Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Sechste Capitel. 2. Hat einer viel zu zählen;prangt er mit Witz und Kunst; egluckt ihn/ sein Vermählen/ Lust/ Ehr'/ und Menschengunst: ch kan es gar nit leiden; ich denke: seine Ehr/ sein Gut/ und seine Freuden gebührten mir vielmebr. 3. Dein sind/ O Gott/ die Gaben;es kommt von dir allein/ as der und jener haben. Und weß sie sollen seyn/ as steht bey deiner Gute; du schenkest/ wem du wilt. ein Aug siht ins Gemüte/ kein Ansehn vor dir gilt. 4- Ein Vater oft auf Erdenein Kind/ vor andren liebt: nd ich solt murrend werden/ wann Gott auch diß verübt? ag doch ein Mensche schenken/ was/ wann/ und wem er wil: nd ich solt Gott verdenken/ ihm setzen Maß und Ziel? 5. Laß
Das Sechſte Capitel. 2. Hat einer viel zu zaͤhlen;prangt er mit Witz und Kunſt; eglůckt ihn/ ſein Vermaͤhlen/ Luſt/ Ehr’/ und Menſchengunſt: ch kan es gar nit leiden; ich denke: ſeine Ehr/ ſein Gut/ und ſeine Freuden gebuͤhrten mir vielmebr. 3. Dein ſind/ O Gott/ die Gaben;es kommt von dir allein/ as der und jener haben. Und weß ſie ſollen ſeyn/ as ſteht bey deiner Gůte; du ſchenkeſt/ wem du wilt. ein Aug ſiht ins Gemuͤte/ kein Anſehn vor dir gilt. 4- Ein Vater oft auf Erdenein Kind/ vor andren liebt: nd ich ſolt murꝛend werden/ wann Gott auch diß veruͤbt? ag doch ein Menſche ſchenken/ was/ wann/ und wem er wil: nd ich ſolt Gott verdenken/ ihm ſetzen Maß und Ziel? 5. Laß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0227" n="159"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Sechſte Capitel.</hi> </fw><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Hat einer viel zu zaͤhlen;<lb/><hi rendition="#et">prangt er mit Witz und Kunſt;</hi></l><lb/> <l>eglůckt ihn/ ſein Vermaͤhlen/<lb/><hi rendition="#et">Luſt/ Ehr’/ und Menſchengunſt:</hi></l><lb/> <l>ch kan es gar nit leiden;<lb/><hi rendition="#et">ich denke: ſeine Ehr/</hi><lb/> ſein Gut/ und ſeine Freuden<lb/><hi rendition="#et">gebuͤhrten mir vielmebr.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Dein ſind/ O Gott/ die Gaben;<lb/><hi rendition="#et">es kommt von dir allein/</hi></l><lb/> <l>as der und jener haben.<lb/><hi rendition="#et">Und weß ſie ſollen ſeyn/</hi></l><lb/> <l>as ſteht bey deiner Gůte;<lb/><hi rendition="#et">du ſchenkeſt/ wem du wilt.</hi></l><lb/> <l>ein Aug ſiht ins Gemuͤte/<lb/><hi rendition="#et">kein Anſehn vor dir gilt.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4-</head><lb/> <l>Ein Vater oft auf Erden<lb/><hi rendition="#et">ein Kind/ vor andren liebt:</hi></l><lb/> <l>nd ich ſolt murꝛend werden/<lb/><hi rendition="#et">wann Gott auch diß veruͤbt?</hi></l><lb/> <l>ag doch ein Menſche ſchenken/<lb/><hi rendition="#et">was/ wann/ und wem er wil:</hi></l><lb/> <l>nd ich ſolt Gott verdenken/<lb/><hi rendition="#et">ihm ſetzen Maß und Ziel?</hi></l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">5. Laß</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [159/0227]
Das Sechſte Capitel.
2.
Hat einer viel zu zaͤhlen;
prangt er mit Witz und Kunſt;
eglůckt ihn/ ſein Vermaͤhlen/
Luſt/ Ehr’/ und Menſchengunſt:
ch kan es gar nit leiden;
ich denke: ſeine Ehr/
ſein Gut/ und ſeine Freuden
gebuͤhrten mir vielmebr.
3.
Dein ſind/ O Gott/ die Gaben;
es kommt von dir allein/
as der und jener haben.
Und weß ſie ſollen ſeyn/
as ſteht bey deiner Gůte;
du ſchenkeſt/ wem du wilt.
ein Aug ſiht ins Gemuͤte/
kein Anſehn vor dir gilt.
4-
Ein Vater oft auf Erden
ein Kind/ vor andren liebt:
nd ich ſolt murꝛend werden/
wann Gott auch diß veruͤbt?
ag doch ein Menſche ſchenken/
was/ wann/ und wem er wil:
nd ich ſolt Gott verdenken/
ihm ſetzen Maß und Ziel?
5. Laß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/227 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/227>, abgerufen am 16.02.2025. |