Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.
4. Das aber das sey ferne/aß ich euch solt ihr Sterne/ ls Götter/ beten an; aß ihr solt/ Döpfe werden/ arinn das Glück der Erden sich selber kochen kan. 5. Der euch in Lufft gepflanzet/en Himmel aufgeschanzet/ iß grosse Rund umdreht/ ott/ unser euer Käiser erscht über eure Häuser/ hm zu Gebot ihr steht. 6. Du Sternprintz/ Weltversühner!ort war ein Stern dein Diener/ ührt dir die Heyden zu on Mohr- und Morgengränzen. aß mein Gestirne glänzen/ o Jesu/ das bist du. 7. Du B vj
4. Das aber das ſey ferne/aß ich euch ſolt ihr Sterne/ ls Goͤtter/ beten an; aß ihr ſolt/ Doͤpfe werden/ arinn das Gluͤck der Erden ſich ſelber kochen kan. 5. Der euch in Lufft gepflanzet/en Himmel aufgeſchanzet/ iß groſſe Rund umdreht/ ott/ unſer euer Kaͤiſer erſcht uͤber eure Haͤuſer/ hm zu Gebot ihr ſteht. 6. Du Sternprintz/ Weltverſuͤhner!ort war ein Stern dein Diener/ uͤhrt dir die Heyden zu on Mohr- und Morgengraͤnzen. aß mein Geſtirne glaͤnzen/ ô Jeſu/ das biſt du. 7. Du B vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg n="3"> <l> <pb facs="#f0095" n="35"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Andere Capitel.</hi> </fw> </l><lb/> <l>hr moͤget eure Zinken</l><lb/> <l>ls Augen/ laſſen blinken</l><lb/> <l>nd winken in die Welt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Das aber das ſey ferne/</l><lb/> <l>aß ich euch ſolt ihr Sterne/</l><lb/> <l>ls Goͤtter/ beten an;</l><lb/> <l>aß ihr ſolt/ Doͤpfe werden/</l><lb/> <l>arinn das Gluͤck der Erden<lb/> ſich ſelber kochen kan.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Der euch in Lufft gepflanzet/</l><lb/> <l>en Himmel aufgeſchanzet/</l><lb/> <l>iß groſſe Rund umdreht/</l><lb/> <l>ott/ unſer euer Kaͤiſer</l><lb/> <l>erſcht uͤber eure Haͤuſer/</l><lb/> <l>hm zu Gebot ihr ſteht.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Du Sternprintz/ Weltverſuͤhner!</l><lb/> <l>ort war ein Stern dein Diener/</l><lb/> <l>uͤhrt dir die Heyden zu</l><lb/> <l>on Mohr- und Morgengraͤnzen.</l><lb/> <l>aß mein Geſtirne glaͤnzen/<lb/><hi rendition="#aq">ô</hi> Jeſu/ das biſt du.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B vj</fw> <fw place="bottom" type="catch">7. Du</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [35/0095]
Das Andere Capitel.
hr moͤget eure Zinken
ls Augen/ laſſen blinken
nd winken in die Welt.
4.
Das aber das ſey ferne/
aß ich euch ſolt ihr Sterne/
ls Goͤtter/ beten an;
aß ihr ſolt/ Doͤpfe werden/
arinn das Gluͤck der Erden
ſich ſelber kochen kan.
5.
Der euch in Lufft gepflanzet/
en Himmel aufgeſchanzet/
iß groſſe Rund umdreht/
ott/ unſer euer Kaͤiſer
erſcht uͤber eure Haͤuſer/
hm zu Gebot ihr ſteht.
6.
Du Sternprintz/ Weltverſuͤhner!
ort war ein Stern dein Diener/
uͤhrt dir die Heyden zu
on Mohr- und Morgengraͤnzen.
aß mein Geſtirne glaͤnzen/
ô Jeſu/ das biſt du.
7. Du
B vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/95 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/95>, abgerufen am 17.02.2025. |