Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.
5. Herr! hier bin ich/ dein Gefässe:leg darein/ was dir beliebt/ einem weisen Raht gemässe. Deine Hand mir nützer gibt/ ls mein Hertz verlangen kan. iß nur forder' ich dir an: Wollest (diß nur ich begehre) in mich fassen deine Ehre. 6. Laß mich kein Gefäß der Sünden/noch deß Satans Werckzeug seyn: aß du mich stäts reine finden und in mich mögst fassen ein eine Gnade/ die da nit n ein Kohtgeschirr einzieht. Nun/ Gott! dein sind alle Gaben: as ich soll/ das werd ich haben. Erklä-
5. Herꝛ! hier bin ich/ dein Gefaͤſſe:leg darein/ was dir beliebt/ einem weiſen Raht gemaͤſſe. Deine Hand mir nuͤtzer gibt/ ls mein Hertz verlangen kan. iß nur forder’ ich dir an: Wolleſt (diß nur ich begehre) in mich faſſen deine Ehre. 6. Laß mich kein Gefaͤß der Suͤnden/noch deß Satans Werckzeug ſeyn: aß du mich ſtaͤts reine finden und in mich moͤgſt faſſen ein eine Gnade/ die da nit n ein Kohtgeſchirꝛ einzieht. Nun/ Gott! dein ſind alle Gaben: as ich ſoll/ das werd ich haben. Erklaͤ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg n="4"> <l> <pb facs="#f0188" n="122"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Fuͤn̄fte Capitel.</hi> </fw> </l><lb/> <l>u gibſt alle gute Gaben/<lb/><hi rendition="#et">wie es dir gefaͤllig iſt.</hi></l><lb/> <l>aß mich diß bedenken recht:</l><lb/> <l>aß mich/ als ein frommer Knecht/<lb/><hi rendition="#et">froͤlich deines Willens leben/<lb/> ſeyn vergnuͤgt mit deinem Geben.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Herꝛ! hier bin ich/ dein Gefaͤſſe:<lb/><hi rendition="#et">leg darein/ was dir beliebt/</hi></l><lb/> <l>einem weiſen Raht gemaͤſſe.<lb/><hi rendition="#et">Deine Hand mir nuͤtzer gibt/</hi></l><lb/> <l>ls mein Hertz verlangen kan.</l><lb/> <l>iß nur forder’ ich dir an:<lb/><hi rendition="#et">Wolleſt (diß nur ich begehre)</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#et">in mich faſſen deine Ehre.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Laß mich kein Gefaͤß der Suͤnden/<lb/><hi rendition="#et">noch deß Satans Werckzeug ſeyn:</hi></l><lb/> <l>aß du mich ſtaͤts reine finden<lb/><hi rendition="#et">und in mich moͤgſt faſſen ein</hi></l><lb/> <l>eine Gnade/ die da nit</l><lb/> <l>n ein Kohtgeſchirꝛ einzieht.<lb/><hi rendition="#et">Nun/ Gott! dein ſind alle Gaben:</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#et">as ich ſoll/ das werd ich haben.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Erklaͤ-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [122/0188]
Das Fuͤn̄fte Capitel.
u gibſt alle gute Gaben/
wie es dir gefaͤllig iſt.
aß mich diß bedenken recht:
aß mich/ als ein frommer Knecht/
froͤlich deines Willens leben/
ſeyn vergnuͤgt mit deinem Geben.
5.
Herꝛ! hier bin ich/ dein Gefaͤſſe:
leg darein/ was dir beliebt/
einem weiſen Raht gemaͤſſe.
Deine Hand mir nuͤtzer gibt/
ls mein Hertz verlangen kan.
iß nur forder’ ich dir an:
Wolleſt (diß nur ich begehre)
in mich faſſen deine Ehre.
6.
Laß mich kein Gefaͤß der Suͤnden/
noch deß Satans Werckzeug ſeyn:
aß du mich ſtaͤts reine finden
und in mich moͤgſt faſſen ein
eine Gnade/ die da nit
n ein Kohtgeſchirꝛ einzieht.
Nun/ Gott! dein ſind alle Gaben:
as ich ſoll/ das werd ich haben.
Erklaͤ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/188 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/188>, abgerufen am 17.02.2025. |