Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Sechste Capitel. Meine (wie dort/ Josefs) Brüder wurden übermich entbrandt von deß gelben Neides Kerzen: Daß der Schäferstab ein Zepter werden solt in meiner Hand/ dieses schmerzte sie im Herzen; Sich verworffen/ mich erwehlet/ mich/ Jsai jünngsten Sohn/ Mich gesalbt vor ihnen Siebenn/ Mich hoch über sie erhaben/ mir versprochen sehn die Kronn: diß wolt ihnen nicht belieben. Doch/ der Neid kont mir nicht nehmen/ was Gott gab und günte mir. Jch hab König werden müssen. Dachte schon/ mich aufzuopfern/ dachte Saul schon für und für mich an eine Wand zuspissen. Reichsnachfolger man verfolgen/ aber nicht er- würgen kan: Gott schützt Götter dieser Erden. (an; Wem der Zepter ist versehen: stehet er schon unten Was er soll/ das muß er/ werden. Wer war David? wer ist David? Gott erhebt die Nidrigkeit; stürzet stolzgesinnte Sinnen. Menschen sehen auf das Aussen: aber sein' Allse- schauet auf das Herze Jnnen. (henheit Ob du würdig/ ob du tüchtig/ Bauer oder Fürst zu steht nit an der Stirn geschrieben. (seyn/ Laß Gott wählen/ walten schalten! dann er siht in dich hinein: Sein Versorgen ist ein Lieben. Das
Das Sechſte Capitel. Meine (wie dort/ Joſefs) Bruͤder wurden uͤbermich entbrandt von deß gelben Neides Kerzen: Daß der Schaͤferſtab ein Zepter werden ſolt in meiner Hand/ dieſes ſchmerzte ſie im Herzen; Sich verworffen/ mich erwehlet/ mich/ Jſai juͤn̄gſten Sohn/ Mich geſalbt vor ihnen Sieben̄/ Mich hoch uͤber ſie erhaben/ mir verſprochen ſehn die Kron̄: diß wolt ihnen nicht belieben. Doch/ der Neid kont mir nicht nehmen/ was Gott gab und günte mir. Jch hab Koͤnig werden muͤſſen. Dachte ſchon/ mich aufzuopfern/ dachte Saul ſchon fuͤr und fuͤr mich an eine Wand zuſpiſſen. Reichsnachfolger man verfolgen/ aber nicht er- wuͤrgen kan: Gott ſchuͤtzt Goͤtter dieſer Erden. (an; Wem der Zepter iſt verſehen: ſtehet er ſchon unten Was er ſoll/ das muß er/ werden. Wer war David? wer iſt David? Gott erhebt die Nidrigkeit; ſtürzet ſtolzgeſinnte Sinnen. Menſchen ſehen auf das Auſſen: aber ſein’ Allſe- ſchauet auf das Herze Jnnen. (henheit Ob du wuͤrdig/ ob du tuͤchtig/ Bauer oder Fürſt zu ſteht nit an der Stirn geſchrieben. (ſeyn/ Laß Gott waͤhlen/ walten ſchalten! dann er ſiht in dich hinein: Sein Verſorgen iſt ein Lieben. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0192" n="124"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Sechſte Capitel.</hi> </fw><lb/> <l>Meine (wie dort/ Joſefs) Bruͤder wurden uͤber</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">mich entbrandt</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">von deß gelben Neides Kerzen:</hi> </l><lb/> <l>Daß der Schaͤferſtab ein Zepter werden ſolt in</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">meiner Hand/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">dieſes ſchmerzte ſie im Herzen;</hi> </l><lb/> <l>Sich verworffen/ mich erwehlet/ mich/ Jſai</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">juͤn̄gſten Sohn/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mich geſalbt <hi rendition="#fr">vor</hi> ihnen <hi rendition="#fr">Sieben̄/</hi></hi> </l><lb/> <l>Mich hoch uͤber ſie erhaben/ mir verſprochen ſehn</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">die Kron̄:</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">diß wolt ihnen nicht belieben.</hi> </l><lb/> <l>Doch/ der Neid kont mir nicht nehmen/ was Gott</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gab und günte mir.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Jch hab Koͤnig werden muͤſſen.</hi> </l><lb/> <l>Dachte ſchon/ mich aufzuopfern/ dachte Saul</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchon fuͤr und fuͤr</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">mich an eine Wand zuſpiſſen.</hi> </l><lb/> <l>Reichsnachfolger man verfolgen/ aber nicht er-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wuͤrgen kan:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Gott ſchuͤtzt Goͤtter dieſer Erden. (an;</hi> </l><lb/> <l>Wem der Zepter iſt verſehen: ſtehet er ſchon unten</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Was er ſoll/ das muß er/ werden.</hi> </l><lb/> <l>Wer war David? wer iſt David? Gott erhebt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">die Nidrigkeit;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſtürzet ſtolzgeſinnte Sinnen.</hi> </l><lb/> <l>Menſchen ſehen auf das Auſſen: aber ſein’ Allſe-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchauet auf das Herze Jnnen. (henheit</hi> </l><lb/> <l>Ob du wuͤrdig/ ob du tuͤchtig/ Bauer oder Fürſt zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſteht nit an der Stirn geſchrieben. (ſeyn/</hi> </l><lb/> <l>Laß Gott waͤhlen/ walten ſchalten! dann er ſiht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">in dich hinein:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Sein Verſorgen iſt ein Lieben.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [124/0192]
Das Sechſte Capitel.
Meine (wie dort/ Joſefs) Bruͤder wurden uͤber
mich entbrandt
von deß gelben Neides Kerzen:
Daß der Schaͤferſtab ein Zepter werden ſolt in
meiner Hand/
dieſes ſchmerzte ſie im Herzen;
Sich verworffen/ mich erwehlet/ mich/ Jſai
juͤn̄gſten Sohn/
Mich geſalbt vor ihnen Sieben̄/
Mich hoch uͤber ſie erhaben/ mir verſprochen ſehn
die Kron̄:
diß wolt ihnen nicht belieben.
Doch/ der Neid kont mir nicht nehmen/ was Gott
gab und günte mir.
Jch hab Koͤnig werden muͤſſen.
Dachte ſchon/ mich aufzuopfern/ dachte Saul
ſchon fuͤr und fuͤr
mich an eine Wand zuſpiſſen.
Reichsnachfolger man verfolgen/ aber nicht er-
wuͤrgen kan:
Gott ſchuͤtzt Goͤtter dieſer Erden. (an;
Wem der Zepter iſt verſehen: ſtehet er ſchon unten
Was er ſoll/ das muß er/ werden.
Wer war David? wer iſt David? Gott erhebt
die Nidrigkeit;
ſtürzet ſtolzgeſinnte Sinnen.
Menſchen ſehen auf das Auſſen: aber ſein’ Allſe-
ſchauet auf das Herze Jnnen. (henheit
Ob du wuͤrdig/ ob du tuͤchtig/ Bauer oder Fürſt zu
ſteht nit an der Stirn geſchrieben. (ſeyn/
Laß Gott waͤhlen/ walten ſchalten! dann er ſiht
in dich hinein:
Sein Verſorgen iſt ein Lieben.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/192 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/192>, abgerufen am 17.02.2025. |