Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Siebennde Capitel. nun Eva sihet/ daß ihre Kinder hiervornenso reichlich begabet waren/ sprach sie: Herr ich hab noch mehr Kinder/ ich will sie auch herbringen. Da sie nun kamen/ waren sie ungebuzt/ schwarz und ungestalt/ die Haar hiengen ihnen voll Stroh und Häu. Da sahe sie unser Herr Gott an und sprach zu ihnen: Jhr sollet Bauren bleiben/ Küh- und Säuhirten/ Acker- leut/ Handwerk treiben/ bräuen/ ba- chen/ und den ersten Herrn dienen. Scherzweiß/ sage ich/ ist diß geredt/ aber das ist dannoch wahr/ daß Gott Unterscheid auf Erden haben will unter den Leuten. Gott ordnet und sezet Obrigkeit/ darum ist der Adel von Gott. Summa Gott schaffet alle Stände auf Erden. Andacht-
Das Sieben̄de Capitel. nun Eva ſihet/ daß ihre Kinder hiervornenſo reichlich begabet waren/ ſprach ſie: Herꝛ ich hab noch mehr Kinder/ ich will ſie auch herbringen. Da ſie nun kamen/ waren ſie ungebuzt/ ſchwarz und ungeſtalt/ die Haar hiengen ihnen voll Stroh und Haͤu. Da ſahe ſie unſer Herꝛ Gott an und ſprach zu ihnen: Jhr ſollet Bauren bleiben/ Kuͤh- und Saͤuhirten/ Acker- leut/ Handwerk treiben/ braͤuen/ ba- chen/ und den erſten Herꝛn dienen. Scherzweiß/ ſage ich/ iſt diß geredt/ aber das iſt dannoch wahr/ daß Gott Unterſcheid auf Erden haben will unter den Leuten. Gott ordnet und ſezet Obrigkeit/ darum iſt der Adel von Gott. Sum̃a Gott ſchaffet alle Staͤnde auf Erden. Andacht-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0258" n="188"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sieben̄de Capitel.</hi></fw><lb/> nun Eva ſihet/ daß ihre Kinder hiervornen<lb/> ſo reichlich begabet waren/ ſprach ſie: <hi rendition="#fr">Herꝛ<lb/> ich hab noch mehr Kinder/ ich will ſie<lb/> auch herbringen.</hi> Da ſie nun kamen/<lb/> waren ſie ungebuzt/ ſchwarz und ungeſtalt/<lb/> die Haar hiengen ihnen voll Stroh und<lb/> Haͤu. Da ſahe ſie unſer Herꝛ Gott an und<lb/> ſprach zu ihnen: <hi rendition="#fr">Jhr ſollet Bauren<lb/> bleiben/ Kuͤh- und Saͤuhirten/ Acker-<lb/> leut/ Handwerk treiben/ braͤuen/ ba-<lb/> chen/ und den erſten Herꝛn dienen.</hi><lb/> Scherzweiß/ ſage ich/ iſt diß geredt/ aber das<lb/> iſt dannoch wahr/ daß Gott Unterſcheid auf<lb/> Erden haben will unter den Leuten. Gott<lb/><hi rendition="#c">ordnet und ſezet Obrigkeit/ darum iſt<lb/> der Adel von Gott. Sum̃a Gott<lb/> ſchaffet alle Staͤnde auf<lb/> Erden.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Andacht-</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [188/0258]
Das Sieben̄de Capitel.
nun Eva ſihet/ daß ihre Kinder hiervornen
ſo reichlich begabet waren/ ſprach ſie: Herꝛ
ich hab noch mehr Kinder/ ich will ſie
auch herbringen. Da ſie nun kamen/
waren ſie ungebuzt/ ſchwarz und ungeſtalt/
die Haar hiengen ihnen voll Stroh und
Haͤu. Da ſahe ſie unſer Herꝛ Gott an und
ſprach zu ihnen: Jhr ſollet Bauren
bleiben/ Kuͤh- und Saͤuhirten/ Acker-
leut/ Handwerk treiben/ braͤuen/ ba-
chen/ und den erſten Herꝛn dienen.
Scherzweiß/ ſage ich/ iſt diß geredt/ aber das
iſt dannoch wahr/ daß Gott Unterſcheid auf
Erden haben will unter den Leuten. Gott
ordnet und ſezet Obrigkeit/ darum iſt
der Adel von Gott. Sum̃a Gott
ſchaffet alle Staͤnde auf
Erden.
Andacht-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/258 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/258>, abgerufen am 16.02.2025. |