wechselseitigen Assimilation verändernd auf einander einwirken.
11. Dies vorausgesetzt erklären sich nun die haupt- sächlichsten Unterschiede der zusammengesetzten Assimila- tionsvorgänge ohne Schwierigkeit aus der in den einzelnen Fällen sehr wechselnden Betheiligung der verschiedenen zu jeder Assimilation erforderlichen Factoren. Bei den gewöhn- lichen Sinneswahrnehmungen überwiegen die directen Ele- mente so sehr, dass die reproductiven in der Regel ganz übersehen werden, obgleich sie in Wirklichkeit niemals fehlen und oftmals sogar für die Auffassung der Objecte von großer Bedeutung sind. Beträchtlich mehr drängen sich die repro- ductiven Bestandtheile unserer Beachtung auf, wenn die assimilirende Wirkung der directen durch äußere oder innere Einflüsse, wie Undeutlichkeit des Eindrucks, Erregung von Gefühlen und Affecten, gehemmt ist. In allen den Fällen, wo auf diese Weise der Unterschied zwischen dem Eindruck und der wirklichen Vorstellung so groß wird, dass er sich sofort unserer näheren Prüfung verräth, bezeichnen wir das Assimilationsproduct als eine Illusion.
Die Allgemeinheit der Assimilationen lässt übrigens nicht daran zweifeln, dass diese auch zwischen reproduc- tiven Elementen vorkommen, derart also dass z. B. irgend eine in uns auftauchende Erinnerungsvorstellung sofort durch die Wechselwirkung mit andern Erinnerungselementen ver- ändert wird. Doch fehlen uns selbstverständlich in diesem Fall die Hülfsmittel zur Nachweisung des Processes. Nur dies lässt sich als wahrscheinlich feststellen, dass auch bei solchen so genannten "reinen Erinnerungsvorgängen" die directen Elemente in der Form von Empfindungen und sinn- lichen Gefühlen, die durch periphere Reize erweckt werden, nicht ganz fehlen. Bei reproductiven Gesichtsbildern z. B. kommen sie in der Form von Stellungs- und Bewegungs- empfindungen des Auges vor.
III. Der Zusammenhang der psychischen Gebilde.
wechselseitigen Assimilation verändernd auf einander einwirken.
11. Dies vorausgesetzt erklären sich nun die haupt- sächlichsten Unterschiede der zusammengesetzten Assimila- tionsvorgänge ohne Schwierigkeit aus der in den einzelnen Fällen sehr wechselnden Betheiligung der verschiedenen zu jeder Assimilation erforderlichen Factoren. Bei den gewöhn- lichen Sinneswahrnehmungen überwiegen die directen Ele- mente so sehr, dass die reproductiven in der Regel ganz übersehen werden, obgleich sie in Wirklichkeit niemals fehlen und oftmals sogar für die Auffassung der Objecte von großer Bedeutung sind. Beträchtlich mehr drängen sich die repro- ductiven Bestandtheile unserer Beachtung auf, wenn die assimilirende Wirkung der directen durch äußere oder innere Einflüsse, wie Undeutlichkeit des Eindrucks, Erregung von Gefühlen und Affecten, gehemmt ist. In allen den Fällen, wo auf diese Weise der Unterschied zwischen dem Eindruck und der wirklichen Vorstellung so groß wird, dass er sich sofort unserer näheren Prüfung verräth, bezeichnen wir das Assimilationsproduct als eine Illusion.
Die Allgemeinheit der Assimilationen lässt übrigens nicht daran zweifeln, dass diese auch zwischen reproduc- tiven Elementen vorkommen, derart also dass z. B. irgend eine in uns auftauchende Erinnerungsvorstellung sofort durch die Wechselwirkung mit andern Erinnerungselementen ver- ändert wird. Doch fehlen uns selbstverständlich in diesem Fall die Hülfsmittel zur Nachweisung des Processes. Nur dies lässt sich als wahrscheinlich feststellen, dass auch bei solchen so genannten »reinen Erinnerungsvorgängen« die directen Elemente in der Form von Empfindungen und sinn- lichen Gefühlen, die durch periphere Reize erweckt werden, nicht ganz fehlen. Bei reproductiven Gesichtsbildern z. B. kommen sie in der Form von Stellungs- und Bewegungs- empfindungen des Auges vor.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0290"n="274"/><fwplace="top"type="header">III. Der Zusammenhang der psychischen Gebilde.</fw><lb/><hirendition="#g">wechselseitigen Assimilation</hi> verändernd auf einander<lb/>
einwirken.</p><lb/><p>11. Dies vorausgesetzt erklären sich nun die haupt-<lb/>
sächlichsten Unterschiede der zusammengesetzten Assimila-<lb/>
tionsvorgänge ohne Schwierigkeit aus der in den einzelnen<lb/>
Fällen sehr wechselnden Betheiligung der verschiedenen zu<lb/>
jeder Assimilation erforderlichen Factoren. Bei den gewöhn-<lb/>
lichen Sinneswahrnehmungen überwiegen die directen Ele-<lb/>
mente so sehr, dass die reproductiven in der Regel ganz<lb/>
übersehen werden, obgleich sie in Wirklichkeit niemals fehlen<lb/>
und oftmals sogar für die Auffassung der Objecte von großer<lb/>
Bedeutung sind. Beträchtlich mehr drängen sich die repro-<lb/>
ductiven Bestandtheile unserer Beachtung auf, wenn die<lb/>
assimilirende Wirkung der directen durch äußere oder innere<lb/>
Einflüsse, wie Undeutlichkeit des Eindrucks, Erregung von<lb/>
Gefühlen und Affecten, gehemmt ist. In allen den Fällen,<lb/>
wo auf diese Weise der Unterschied zwischen dem Eindruck<lb/>
und der wirklichen Vorstellung so groß wird, dass er sich<lb/>
sofort unserer näheren Prüfung verräth, bezeichnen wir das<lb/>
Assimilationsproduct als eine <hirendition="#g">Illusion</hi>.</p><lb/><p>Die Allgemeinheit der Assimilationen lässt übrigens<lb/>
nicht daran zweifeln, dass diese auch zwischen reproduc-<lb/>
tiven Elementen vorkommen, derart also dass z. B. irgend<lb/>
eine in uns auftauchende Erinnerungsvorstellung sofort durch<lb/>
die Wechselwirkung mit andern Erinnerungselementen ver-<lb/>
ändert wird. Doch fehlen uns selbstverständlich in diesem<lb/>
Fall die Hülfsmittel zur Nachweisung des Processes. Nur<lb/>
dies lässt sich als wahrscheinlich feststellen, dass auch bei<lb/>
solchen so genannten »reinen Erinnerungsvorgängen« die<lb/>
directen Elemente in der Form von Empfindungen und sinn-<lb/>
lichen Gefühlen, die durch periphere Reize erweckt werden,<lb/>
nicht ganz fehlen. Bei reproductiven Gesichtsbildern z. B.<lb/>
kommen sie in der Form von Stellungs- und Bewegungs-<lb/>
empfindungen des Auges vor.</p></div><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[274/0290]
III. Der Zusammenhang der psychischen Gebilde.
wechselseitigen Assimilation verändernd auf einander
einwirken.
11. Dies vorausgesetzt erklären sich nun die haupt-
sächlichsten Unterschiede der zusammengesetzten Assimila-
tionsvorgänge ohne Schwierigkeit aus der in den einzelnen
Fällen sehr wechselnden Betheiligung der verschiedenen zu
jeder Assimilation erforderlichen Factoren. Bei den gewöhn-
lichen Sinneswahrnehmungen überwiegen die directen Ele-
mente so sehr, dass die reproductiven in der Regel ganz
übersehen werden, obgleich sie in Wirklichkeit niemals fehlen
und oftmals sogar für die Auffassung der Objecte von großer
Bedeutung sind. Beträchtlich mehr drängen sich die repro-
ductiven Bestandtheile unserer Beachtung auf, wenn die
assimilirende Wirkung der directen durch äußere oder innere
Einflüsse, wie Undeutlichkeit des Eindrucks, Erregung von
Gefühlen und Affecten, gehemmt ist. In allen den Fällen,
wo auf diese Weise der Unterschied zwischen dem Eindruck
und der wirklichen Vorstellung so groß wird, dass er sich
sofort unserer näheren Prüfung verräth, bezeichnen wir das
Assimilationsproduct als eine Illusion.
Die Allgemeinheit der Assimilationen lässt übrigens
nicht daran zweifeln, dass diese auch zwischen reproduc-
tiven Elementen vorkommen, derart also dass z. B. irgend
eine in uns auftauchende Erinnerungsvorstellung sofort durch
die Wechselwirkung mit andern Erinnerungselementen ver-
ändert wird. Doch fehlen uns selbstverständlich in diesem
Fall die Hülfsmittel zur Nachweisung des Processes. Nur
dies lässt sich als wahrscheinlich feststellen, dass auch bei
solchen so genannten »reinen Erinnerungsvorgängen« die
directen Elemente in der Form von Empfindungen und sinn-
lichen Gefühlen, die durch periphere Reize erweckt werden,
nicht ganz fehlen. Bei reproductiven Gesichtsbildern z. B.
kommen sie in der Form von Stellungs- und Bewegungs-
empfindungen des Auges vor.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wundt, Wilhelm: Grundriss der Psychologie. Leipzig, 1896, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896/290>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.