Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.GNOThI SEAUTON. Jm Teutschen möcht es ungefähr heißen: Lerne dich selbst kennen! Und diese Erinnerung/ (schreibet stehet. * -- De coelo descendit gnothi seauton, 4. Sat. 10. . 29. )*( iiij
ΓΝΩΘΙ ΣΕΑΥΤΟΝ. Jm Teutſchen moͤcht es ungefaͤhr heißen: Lerne dich ſelbſt kennen! Und dieſe Eriñerung/ (ſchreibet ſtehet. * — De cœlo deſcendit γνῶϑι σεαυτὸν, 4. Sat. 10. ꝟ. 29. )*( iiij
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <pb facs="#f0015"/> <cit> <quote> <hi rendition="#c">ΓΝΩΘΙ ΣΕΑΥΤΟΝ.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Jm Teutſchen moͤcht es ungefaͤhr heißen:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Lerne dich ſelbſt kennen!</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Und dieſe Eriñerung/ (ſchreibet<lb/> auch ein Heyd/ der Poet Juvena-<lb/> lis) iſt nirgend anders woher/ als<lb/> vom Himmel kommen. <note place="foot" n="*">— <hi rendition="#aq">De cœlo deſcendit</hi> γνῶϑι σεαυτὸν,<lb/> 4. <hi rendition="#aq">Sat. 10. ꝟ. 29.</hi></note> Dan-<lb/> nenhero Thales/ einer von den ſie-<lb/> ben Griechiſchen Weiſen/ gefragt/<lb/><hi rendition="#fr">was das ſchwerſte uñ was das<lb/> leichteſte waͤre/</hi> wahr und wohl<lb/> geantwortet: Das leichteſte ſey/<lb/><hi rendition="#fr">einen andern meiſtern;</hi> Das<lb/> ſchwerſte aber/ <hi rendition="#fr">ſich ſelbſt keñen.</hi><lb/> Die Urſach iſt/ (welche Chilon/<lb/> ein andrer weiſer Grieche/ hinzu<lb/> ſetzet) daß man/ aus einer blinden<lb/> Selbſt-Liebe/ ihme ſelber jm̃er ein<lb/> mehrers zuſchreibet/ als ihme zu-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">)*( iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſtehet.</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0015]
ΓΝΩΘΙ ΣΕΑΥΤΟΝ.
Jm Teutſchen moͤcht es ungefaͤhr heißen:
Lerne dich ſelbſt kennen!
Und dieſe Eriñerung/ (ſchreibet
auch ein Heyd/ der Poet Juvena-
lis) iſt nirgend anders woher/ als
vom Himmel kommen. * Dan-
nenhero Thales/ einer von den ſie-
ben Griechiſchen Weiſen/ gefragt/
was das ſchwerſte uñ was das
leichteſte waͤre/ wahr und wohl
geantwortet: Das leichteſte ſey/
einen andern meiſtern; Das
ſchwerſte aber/ ſich ſelbſt keñen.
Die Urſach iſt/ (welche Chilon/
ein andrer weiſer Grieche/ hinzu
ſetzet) daß man/ aus einer blinden
Selbſt-Liebe/ ihme ſelber jm̃er ein
mehrers zuſchreibet/ als ihme zu-
ſtehet.
* — De cœlo deſcendit γνῶϑι σεαυτὸν,
4. Sat. 10. ꝟ. 29.
)*( iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |