Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Vierte Capitel. Allweiß du bist: Vielleicht du sihst/daß es wär mein Verderben. 2. Jch weiß nit/ was ich wünschen soll;bin blind/ mein Heil zu sehen. Noch ist mein Hertz Verlangens-voll/ es heist mich mehrmahls gehen auf einem Pfad/ der deinem Raht und Willen steht entgegen: Daher mein Werk/ Fleiß/ Witz und tärk gar nichts verrichten mögen. 3. Du wilst/ weil du so gütig bist/Du kanst auch alles geben; Du weist/ was noht und seelig ist zu dem Beruff und Leben; Du wirst/ wie Du gesaget zu/ vor dein Geschöpffe sorgen: das Du biß Heut tähtst allezeit/ das wirst Du auch thun Morgen. 4. So sey dein Wille dann mein Will:dir hab ich mich ergeben. Was
Das Vierte Capitel. Allweiß du biſt: Vielleicht du ſihſt/daß es waͤr mein Verderben. 2. Jch weiß nit/ was ich wuͤnſchen ſoll;bin blind/ mein Heil zu ſehen. Noch iſt mein Hertz Verlangens-voll/ es heiſt mich mehrmahls gehen auf einem Pfad/ der deinem Raht und Willen ſteht entgegen: Daher mein Werk/ Fleiß/ Witz und taͤrk gar nichts verꝛichten moͤgen. 3. Du wilſt/ weil du ſo guͤtig biſt/Du kanſt auch alles geben; Du weiſt/ was noht und ſeelig iſt zu dem Beruff und Leben; Du wirſt/ wie Du geſaget zu/ vor dein Geſchoͤpffe ſorgen: das Du biß Heut taͤhtſt allezeit/ das wirſt Du auch thun Morgen. 4. So ſey dein Wille dann mein Will:dir hab ich mich ergeben. Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg n="1"> <pb facs="#f0164" n="100"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Vierte Capitel.</hi> </fw><lb/> <l>Allweiß du biſt:</l> <space dim="horizontal"/> <l>Vielleicht du ſihſt/</l><lb/> <l>daß es waͤr mein Verderben.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Jch weiß nit/ was ich wuͤnſchen ſoll;</l><lb/> <l>bin blind/ mein Heil zu ſehen.</l><lb/> <l>Noch iſt mein Hertz Verlangens-voll/</l><lb/> <l>es heiſt mich mehrmahls gehen</l><lb/> <l>auf einem Pfad/</l> <space dim="horizontal"/> <l>der deinem Raht</l><lb/> <l>und Willen ſteht entgegen:</l><lb/> <l>Daher mein Werk/</l> <space dim="horizontal"/> <l>Fleiß/ Witz und<lb/> taͤrk</l><lb/> <l>gar nichts verꝛichten moͤgen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Du wilſt/ weil du ſo guͤtig biſt/</l><lb/> <l>Du kanſt auch alles geben;</l><lb/> <l>Du weiſt/ was noht und ſeelig iſt</l><lb/> <l>zu dem Beruff und Leben;</l><lb/> <l>Du wirſt/ wie Du</l> <space dim="horizontal"/> <l>geſaget zu/</l><lb/> <l>vor dein Geſchoͤpffe ſorgen:</l><lb/> <l>das Du biß Heut</l> <space dim="horizontal"/> <l>taͤhtſt allezeit/</l><lb/> <l>das wirſt Du auch thun Morgen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>So ſey dein Wille dann mein Will:</l><lb/> <l>dir hab ich mich ergeben.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [100/0164]
Das Vierte Capitel.
Allweiß du biſt: Vielleicht du ſihſt/
daß es waͤr mein Verderben.
2.
Jch weiß nit/ was ich wuͤnſchen ſoll;
bin blind/ mein Heil zu ſehen.
Noch iſt mein Hertz Verlangens-voll/
es heiſt mich mehrmahls gehen
auf einem Pfad/ der deinem Raht
und Willen ſteht entgegen:
Daher mein Werk/ Fleiß/ Witz und
taͤrk
gar nichts verꝛichten moͤgen.
3.
Du wilſt/ weil du ſo guͤtig biſt/
Du kanſt auch alles geben;
Du weiſt/ was noht und ſeelig iſt
zu dem Beruff und Leben;
Du wirſt/ wie Du geſaget zu/
vor dein Geſchoͤpffe ſorgen:
das Du biß Heut taͤhtſt allezeit/
das wirſt Du auch thun Morgen.
4.
So ſey dein Wille dann mein Will:
dir hab ich mich ergeben.
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/164 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/164>, abgerufen am 17.02.2025. |