Wollt ich, mein Seel, so zahm wie einen Schooßhund machen. Warum sollt ich denn nun nicht so verwegen seyn, Und diesem Häscherpack in eigner Wohnung dräun? Mein Muth soll hier so gut, als wie in Jena, jagen; So wahr ich Raufbold bin, so wahr will ich es wagen!
So sagt er, und steht auf; und alle folgen ihm Mit Riesenschritten nach. Pandur braust ungestüm Vor seinen Liebling her bis zu der Häscherhöhle, Und gießt Verwegenheit in seines Helden Seele.
Die träge Finsterniß warf schon mit brauner Hand Auf Leipzig Schlaf und Traum, und Still auf Feld und Land; Schon sah man den Boot den festen Pol umgehen, Und manche Sonne sich im kalten Norden drehen; Der Mann, die gnädge Frau, und ihre Hunde ruhn; Der Wangen Lilien, und Rosen lagen nun
Jn
Fuͤnfter Geſang.
Wollt ich, mein Seel, ſo zahm wie einen Schooßhund machen. Warum ſollt ich denn nun nicht ſo verwegen ſeyn, Und dieſem Haͤſcherpack in eigner Wohnung draͤun? Mein Muth ſoll hier ſo gut, als wie in Jena, jagen; So wahr ich Raufbold bin, ſo wahr will ich es wagen!
So ſagt er, und ſteht auf; und alle folgen ihm Mit Rieſenſchritten nach. Pandur brauſt ungeſtuͤm Vor ſeinen Liebling her bis zu der Haͤſcherhoͤhle, Und gießt Verwegenheit in ſeines Helden Seele.
Die traͤge Finſterniß warf ſchon mit brauner Hand Auf Leipzig Schlaf und Traum, und Still auf Feld und Land; Schon ſah man den Boot den feſten Pol umgehen, Und manche Sonne ſich im kalten Norden drehen; Der Mann, die gnaͤdge Frau, und ihre Hunde ruhn; Der Wangen Lilien, und Roſen lagen nun
Jn
<TEI><text><body><divn="1"><lg><l><pbfacs="#f0187"n="123"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Fuͤnfter Geſang.</hi></fw></l><lb/><l>Wollt ich, mein Seel, ſo zahm wie einen Schooßhund<lb/><hirendition="#et">machen.</hi></l><lb/><l>Warum ſollt ich denn nun nicht ſo verwegen ſeyn,</l><lb/><l>Und dieſem Haͤſcherpack in eigner Wohnung draͤun?</l><lb/><l>Mein Muth ſoll hier ſo gut, als wie in Jena, jagen;</l><lb/><l>So wahr ich Raufbold bin, ſo wahr will ich es wagen!</l></lg><lb/><lg><l>So ſagt er, und ſteht auf; und alle folgen ihm</l><lb/><l>Mit Rieſenſchritten nach. Pandur brauſt ungeſtuͤm</l><lb/><l>Vor ſeinen Liebling her bis zu der Haͤſcherhoͤhle,</l><lb/><l>Und gießt Verwegenheit in ſeines Helden Seele.</l></lg><lb/><lg><l>Die traͤge Finſterniß warf ſchon mit brauner<lb/><hirendition="#et">Hand</hi></l><lb/><l>Auf Leipzig Schlaf und Traum, und Still auf Feld<lb/><hirendition="#et">und Land;</hi></l><lb/><l>Schon ſah man den Boot den feſten Pol umgehen,</l><lb/><l>Und manche Sonne ſich im kalten Norden drehen;</l><lb/><l>Der Mann, die gnaͤdge Frau, und ihre Hunde ruhn;</l><lb/><l>Der Wangen Lilien, und Roſen lagen nun<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Jn</fw><lb/></l></lg></div></body></text></TEI>
[123/0187]
Fuͤnfter Geſang.
Wollt ich, mein Seel, ſo zahm wie einen Schooßhund
machen.
Warum ſollt ich denn nun nicht ſo verwegen ſeyn,
Und dieſem Haͤſcherpack in eigner Wohnung draͤun?
Mein Muth ſoll hier ſo gut, als wie in Jena, jagen;
So wahr ich Raufbold bin, ſo wahr will ich es wagen!
So ſagt er, und ſteht auf; und alle folgen ihm
Mit Rieſenſchritten nach. Pandur brauſt ungeſtuͤm
Vor ſeinen Liebling her bis zu der Haͤſcherhoͤhle,
Und gießt Verwegenheit in ſeines Helden Seele.
Die traͤge Finſterniß warf ſchon mit brauner
Hand
Auf Leipzig Schlaf und Traum, und Still auf Feld
und Land;
Schon ſah man den Boot den feſten Pol umgehen,
Und manche Sonne ſich im kalten Norden drehen;
Der Mann, die gnaͤdge Frau, und ihre Hunde ruhn;
Der Wangen Lilien, und Roſen lagen nun
Jn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/187>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.