Die meisten Körper bewirken, wenn wir sie berühren, in unsern241 Allgemeine Uebersicht der Wärmeerschei- nungen. Ein- theilung dieses Abschnitts. Gefühlsnerven die Empfindung der Wärme oder der Kälte. Wir nen- nen einen Körper warm, wenn er einen höheren, und kalt, wenn er einen tieferen Wärmegrad als unsere Haut besitzt. Die Unterschei- dung von kalt und warm bezieht sich somit nur auf unsere Empfin- dungsorgane. Objectiv ist die Wärme ein Zustand, der jedem Körper in irgend einem Grade zukommt, und der auf die sonstigen Eigen- schaften desselben von wesentlichem Einflusse ist. Namentlich beobach- ten wir, dass mit dem Steigen des Wärmegrades das Volum der Kör- per zunimmt, und bei bestimmten Wärmegraden wechseln dieselben ihren Aggregatzustand. Um diese Aenderungen des Volumens und Aggregatzustandes zu bewirken, muss den Körpern Wärme von aus- sen zugeführt oder entzogen werden. Dies geschieht theils durch Lei- tung von einem Körper zu einem andern, der ihn berührt, theils, ähn- lich der Fortpflanzung des Lichtes, durch Strahlung. Bei der Auf- nahme der Wärme zeigen aber die Körper ein sehr verschiedenes Verhalten, indem die einen mehr, die andern weniger Wärme bedürfen um den gleichen Wärmegrad anzunehmen. Es ist, wie man sich kurz ausdrückt, die Wärmecapacität oder die specifische Wärme der Körper verschieden. Andere Unterschiede sind darin begründet, dass bei der Ausdehnung der Körper, namentlich aber bei dem Ueber- gang in einen loseren Aggregatzustand, immer ein Theil der zuge- führten Wärme verschwindet, der dann bei der Rückkehr zum frühe- ren Volum oder in den früheren Aggregatzustand wieder zum Vor- schein kommt. Man bezeichnet diese Wärme als die latente Wärme der Körper. Auch bei der Trennung chemisch zusammengesetzter Körper in ihre Bestandtheile wird Wärme latent, während hingegen bei der Entstehung chemischer Verbindungen Wärme gebildet wird. Unter den chemischen Verbindungsprozessen ist die Verbrennung
Fünfter Abschnitt. Von der Wärme.
Die meisten Körper bewirken, wenn wir sie berühren, in unsern241 Allgemeine Uebersicht der Wärmeerschei- nungen. Ein- theilung dieses Abschnitts. Gefühlsnerven die Empfindung der Wärme oder der Kälte. Wir nen- nen einen Körper warm, wenn er einen höheren, und kalt, wenn er einen tieferen Wärmegrad als unsere Haut besitzt. Die Unterschei- dung von kalt und warm bezieht sich somit nur auf unsere Empfin- dungsorgane. Objectiv ist die Wärme ein Zustand, der jedem Körper in irgend einem Grade zukommt, und der auf die sonstigen Eigen- schaften desselben von wesentlichem Einflusse ist. Namentlich beobach- ten wir, dass mit dem Steigen des Wärmegrades das Volum der Kör- per zunimmt, und bei bestimmten Wärmegraden wechseln dieselben ihren Aggregatzustand. Um diese Aenderungen des Volumens und Aggregatzustandes zu bewirken, muss den Körpern Wärme von aus- sen zugeführt oder entzogen werden. Dies geschieht theils durch Lei- tung von einem Körper zu einem andern, der ihn berührt, theils, ähn- lich der Fortpflanzung des Lichtes, durch Strahlung. Bei der Auf- nahme der Wärme zeigen aber die Körper ein sehr verschiedenes Verhalten, indem die einen mehr, die andern weniger Wärme bedürfen um den gleichen Wärmegrad anzunehmen. Es ist, wie man sich kurz ausdrückt, die Wärmecapacität oder die specifische Wärme der Körper verschieden. Andere Unterschiede sind darin begründet, dass bei der Ausdehnung der Körper, namentlich aber bei dem Ueber- gang in einen loseren Aggregatzustand, immer ein Theil der zuge- führten Wärme verschwindet, der dann bei der Rückkehr zum frühe- ren Volum oder in den früheren Aggregatzustand wieder zum Vor- schein kommt. Man bezeichnet diese Wärme als die latente Wärme der Körper. Auch bei der Trennung chemisch zusammengesetzter Körper in ihre Bestandtheile wird Wärme latent, während hingegen bei der Entstehung chemischer Verbindungen Wärme gebildet wird. Unter den chemischen Verbindungsprozessen ist die Verbrennung
<TEI><text><body><pbfacs="#f0385"n="[363]"/><divn="1"><head><hirendition="#g">Fünfter Abschnitt.<lb/>
Von der Wärme</hi>.</head><lb/><p>Die meisten Körper bewirken, wenn wir sie berühren, in unsern<noteplace="right">241<lb/>
Allgemeine<lb/>
Uebersicht der<lb/>
Wärmeerschei-<lb/>
nungen. Ein-<lb/>
theilung dieses<lb/>
Abschnitts.</note><lb/>
Gefühlsnerven die Empfindung der Wärme oder der Kälte. Wir nen-<lb/>
nen einen Körper warm, wenn er einen höheren, und kalt, wenn er<lb/>
einen tieferen Wärmegrad als unsere Haut besitzt. Die Unterschei-<lb/>
dung von kalt und warm bezieht sich somit nur auf unsere Empfin-<lb/>
dungsorgane. Objectiv ist die Wärme ein Zustand, der jedem Körper<lb/>
in irgend einem Grade zukommt, und der auf die sonstigen Eigen-<lb/>
schaften desselben von wesentlichem Einflusse ist. Namentlich beobach-<lb/>
ten wir, dass mit dem Steigen des Wärmegrades das Volum der Kör-<lb/>
per zunimmt, und bei bestimmten Wärmegraden wechseln dieselben<lb/>
ihren Aggregatzustand. Um diese Aenderungen des Volumens und<lb/>
Aggregatzustandes zu bewirken, muss den Körpern Wärme von aus-<lb/>
sen zugeführt oder entzogen werden. Dies geschieht theils durch Lei-<lb/>
tung von einem Körper zu einem andern, der ihn berührt, theils, ähn-<lb/>
lich der Fortpflanzung des Lichtes, durch Strahlung. Bei der Auf-<lb/>
nahme der Wärme zeigen aber die Körper ein sehr verschiedenes<lb/>
Verhalten, indem die einen mehr, die andern weniger Wärme bedürfen<lb/>
um den gleichen Wärmegrad anzunehmen. Es ist, wie man sich kurz<lb/>
ausdrückt, die <hirendition="#g">Wärmecapacität</hi> oder die <hirendition="#g">specifische</hi> Wärme<lb/>
der Körper verschieden. Andere Unterschiede sind darin begründet,<lb/>
dass bei der Ausdehnung der Körper, namentlich aber bei dem Ueber-<lb/>
gang in einen loseren Aggregatzustand, immer ein Theil der zuge-<lb/>
führten Wärme verschwindet, der dann bei der Rückkehr zum frühe-<lb/>
ren Volum oder in den früheren Aggregatzustand wieder zum Vor-<lb/>
schein kommt. Man bezeichnet diese Wärme als die <hirendition="#g">latente</hi> Wärme<lb/>
der Körper. Auch bei der Trennung chemisch zusammengesetzter<lb/>
Körper in ihre Bestandtheile wird Wärme latent, während hingegen<lb/>
bei der Entstehung chemischer Verbindungen Wärme gebildet wird.<lb/>
Unter den chemischen Verbindungsprozessen ist die <hirendition="#g">Verbrennung</hi><lb/></p></div></body></text></TEI>
[[363]/0385]
Fünfter Abschnitt.
Von der Wärme.
Die meisten Körper bewirken, wenn wir sie berühren, in unsern
Gefühlsnerven die Empfindung der Wärme oder der Kälte. Wir nen-
nen einen Körper warm, wenn er einen höheren, und kalt, wenn er
einen tieferen Wärmegrad als unsere Haut besitzt. Die Unterschei-
dung von kalt und warm bezieht sich somit nur auf unsere Empfin-
dungsorgane. Objectiv ist die Wärme ein Zustand, der jedem Körper
in irgend einem Grade zukommt, und der auf die sonstigen Eigen-
schaften desselben von wesentlichem Einflusse ist. Namentlich beobach-
ten wir, dass mit dem Steigen des Wärmegrades das Volum der Kör-
per zunimmt, und bei bestimmten Wärmegraden wechseln dieselben
ihren Aggregatzustand. Um diese Aenderungen des Volumens und
Aggregatzustandes zu bewirken, muss den Körpern Wärme von aus-
sen zugeführt oder entzogen werden. Dies geschieht theils durch Lei-
tung von einem Körper zu einem andern, der ihn berührt, theils, ähn-
lich der Fortpflanzung des Lichtes, durch Strahlung. Bei der Auf-
nahme der Wärme zeigen aber die Körper ein sehr verschiedenes
Verhalten, indem die einen mehr, die andern weniger Wärme bedürfen
um den gleichen Wärmegrad anzunehmen. Es ist, wie man sich kurz
ausdrückt, die Wärmecapacität oder die specifische Wärme
der Körper verschieden. Andere Unterschiede sind darin begründet,
dass bei der Ausdehnung der Körper, namentlich aber bei dem Ueber-
gang in einen loseren Aggregatzustand, immer ein Theil der zuge-
führten Wärme verschwindet, der dann bei der Rückkehr zum frühe-
ren Volum oder in den früheren Aggregatzustand wieder zum Vor-
schein kommt. Man bezeichnet diese Wärme als die latente Wärme
der Körper. Auch bei der Trennung chemisch zusammengesetzter
Körper in ihre Bestandtheile wird Wärme latent, während hingegen
bei der Entstehung chemischer Verbindungen Wärme gebildet wird.
Unter den chemischen Verbindungsprozessen ist die Verbrennung
241
Allgemeine
Uebersicht der
Wärmeerschei-
nungen. Ein-
theilung dieses
Abschnitts.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wundt, Wilhelm: Handbuch der medicinischen Physik. Erlangen, 1867, S. [363]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_medizinische_1867/385>, abgerufen am 19.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.