Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 3. [Braunschweig], [1764].Ode auf die unvermuthete Ankunft des Erbprinzen, Nachdem Braunschweig kurz vorher durch den Prinzen Friedrich glücklich entsetzt worden. Das französische Kriegsbeer rückte unvermuthet vor Der L 4
Ode auf die unvermuthete Ankunft des Erbprinzen, Nachdem Braunſchweig kurz vorher durch den Prinzen Friedrich gluͤcklich entſetzt worden. Das franzoͤſiſche Kriegsbeer ruͤckte unvermuthet vor Der L 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0175" n="[167]"/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Ode</hi></hi><lb/> auf die unvermuthete Ankunft</hi><lb/> des<lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Erbprinzen,</hi></hi></hi><lb/> Nachdem<lb/><hi rendition="#fr">Braunſchweig kurz vorher durch den<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Prinzen<lb/> Friedrich</hi></hi></hi><lb/> gluͤcklich entſetzt worden.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <argument> <p><hi rendition="#in">D</hi>as franzoͤſiſche Kriegsbeer ruͤckte unvermuthet vor<lb/> Braunſchweig und Wolfenbuͤttel. Nach einer drey-<lb/> taͤgigen Bombardirung wurde Wolfenbuͤttel einge-<lb/> nommen, und Braunſchweig mußte ein gleiches<lb/> Schickſal erwarten; als der Prinz Friedrich mit ſehr<lb/> vielem Muth einen wichtigen Poſten des Feindes an-<lb/> grif, uͤberwaͤltigte, und die Stadt gluͤcklich entſetzte.<lb/> Der Erbprinz war kurz darauf in eigner Perſon mit<lb/> der groͤßten Geſchwindigkeit von den Enden Weſtpha-<lb/> lens herzugceilt, und vereitelte die Abſichten des<lb/> franzoͤſiſchen Heeres.</p> </argument><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [[167]/0175]
Ode
auf die unvermuthete Ankunft
des
Erbprinzen,
Nachdem
Braunſchweig kurz vorher durch den
Prinzen
Friedrich
gluͤcklich entſetzt worden.
Das franzoͤſiſche Kriegsbeer ruͤckte unvermuthet vor
Braunſchweig und Wolfenbuͤttel. Nach einer drey-
taͤgigen Bombardirung wurde Wolfenbuͤttel einge-
nommen, und Braunſchweig mußte ein gleiches
Schickſal erwarten; als der Prinz Friedrich mit ſehr
vielem Muth einen wichtigen Poſten des Feindes an-
grif, uͤberwaͤltigte, und die Stadt gluͤcklich entſetzte.
Der Erbprinz war kurz darauf in eigner Perſon mit
der groͤßten Geſchwindigkeit von den Enden Weſtpha-
lens herzugceilt, und vereitelte die Abſichten des
franzoͤſiſchen Heeres.
Der
L 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften03_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften03_1764/175 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 3. [Braunschweig], [1764], S. [167]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften03_1764/175>, abgerufen am 16.02.2025. |