Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.
4. Gib ihn mir zu/ als einen treuen Raht/wann meine Wahl wankt zwischen Nutz und Schad: daß mein Verstand nit mög deß Guten fehlen; und daß der Will das Bäste mög er- wählen. 5. Sag meinem Sinn/ wann er sich selbstvergißt/ was mir zu tuhn und was zulassen ist: daß ich nit blind und unvorsichtig lauffe/ und volles Sprungs in mein Verder- ben schnauffe. 6. Oft will ich nicht/ was ich doch heisse gut;und tuhe das/ warvor mich warnen thut dein Geist in mir. Laß mich nur ihm zuhören/ und der Begierd ihr Drachen-Nest zerstören. 7. Du
4. Gib ihn mir zu/ als einen treuen Raht/wann meine Wahl wankt zwiſchen Nutz und Schad: daß mein Verſtand nit moͤg deß Guten fehlen; und daß der Will das Baͤſte moͤg er- waͤhlen. 5. Sag meinem Sinn/ wann er ſich ſelbſtvergißt/ was mir zu tuhn und was zulaſſen iſt: daß ich nit blind und unvorſichtig lauffe/ und volles Sprungs in mein Verder- ben ſchnauffe. 6. Oft will ich nicht/ was ich doch heiſſe gut;und tuhe das/ warvor mich warnen thut dein Geiſt in mir. Laß mich nur ihm zuhoͤren/ und der Begierd ihr Drachen-Neſt zerſtoͤren. 7. Du
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg n="3"> <l> <pb facs="#f0260" n="190"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Sieben̄de Capitel.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Ohn dich iſt nichts mein Dichten und<lb/><hi rendition="#et">mein Wachen;</hi></l><lb/> <l>es kan ohn dich mein Machen wenig<lb/><hi rendition="#et">machen.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Gib ihn mir zu/ als einen treuen Raht/</l><lb/> <l>wann meine Wahl wankt zwiſchen Nutz<lb/><hi rendition="#et">und Schad:</hi></l><lb/> <l>daß mein Verſtand nit moͤg deß Guten<lb/><hi rendition="#et">fehlen;</hi></l><lb/> <l>und daß der Will das Baͤſte moͤg er-<lb/><hi rendition="#et">waͤhlen.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Sag meinem Sinn/ wann er ſich ſelbſt<lb/><hi rendition="#et">vergißt/</hi></l><lb/> <l>was mir zu tuhn und was zulaſſen iſt:<lb/><hi rendition="#et">daß ich nit blind und unvorſichtig lauffe/</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und volles Sprungs in mein Verder-<lb/> ben ſchnauffe.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Oft will ich nicht/ was ich doch heiſſe gut;</l><lb/> <l>und tuhe das/ warvor mich warnen thut<lb/><hi rendition="#et">dein Geiſt in mir. Laß mich nur ihm<lb/> zuhoͤren/</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und der Begierd ihr Drachen-Neſt<lb/> zerſtoͤren.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">7. Du</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [190/0260]
Das Sieben̄de Capitel.
Ohn dich iſt nichts mein Dichten und
mein Wachen;
es kan ohn dich mein Machen wenig
machen.
4.
Gib ihn mir zu/ als einen treuen Raht/
wann meine Wahl wankt zwiſchen Nutz
und Schad:
daß mein Verſtand nit moͤg deß Guten
fehlen;
und daß der Will das Baͤſte moͤg er-
waͤhlen.
5.
Sag meinem Sinn/ wann er ſich ſelbſt
vergißt/
was mir zu tuhn und was zulaſſen iſt:
daß ich nit blind und unvorſichtig lauffe/
und volles Sprungs in mein Verder-
ben ſchnauffe.
6.
Oft will ich nicht/ was ich doch heiſſe gut;
und tuhe das/ warvor mich warnen thut
dein Geiſt in mir. Laß mich nur ihm
zuhoͤren/
und der Begierd ihr Drachen-Neſt
zerſtoͤren.
7. Du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/260 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/260>, abgerufen am 16.02.2025. |