Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Achte Capitel. I. Reg. XI. 12. 13. Warum es dann nunder oder der familien/ so viel Jahr/ so nach Wunsch gehet/ in flor bleibet/ im esse, wie man spricht/ sihet Gott oft ihrer Vorfahren Gehorsam an; oder oft auch nur ein son- derlich Werk derselben das sie getahn/ und nach seinem Willen verbracht haben/ ob sie auch schon sonsten anderweit sich gröblich versündigt haben. Das Exempel ist an Jehu/ der von den Sünden Jeroboams/ deß Sohns Nabat/ der Jsrael sündigen machte/ nicht ließ/ von den guldenen Käl- bern zu Bethel und zu Dan; doch dan- noch/ weil er den Baal aus Jsrael vertilget/ sprach der Herr zu ihm: darum daß du bist willig gewesen zu tuhn/ was mir gefallen hat/ und hast am Hause Ahab getahn alles/ was in meinem Herzen war/ sollen dir auf dem Stul Jsrael sizen deine Kinder ins Vierte Glied. II. Reg. X. 26.-31. Wie dann Jehu selbst noch Acht und Zwanzig Jahr regirt; sein Sohn Joachas/ siebenzehen; sein Enen- kel Joas/ sechzehen; sein Uhrenkel Jero- boam/ Ein und Vierzig: sein Uhrurenenkel Zacha-
Das Achte Capitel. I. Reg. XI. 12. 13. Warum es dann nunder oder der familien/ ſo viel Jahr/ ſo nach Wunſch gehet/ in flor bleibet/ im eſſe, wie man ſpricht/ ſihet Gott oft ihrer Vorfahren Gehorſam an; oder oft auch nur ein ſon- derlich Werk derſelben das ſie getahn/ und nach ſeinem Willen verbracht haben/ ob ſie auch ſchon ſonſten anderweit ſich groͤblich verſuͤndigt haben. Das Exempel iſt an Jehu/ der von den Suͤnden Jeroboams/ deß Sohns Nabat/ der Jſrael ſündigen machte/ nicht ließ/ von den guldenen Kaͤl- bern zu Bethel und zu Dan; doch dan- noch/ weil er den Baal aus Jſrael vertilget/ ſprach der Herꝛ zu ihm: darum daß du biſt willig geweſen zu tuhn/ was mir gefallen hat/ und haſt am Hauſe Ahab getahn alles/ was in meinem Herzen war/ ſollen dir auf dem Stul Jſrael ſizen deine Kinder ins Vierte Glied. II. Reg. X. 26.-31. Wie dann Jehu ſelbſt noch Acht und Zwanzig Jahr regirt; ſein Sohn Joachas/ ſiebenzehen; ſein Enen- kel Joas/ ſechzehen; ſein Uhrenkel Jero- boam/ Ein und Vierzig: ſein Uhrurenenkel Zacha-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0294" n="222"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Achte Capitel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">I. Reg. XI.</hi> 12. 13. Warum es dann nun<lb/> der oder der <hi rendition="#aq">fami</hi>lien/ ſo viel Jahr/ ſo nach<lb/> Wunſch gehet/ in <hi rendition="#aq">flor</hi> bleibet/ im <hi rendition="#aq">eſſe,</hi> wie<lb/> man ſpricht/ ſihet Gott oft ihrer Vorfahren<lb/> Gehorſam an; oder oft auch nur ein ſon-<lb/> derlich Werk derſelben das ſie getahn/ und<lb/> nach ſeinem Willen verbracht haben/ ob ſie<lb/> auch ſchon ſonſten anderweit ſich groͤblich<lb/> verſuͤndigt haben. Das Exempel iſt an<lb/> Jehu/ der von den Suͤnden Jeroboams/<lb/> deß Sohns Nabat/ der Jſrael ſündigen<lb/> machte/ nicht ließ/ von den guldenen Kaͤl-<lb/> bern zu Bethel und zu Dan; doch dan-<lb/> noch/ weil er den Baal aus Jſrael vertilget/<lb/> ſprach der Herꝛ zu ihm: <hi rendition="#fr">darum daß du<lb/> biſt willig geweſen zu tuhn/ was mir<lb/> gefallen hat/ und haſt am Hauſe Ahab<lb/> getahn alles/ was in meinem Herzen<lb/> war/ ſollen dir auf dem Stul Jſrael<lb/> ſizen deine Kinder ins Vierte Glied.</hi><lb/><hi rendition="#aq">II. Reg. X.</hi> 26.-31. Wie dann Jehu ſelbſt<lb/> noch Acht und Zwanzig Jahr regirt; ſein<lb/> Sohn Joachas/ ſiebenzehen; ſein Enen-<lb/> kel Joas/ ſechzehen; ſein Uhrenkel Jero-<lb/> boam/ Ein und Vierzig: ſein Uhrurenenkel<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zacha-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [222/0294]
Das Achte Capitel.
I. Reg. XI. 12. 13. Warum es dann nun
der oder der familien/ ſo viel Jahr/ ſo nach
Wunſch gehet/ in flor bleibet/ im eſſe, wie
man ſpricht/ ſihet Gott oft ihrer Vorfahren
Gehorſam an; oder oft auch nur ein ſon-
derlich Werk derſelben das ſie getahn/ und
nach ſeinem Willen verbracht haben/ ob ſie
auch ſchon ſonſten anderweit ſich groͤblich
verſuͤndigt haben. Das Exempel iſt an
Jehu/ der von den Suͤnden Jeroboams/
deß Sohns Nabat/ der Jſrael ſündigen
machte/ nicht ließ/ von den guldenen Kaͤl-
bern zu Bethel und zu Dan; doch dan-
noch/ weil er den Baal aus Jſrael vertilget/
ſprach der Herꝛ zu ihm: darum daß du
biſt willig geweſen zu tuhn/ was mir
gefallen hat/ und haſt am Hauſe Ahab
getahn alles/ was in meinem Herzen
war/ ſollen dir auf dem Stul Jſrael
ſizen deine Kinder ins Vierte Glied.
II. Reg. X. 26.-31. Wie dann Jehu ſelbſt
noch Acht und Zwanzig Jahr regirt; ſein
Sohn Joachas/ ſiebenzehen; ſein Enen-
kel Joas/ ſechzehen; ſein Uhrenkel Jero-
boam/ Ein und Vierzig: ſein Uhrurenenkel
Zacha-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/294 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/294>, abgerufen am 16.02.2025. |