Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763].Erster Gesang. gen Hylas, und sie wuste die Gefahr, bey Heranna-hung der Nacht über die schrecklichen Gebirge zu rei- sen, so zu vergrössern, daß der rosenwangichte Hylas schon geneigt war, diese Nacht in dem gefährlichen verwünschten Schlosse zuzubringen. Zelindor sah die drohende Gefahr, wie ein andrer Ulysses, und wußte, es sey kein andres Mittel, den Lockungen dieser Zau- berin zu entgehen, als die Flucht. Aber auf was vor Art solten sie entfliehen? Jhre Rosse standen ermü- det im Stall, und der Stallknecht schwur, sie würden keinen Schritt weiter gehn, ohne auf den steilen Ber- gen umzufallen. Jn dieser Noth nahte sich ein an- drer alter Zaubrer dem Zelindor, welcher sich erboth, ihn IIter Theil. N
Erſter Geſang. gen Hylas, und ſie wuſte die Gefahr, bey Heranna-hung der Nacht uͤber die ſchrecklichen Gebirge zu rei- ſen, ſo zu vergroͤſſern, daß der roſenwangichte Hylas ſchon geneigt war, dieſe Nacht in dem gefaͤhrlichen verwuͤnſchten Schloſſe zuzubringen. Zelindor ſah die drohende Gefahr, wie ein andrer Ulyſſes, und wußte, es ſey kein andres Mittel, den Lockungen dieſer Zau- berin zu entgehen, als die Flucht. Aber auf was vor Art ſolten ſie entfliehen? Jhre Roſſe ſtanden ermuͤ- det im Stall, und der Stallknecht ſchwur, ſie wuͤrden keinen Schritt weiter gehn, ohne auf den ſteilen Ber- gen umzufallen. Jn dieſer Noth nahte ſich ein an- drer alter Zaubrer dem Zelindor, welcher ſich erboth, ihn IIter Theil. N
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0201" n="193"/><fw place="top" type="header">Erſter Geſang.</fw><lb/> gen Hylas, und ſie wuſte die Gefahr, bey Heranna-<lb/> hung der Nacht uͤber die ſchrecklichen Gebirge zu rei-<lb/> ſen, ſo zu vergroͤſſern, daß der roſenwangichte Hylas<lb/> ſchon geneigt war, dieſe Nacht in dem gefaͤhrlichen<lb/> verwuͤnſchten Schloſſe zuzubringen. Zelindor ſah die<lb/> drohende Gefahr, wie ein andrer Ulyſſes, und wußte,<lb/> es ſey kein andres Mittel, den Lockungen dieſer Zau-<lb/> berin zu entgehen, als die Flucht. Aber auf was vor<lb/> Art ſolten ſie entfliehen? Jhre Roſſe ſtanden ermuͤ-<lb/> det im Stall, und der Stallknecht ſchwur, ſie wuͤrden<lb/> keinen Schritt weiter gehn, ohne auf den ſteilen Ber-<lb/> gen umzufallen. Jn dieſer Noth nahte ſich ein an-<lb/> drer alter Zaubrer dem Zelindor, welcher ſich erboth,<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II</hi>ter Theil. N</fw><fw place="bottom" type="catch">ihn</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0201]
Erſter Geſang.
gen Hylas, und ſie wuſte die Gefahr, bey Heranna-
hung der Nacht uͤber die ſchrecklichen Gebirge zu rei-
ſen, ſo zu vergroͤſſern, daß der roſenwangichte Hylas
ſchon geneigt war, dieſe Nacht in dem gefaͤhrlichen
verwuͤnſchten Schloſſe zuzubringen. Zelindor ſah die
drohende Gefahr, wie ein andrer Ulyſſes, und wußte,
es ſey kein andres Mittel, den Lockungen dieſer Zau-
berin zu entgehen, als die Flucht. Aber auf was vor
Art ſolten ſie entfliehen? Jhre Roſſe ſtanden ermuͤ-
det im Stall, und der Stallknecht ſchwur, ſie wuͤrden
keinen Schritt weiter gehn, ohne auf den ſteilen Ber-
gen umzufallen. Jn dieſer Noth nahte ſich ein an-
drer alter Zaubrer dem Zelindor, welcher ſich erboth,
ihn
IIter Theil. N
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/201 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763], S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/201>, abgerufen am 16.02.2025. |