Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763].Murner in der Hölle. Dessen grauer verworrener Bart den Gürtel herabfloß.Mürrisch saß er im Kahn, und steuerte langsam sein Fahrzeug Gegen die brausende Fluth zum Ufer, wo Schaaren von Seelen Zum Gestade sich drängten. Hier giengen unter ein- ander Fürsten, Comödianten und Dichter, und Huren und Nonnen, Goldmacher, Räuber und Prokuratoren, und Aerzte mit ihnen, Todtengräber, nebst lachenden Erben. Auch giengen hier Seelen Vornehmer Damen, mit Seelen von Hunden und Ka- tzen und Vögeln; Da die Schatten indes von ihren verachteten Kindern Einsam an dem Gestade zur Mutter die Stimmen er- huben, Welche sie vornehm verließ, und lieber die Seele des Hündchens, Jhres Vergnügens im Leben, in Charons Nachen mit wegnahm. Wie im Herbste der Nord die gelbgewordenen Wälder Brausend durchfährt, und dicke Wolken von fallenden Blättern Ueber
Murner in der Hoͤlle. Deſſen grauer verworrener Bart den Guͤrtel herabfloß.Muͤrriſch ſaß er im Kahn, und ſteuerte langſam ſein Fahrzeug Gegen die brauſende Fluth zum Ufer, wo Schaaren von Seelen Zum Geſtade ſich draͤngten. Hier giengen unter ein- ander Fuͤrſten, Comoͤdianten und Dichter, und Huren und Nonnen, Goldmacher, Raͤuber und Prokuratoren, und Aerzte mit ihnen, Todtengraͤber, nebſt lachenden Erben. Auch giengen hier Seelen Vornehmer Damen, mit Seelen von Hunden und Ka- tzen und Voͤgeln; Da die Schatten indes von ihren verachteten Kindern Einſam an dem Geſtade zur Mutter die Stimmen er- huben, Welche ſie vornehm verließ, und lieber die Seele des Huͤndchens, Jhres Vergnuͤgens im Leben, in Charons Nachen mit wegnahm. Wie im Herbſte der Nord die gelbgewordenen Waͤlder Brauſend durchfaͤhrt, und dicke Wolken von fallenden Blaͤttern Ueber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="4"> <pb facs="#f0154" n="146"/> <fw place="top" type="header">Murner in der Hoͤlle.</fw><lb/> <l>Deſſen grauer verworrener Bart den Guͤrtel herabfloß.</l><lb/> <l>Muͤrriſch ſaß er im Kahn, und ſteuerte langſam ſein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Fahrzeug</hi> </l><lb/> <l>Gegen die brauſende Fluth zum Ufer, wo Schaaren von</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Seelen</hi> </l><lb/> <l>Zum Geſtade ſich draͤngten. Hier giengen unter ein-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ander</hi> </l><lb/> <l>Fuͤrſten, Comoͤdianten und Dichter, und Huren und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Nonnen,</hi> </l><lb/> <l>Goldmacher, Raͤuber und Prokuratoren, und Aerzte</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">mit ihnen,</hi> </l><lb/> <l>Todtengraͤber, nebſt lachenden Erben. Auch giengen hier</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Seelen</hi> </l><lb/> <l>Vornehmer Damen, mit Seelen von Hunden und Ka-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">tzen und Voͤgeln;</hi> </l><lb/> <l>Da die Schatten indes von ihren verachteten Kindern</l><lb/> <l>Einſam an dem Geſtade zur Mutter die Stimmen er-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">huben,</hi> </l><lb/> <l>Welche ſie vornehm verließ, und lieber die Seele des</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Huͤndchens,</hi> </l><lb/> <l>Jhres Vergnuͤgens im Leben, in Charons Nachen mit</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wegnahm.</hi> </l><lb/> <l>Wie im Herbſte der Nord die gelbgewordenen Waͤlder</l><lb/> <l>Brauſend durchfaͤhrt, und dicke Wolken von fallenden</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Blaͤttern</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ueber</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [146/0154]
Murner in der Hoͤlle.
Deſſen grauer verworrener Bart den Guͤrtel herabfloß.
Muͤrriſch ſaß er im Kahn, und ſteuerte langſam ſein
Fahrzeug
Gegen die brauſende Fluth zum Ufer, wo Schaaren von
Seelen
Zum Geſtade ſich draͤngten. Hier giengen unter ein-
ander
Fuͤrſten, Comoͤdianten und Dichter, und Huren und
Nonnen,
Goldmacher, Raͤuber und Prokuratoren, und Aerzte
mit ihnen,
Todtengraͤber, nebſt lachenden Erben. Auch giengen hier
Seelen
Vornehmer Damen, mit Seelen von Hunden und Ka-
tzen und Voͤgeln;
Da die Schatten indes von ihren verachteten Kindern
Einſam an dem Geſtade zur Mutter die Stimmen er-
huben,
Welche ſie vornehm verließ, und lieber die Seele des
Huͤndchens,
Jhres Vergnuͤgens im Leben, in Charons Nachen mit
wegnahm.
Wie im Herbſte der Nord die gelbgewordenen Waͤlder
Brauſend durchfaͤhrt, und dicke Wolken von fallenden
Blaͤttern
Ueber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/154 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763], S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/154>, abgerufen am 16.02.2025. |