Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Vierte Capitel. Er macht alle seine Werke/ nicht wiewir denken/ urteihlen/ wollen/ wünschen: sondern/ wie es ihm gefällt. v. XIII. Also sind auch die Menschen in der Hand deß/ der sie gemacht hat/ und er gibt einem jeglichen an Gaben deß Leibs/ Gemüts oder Glücks/ wie es ihm gut deucht/ oder nach dem er will und be- schlossen hat. v. XIV. Also legen ihrer viel auch aus/ was in allein
Das Vierte Capitel. Er macht alle ſeine Werke/ nicht wiewir denken/ urteihlen/ wollen/ wuͤnſchen: ſondern/ wie es ihm gefaͤllt. v. XIII. Alſo ſind auch die Menſchen in der Hand deß/ der ſie gemacht hat/ und er gibt einem jeglichen an Gaben deß Leibs/ Gemuͤts oder Gluͤcks/ wie es ihm gut deucht/ oder nach dem er will und be- ſchloſſen hat. v. XIV. Alſo legen ihrer viel auch aus/ was in allein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0134" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vierte Capitel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Er macht alle ſeine Werke/</hi> nicht wie<lb/> wir denken/ urteihlen/ wollen/ wuͤnſchen:<lb/> ſondern/ <hi rendition="#fr">wie es ihm gefaͤllt.</hi> <hi rendition="#aq">v. XIII.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Alſo ſind auch die Menſchen in der<lb/> Hand deß/ der ſie gemacht hat/ und er<lb/> gibt einem jeglichen</hi> an Gaben deß<lb/> Leibs/ Gemuͤts oder Gluͤcks/ <hi rendition="#fr">wie es ihm<lb/> gut deucht/</hi> oder nach dem er will und be-<lb/> ſchloſſen hat. <hi rendition="#aq">v. XIV.</hi></p><lb/> <p>Alſo legen ihrer viel auch aus/ was in<lb/> dem Buͤchlein der Weißheit ſtehet im <hi rendition="#aq">XI.</hi><lb/> 22. <hi rendition="#fr">Du HErꝛ haſt alles geordnet<lb/> mit Maaß/ Zahl und Gewicht. Dañ<lb/> groß Vermoͤgen iſt allezeit bey dir/<lb/> und wer kan der Macht deines Arms<lb/> widerſtehen? Dann die Welt iſt fůr<lb/> dir/ wie das Zuͤnglein an der Wage.</hi><lb/><hi rendition="#aq">v. XXIII.</hi> Das iſt/ <hi rendition="#fr">Du kanſt ernidri-<lb/> gen und erhoͤhen/ wie/ wann/ und<lb/> wen du wilſt/ wie das Zuͤnglein auf<lb/> der Wag bald aufdieſe bald auf jene<lb/> Seiten ausſchlaͤgt:</hi> Hr. <hi rendition="#aq">D. Crame-<lb/> rus</hi> fuͤhrt dabey dieſe Wort: <hi rendition="#fr">Gott/ der<lb/> kein Gott der Unordn<choice><sic>n</sic><corr>u</corr></choice>ng iſt/ hat nit</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">allein</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [70/0134]
Das Vierte Capitel.
Er macht alle ſeine Werke/ nicht wie
wir denken/ urteihlen/ wollen/ wuͤnſchen:
ſondern/ wie es ihm gefaͤllt. v. XIII.
Alſo ſind auch die Menſchen in der
Hand deß/ der ſie gemacht hat/ und er
gibt einem jeglichen an Gaben deß
Leibs/ Gemuͤts oder Gluͤcks/ wie es ihm
gut deucht/ oder nach dem er will und be-
ſchloſſen hat. v. XIV.
Alſo legen ihrer viel auch aus/ was in
dem Buͤchlein der Weißheit ſtehet im XI.
22. Du HErꝛ haſt alles geordnet
mit Maaß/ Zahl und Gewicht. Dañ
groß Vermoͤgen iſt allezeit bey dir/
und wer kan der Macht deines Arms
widerſtehen? Dann die Welt iſt fůr
dir/ wie das Zuͤnglein an der Wage.
v. XXIII. Das iſt/ Du kanſt ernidri-
gen und erhoͤhen/ wie/ wann/ und
wen du wilſt/ wie das Zuͤnglein auf
der Wag bald aufdieſe bald auf jene
Seiten ausſchlaͤgt: Hr. D. Crame-
rus fuͤhrt dabey dieſe Wort: Gott/ der
kein Gott der Unordnung iſt/ hat nit
allein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/134 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/134>, abgerufen am 17.02.2025. |