Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Achte Capitel. GOtt nimmermehr Ruhe haben von un-serm murren und einreden/ und wann er ja auß dem Baurn/ zum Exempel/ einen Edelmann machte/ würde der etwan wol wider ein Freyherr seyn wollen/ nach dem Freyherrn ein Graf/ nach dem Gräflichen Stand ein Fürst/ nach dem Fürsten ein König/ nach dem König ein Käiser. Wa- rum er dann nun dich zum Bauren/ jenen zum Knecht/ etc. gemacht: dich ärmer/ jenen reicher: dich unansehnlicher/ jenen ansehn- licher/ und so fort/ hat er darum getahn/ daß du mit deinem Bauren- und Knechtstand/ mit deiner Armut und wenigerm Ansehen/ die Ordnung Gottes zieren sollst/ und an dem grossen Gemähl dieser Welt/ ein Um- bra seyn: auf dem weiten Erdboden/ ein Tahl: in der Symphoni dieser Creaturen/ eine Quinte. So wir uns noch weiter umsehen/ wa- auf
Das Achte Capitel. GOtt nimmermehr Ruhe haben von un-ſerm murꝛen und einreden/ und wann er ja auß dem Baurn/ zum Exempel/ einen Edelmann machte/ wuͤrde der etwan wol wider ein Freyherꝛ ſeyn wollen/ nach dem Freyherꝛn ein Graf/ nach dem Graͤflichen Stand ein Fuͤrſt/ nach dem Fuͤrſten ein Koͤnig/ nach dem Koͤnig ein Kaͤiſer. Wa- rum er dann nun dich zum Bauren/ jenen zum Knecht/ ꝛc. gemacht: dich aͤrmer/ jenen reicher: dich unanſehnlicher/ jenen anſehn- licher/ und ſo fort/ hat er darum getahn/ daß du mit deinem Bauren- und Knechtſtand/ mit deiner Armut und wenigerm Anſehen/ die Ordnung Gottes zieren ſollſt/ und an dem groſſen Gemaͤhl dieſer Welt/ ein Um- bra ſeyn: auf dem weiten Erdboden/ ein Tahl: in der Symphoni dieſer Creaturen/ eine Quinte. So wir uns noch weiter umſehen/ wa- auf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0282" n="210"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Achte Capitel.</hi></fw><lb/> GOtt nimmermehr Ruhe haben von un-<lb/> ſerm murꝛen und einreden/ und wann er<lb/> ja auß dem Baurn/ zum Exempel/ einen<lb/> Edelmann machte/ wuͤrde der etwan wol<lb/> wider ein Freyherꝛ ſeyn wollen/ nach dem<lb/> Freyherꝛn ein Graf/ nach dem Graͤflichen<lb/> Stand ein Fuͤrſt/ nach dem Fuͤrſten ein<lb/> Koͤnig/ nach dem Koͤnig ein Kaͤiſer. Wa-<lb/> rum er dann nun dich zum Bauren/ jenen<lb/> zum Knecht/ ꝛc. gemacht: dich aͤrmer/ jenen<lb/> reicher: dich unanſehnlicher/ jenen anſehn-<lb/> licher/ und ſo fort/ hat er darum getahn/ daß<lb/> du mit deinem Bauren- und Knechtſtand/<lb/> mit deiner Armut und wenigerm Anſehen/<lb/> die Ordnung Gottes zieren ſollſt/ und an<lb/> dem groſſen Gemaͤhl dieſer Welt/ ein <hi rendition="#aq">Um-<lb/> bra</hi> ſeyn: auf dem weiten Erdboden/ ein<lb/> Tahl: in der <hi rendition="#aq">Symphoni</hi> dieſer Creaturen/<lb/> eine <hi rendition="#aq">Quinte.</hi></p><lb/> <p>So wir uns noch weiter umſehen/ wa-<lb/> rum es dem dann ſo oder ſo ergehe/ nur wie<lb/> er ſichs fuͤrnim̃t/ oder dahin er etwan gar<lb/> nicht denket: dem aber nit/ ob er ſichs gleich<lb/> fuͤrnim̃t/ rennt und laufft? geſchiht es <hi rendition="#fr">fuͤrs<lb/> dritte</hi> darum/ auf daß wir lernen/ nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auf</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [210/0282]
Das Achte Capitel.
GOtt nimmermehr Ruhe haben von un-
ſerm murꝛen und einreden/ und wann er
ja auß dem Baurn/ zum Exempel/ einen
Edelmann machte/ wuͤrde der etwan wol
wider ein Freyherꝛ ſeyn wollen/ nach dem
Freyherꝛn ein Graf/ nach dem Graͤflichen
Stand ein Fuͤrſt/ nach dem Fuͤrſten ein
Koͤnig/ nach dem Koͤnig ein Kaͤiſer. Wa-
rum er dann nun dich zum Bauren/ jenen
zum Knecht/ ꝛc. gemacht: dich aͤrmer/ jenen
reicher: dich unanſehnlicher/ jenen anſehn-
licher/ und ſo fort/ hat er darum getahn/ daß
du mit deinem Bauren- und Knechtſtand/
mit deiner Armut und wenigerm Anſehen/
die Ordnung Gottes zieren ſollſt/ und an
dem groſſen Gemaͤhl dieſer Welt/ ein Um-
bra ſeyn: auf dem weiten Erdboden/ ein
Tahl: in der Symphoni dieſer Creaturen/
eine Quinte.
So wir uns noch weiter umſehen/ wa-
rum es dem dann ſo oder ſo ergehe/ nur wie
er ſichs fuͤrnim̃t/ oder dahin er etwan gar
nicht denket: dem aber nit/ ob er ſichs gleich
fuͤrnim̃t/ rennt und laufft? geſchiht es fuͤrs
dritte darum/ auf daß wir lernen/ nicht
auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/282 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/282>, abgerufen am 16.02.2025. |