Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763].Vierter Gesang. Doch schnell entschloß er sich, zum Graf von Hold zugehn. Kein Geld und auch kein Wein, das war nicht aus- zustehn. Er fand den Graf allein, und gar bey einem Buche, Und macht ihm seinen Gruß mit einem schweren Flu- che. Ein Teufel war genung für Fähndrichs niedrer Art, Er schwur bey tausenden, so bald er Hauptmann ward. Das Wetter! (fieng er an,) du willst wohl gar studi- ren? Welch hagelmäßig Buch, mir graut, es anzurühren! Dein alter Strom ist doch ein rechter Erzpedant, Schickt die Gelehrsamkeit sich wohl für deinen Stand? Wirf die Scharteken weg, und sauf ein Glas Bur- gunder. Was hilft bey Mädchens dir der ganze dumme Plun- der? Die Zeit ward heute mir recht wettermäßig lang; Jch weiß nicht, welch ein Geist mich zu Belinden zwang; Allein so hab ich mich mein Tage nicht gequälet. Der G 2
Vierter Geſang. Doch ſchnell entſchloß er ſich, zum Graf von Hold zugehn. Kein Geld und auch kein Wein, das war nicht aus- zuſtehn. Er fand den Graf allein, und gar bey einem Buche, Und macht ihm ſeinen Gruß mit einem ſchweren Flu- che. Ein Teufel war genung fuͤr Faͤhndrichs niedrer Art, Er ſchwur bey tauſenden, ſo bald er Hauptmann ward. Das Wetter! (fieng er an,) du willſt wohl gar ſtudi- ren? Welch hagelmaͤßig Buch, mir graut, es anzuruͤhren! Dein alter Strom iſt doch ein rechter Erzpedant, Schickt die Gelehrſamkeit ſich wohl fuͤr deinen Stand? Wirf die Scharteken weg, und ſauf ein Glas Bur- gunder. Was hilft bey Maͤdchens dir der ganze dumme Plun- der? Die Zeit ward heute mir recht wettermaͤßig lang; Jch weiß nicht, welch ein Geiſt mich zu Belinden zwang; Allein ſo hab ich mich mein Tage nicht gequaͤlet. Der G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="10"> <pb facs="#f0107" n="99"/> <fw place="top" type="header">Vierter Geſang.</fw><lb/> <l>Doch ſchnell entſchloß er ſich, zum Graf von Hold zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gehn.</hi> </l><lb/> <l>Kein Geld und auch kein Wein, das war nicht aus-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zuſtehn.</hi> </l><lb/> <l>Er fand den Graf allein, und gar bey einem Buche,</l><lb/> <l>Und macht ihm ſeinen Gruß mit einem ſchweren Flu-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">che.</hi> </l><lb/> <l>Ein Teufel war genung fuͤr Faͤhndrichs niedrer Art,</l><lb/> <l>Er ſchwur bey tauſenden, ſo bald er Hauptmann ward.</l><lb/> <l>Das Wetter! (fieng er an,) du willſt wohl gar ſtudi-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ren?</hi> </l><lb/> <l>Welch hagelmaͤßig Buch, mir graut, es anzuruͤhren!</l><lb/> <l>Dein alter Strom iſt doch ein rechter Erzpedant,</l><lb/> <l>Schickt die Gelehrſamkeit ſich wohl fuͤr deinen Stand?</l><lb/> <l>Wirf die Scharteken weg, und ſauf ein Glas Bur-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gunder.</hi> </l><lb/> <l>Was hilft bey Maͤdchens dir der ganze dumme Plun-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">der?</hi> </l><lb/> <l>Die Zeit ward heute mir recht wettermaͤßig lang;</l><lb/> <l>Jch weiß nicht, welch ein Geiſt mich zu Belinden</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zwang;</hi> </l><lb/> <l>Allein ſo hab ich mich mein Tage nicht gequaͤlet.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0107]
Vierter Geſang.
Doch ſchnell entſchloß er ſich, zum Graf von Hold zu
gehn.
Kein Geld und auch kein Wein, das war nicht aus-
zuſtehn.
Er fand den Graf allein, und gar bey einem Buche,
Und macht ihm ſeinen Gruß mit einem ſchweren Flu-
che.
Ein Teufel war genung fuͤr Faͤhndrichs niedrer Art,
Er ſchwur bey tauſenden, ſo bald er Hauptmann ward.
Das Wetter! (fieng er an,) du willſt wohl gar ſtudi-
ren?
Welch hagelmaͤßig Buch, mir graut, es anzuruͤhren!
Dein alter Strom iſt doch ein rechter Erzpedant,
Schickt die Gelehrſamkeit ſich wohl fuͤr deinen Stand?
Wirf die Scharteken weg, und ſauf ein Glas Bur-
gunder.
Was hilft bey Maͤdchens dir der ganze dumme Plun-
der?
Die Zeit ward heute mir recht wettermaͤßig lang;
Jch weiß nicht, welch ein Geiſt mich zu Belinden
zwang;
Allein ſo hab ich mich mein Tage nicht gequaͤlet.
Der
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/107 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763], S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/107>, abgerufen am 17.02.2025. |