Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Fünnfte Capitel. werden/ das stehet bey dem Töpfer/in XV. 7. Nicht anders/ verstehe/ sind wir Menschen gegen Gott/ dem es keiner weh- ren kan noch soll/ daß er diesen erhebt: jenen nidriget; Diesen an Herren Höfen zum Cantzler/ Syrach. X. 5. jenen zum Stall- knecht und Hundsbuben geordnet hat; Die- ses consilia und Vorbringen angenehm und herrlich machet: jenes viel geringer und mit wenigerm effect. Zu letzt/ damit wir nicht weitläuffiger sondern
Das Fuͤn̄fte Capitel. werden/ das ſtehet bey dem Toͤpfer/in XV. 7. Nicht anders/ verſtehe/ ſind wir Menſchen gegen Gott/ dem es keiner weh- ren kan noch ſoll/ daß er dieſen erhebt: jenen nidriget; Dieſen an Herꝛen Hoͤfen zum Cantzler/ Syrach. X. 5. jenen zum Stall- knecht und Hundsbuben geordnet hat; Die- ſes conſilia und Vorbringen angenehm und herꝛlich machet: jenes viel geringer und mit wenigerm effect. Zu letzt/ damit wir nicht weitlaͤuffiger ſondern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0181" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fuͤn̄fte Capitel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">werden/ das ſtehet bey dem Toͤpfer/</hi><lb/> in <hi rendition="#aq">XV.</hi> 7. Nicht anders/ verſtehe/ ſind wir<lb/> Menſchen gegen Gott/ dem es keiner weh-<lb/> ren kan noch ſoll/ daß er dieſen erhebt: jenen<lb/> nidriget; Dieſen an Herꝛen Hoͤfen zum<lb/><hi rendition="#fr">Cantzler/</hi> Syrach. <hi rendition="#aq">X.</hi> 5. jenen zum Stall-<lb/> knecht und Hundsbuben geordnet hat; Die-<lb/> ſes <hi rendition="#aq">conſilia</hi> und Vorbringen angenehm<lb/> und herꝛlich machet: jenes viel geringer<lb/> und mit wenigerm <hi rendition="#aq">effect.</hi></p><lb/> <p>Zu letzt/ damit wir nicht weitlaͤuffiger<lb/> gehen/ betrachte ein jedes ſeine eigne Glied-<lb/> maſſen deß Leibs/ auf welche <hi rendition="#aq">conſideration</hi><lb/> uns Paulus fuͤhrt. <hi rendition="#aq">I. Cor. XII.</hi> da er<lb/> ſpricht: Etliche Glieder am Leib habe Gott<lb/><hi rendition="#fr">ſtaͤrker:</hi> etliche <hi rendition="#fr">ſchwaͤcher</hi> gemacht. Wi-<lb/> derum etliche <hi rendition="#fr">ehrlicher/</hi> die ſich nicht verde-<lb/> cken ſollen/ etliche <hi rendition="#fr">unehrlicher/</hi> die ſich ver-<lb/> bergen muͤſſen; etliche die uns <hi rendition="#fr">wol:</hi> etliche<lb/> die uns <hi rendition="#fr">uͤbel anſtehen.</hi> <hi rendition="#aq">ꝟ. XXII. XXIII.<lb/> XXIV.</hi> Der Fuß/ zum Exempel/ beſchwe-<lb/> ret ſich nicht/ daß er keine Hand ſey. <hi rendition="#aq">ꝟ. XV.</hi><lb/> Das Ohr/ das/ zum Exempel/ neben dem<lb/> Kopff ſtehet/ murꝛet nicht/ daß es nicht ins<lb/> Angeſicht geſetzt iſt/ wie das Aug. <hi rendition="#aq">ꝟ. XVI.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſondern</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [115/0181]
Das Fuͤn̄fte Capitel.
werden/ das ſtehet bey dem Toͤpfer/
in XV. 7. Nicht anders/ verſtehe/ ſind wir
Menſchen gegen Gott/ dem es keiner weh-
ren kan noch ſoll/ daß er dieſen erhebt: jenen
nidriget; Dieſen an Herꝛen Hoͤfen zum
Cantzler/ Syrach. X. 5. jenen zum Stall-
knecht und Hundsbuben geordnet hat; Die-
ſes conſilia und Vorbringen angenehm
und herꝛlich machet: jenes viel geringer
und mit wenigerm effect.
Zu letzt/ damit wir nicht weitlaͤuffiger
gehen/ betrachte ein jedes ſeine eigne Glied-
maſſen deß Leibs/ auf welche conſideration
uns Paulus fuͤhrt. I. Cor. XII. da er
ſpricht: Etliche Glieder am Leib habe Gott
ſtaͤrker: etliche ſchwaͤcher gemacht. Wi-
derum etliche ehrlicher/ die ſich nicht verde-
cken ſollen/ etliche unehrlicher/ die ſich ver-
bergen muͤſſen; etliche die uns wol: etliche
die uns uͤbel anſtehen. ꝟ. XXII. XXIII.
XXIV. Der Fuß/ zum Exempel/ beſchwe-
ret ſich nicht/ daß er keine Hand ſey. ꝟ. XV.
Das Ohr/ das/ zum Exempel/ neben dem
Kopff ſtehet/ murꝛet nicht/ daß es nicht ins
Angeſicht geſetzt iſt/ wie das Aug. ꝟ. XVI.
ſondern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/181 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/181>, abgerufen am 17.02.2025. |