Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Achte Capitel. der Zebedoei zur Antwort wird: Jhr wis-set nicht was ihr bittet! Matth. XX. . 22. Marc. X. 38. Nit anders wir auch! Oft mehr wider uns/ als vor uns! und da wir meynten Gluck zu erheben/ erst recht ing Unglück giengen. Oft gibt auch GOtt/ fürs siebende/ pel
Das Achte Capitel. der Zebedœi zur Antwort wird: Jhr wiſ-ſet nicht was ihr bittet! Matth. XX. ꝟ. 22. Marc. X. 38. Nit anders wir auch! Oft mehr wider uns/ als vor uns! und da wir meynten Glůck zu erheben/ erſt recht ing Ungluͤck giengen. Oft gibt auch GOtt/ fuͤrs ſiebende/ pel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0292" n="220"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Achte Capitel.</hi></fw><lb/> der Zebedœi zur Antwort wird: <hi rendition="#fr">Jhr wiſ-<lb/> ſet nicht was ihr bittet!</hi> <hi rendition="#aq">Matth. XX.<lb/> ꝟ. 22. Marc. X.</hi> 38. Nit anders wir auch!<lb/> Oft mehr wider uns/ als vor uns! und da<lb/> wir meynten Glůck zu erheben/ erſt recht<lb/> ing Ungluͤck giengen.</p><lb/> <p>Oft gibt auch GOtt/ <hi rendition="#fr">fuͤrs ſiebende/</hi><lb/> manchem Menſchen/ das Gluͤck/ um ſeiner<lb/> Eltern Froͤmkeit willen. Das weiſet der<lb/><hi rendition="#aq">CXII.</hi> Pſalm. <hi rendition="#fr">Wol dem/ der den Her-<lb/> ren fürchtet/ der groſſe Luſt hat zu<lb/> ſeinen Gebotten/ deß Saame wird<lb/> gewaltig ſeyn auf Erden/ das Ge-<lb/> ſchlecht der Frommen wird geſegnet<lb/> ſeyn/ Reichtum und Fůlle wird in ih-<lb/> rem Hauſe ſeyn.</hi> <hi rendition="#aq">ꝟ. I. II. III.</hi> Moſes hat<lb/> das Wort Gottes ſeinem Volk fürgetra-<lb/> gen/ daß er/ wie er <hi rendition="#fr">die Miſſetaht der<lb/> Vaͤtter heimſuchen wolle an den<lb/> Kindern/ biß ins dritte und vierte<lb/> Glied:</hi> alſo dagegen <hi rendition="#fr">biß ins tauſenſte<lb/> Barmherzigkeit tuhn wolle</hi> um der<lb/> Eltern willen/ die ihn lieben und ſeine Ge-<lb/> bott halten. <hi rendition="#aq">Exod. XX.</hi> 5. 6. Die Exem-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">pel</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [220/0292]
Das Achte Capitel.
der Zebedœi zur Antwort wird: Jhr wiſ-
ſet nicht was ihr bittet! Matth. XX.
ꝟ. 22. Marc. X. 38. Nit anders wir auch!
Oft mehr wider uns/ als vor uns! und da
wir meynten Glůck zu erheben/ erſt recht
ing Ungluͤck giengen.
Oft gibt auch GOtt/ fuͤrs ſiebende/
manchem Menſchen/ das Gluͤck/ um ſeiner
Eltern Froͤmkeit willen. Das weiſet der
CXII. Pſalm. Wol dem/ der den Her-
ren fürchtet/ der groſſe Luſt hat zu
ſeinen Gebotten/ deß Saame wird
gewaltig ſeyn auf Erden/ das Ge-
ſchlecht der Frommen wird geſegnet
ſeyn/ Reichtum und Fůlle wird in ih-
rem Hauſe ſeyn. ꝟ. I. II. III. Moſes hat
das Wort Gottes ſeinem Volk fürgetra-
gen/ daß er/ wie er die Miſſetaht der
Vaͤtter heimſuchen wolle an den
Kindern/ biß ins dritte und vierte
Glied: alſo dagegen biß ins tauſenſte
Barmherzigkeit tuhn wolle um der
Eltern willen/ die ihn lieben und ſeine Ge-
bott halten. Exod. XX. 5. 6. Die Exem-
pel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/292 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/292>, abgerufen am 16.02.2025. |