Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Vierte Capitel. Jch weiß Herr/ daß deß MenschenTuhn und Rennen und klugste Anschläg/ stehet nicht in seiner Gewalt/ wie/ und wann/ und wo er sich begehre zum Exem- pel zu bereichern/ wie damals Nebucadne- zar an Jerusalem/ und stehet in nie- mands Macht und lediger Gewalt/ wie er wandele oder seinen Gang richte/ und Ehr/ und Ansehen/ oder daß mehr erlauffen und gewinnen will/ im X. 23. Jn der Grundsprach komt es gar schön/ darinn zwey Wörtlein stehen/ de- ren das erste einen schlechten/ geringen/ einfältigen Menschen; das ander etwas sonderbares/ fürnehmes/ verständiges be- deutet. Demnach sey deß Propheten Mey- nung/ wie Herr D. Martinus Chemnitius schreibet/ (*) non tantum plebeios saepe hallucinari in deliberationibus: sed nec illorum quidem consiliis semper respon- dere eventus, qui praestantissimis pruden- tiae donis instructi sunt, das ist/ Es ge- schehe nicht nur/ daß der gemeine ein- fältige (*) Mart. Chemnit. Loc. Commun.
Part. I. Loc. VI. de lib. arbitrio c. II. p. m. 186. Das Vierte Capitel. Jch weiß Herꝛ/ daß deß MenſchenTuhn und Rennen und klůgſte Anſchlaͤg/ ſtehet nicht in ſeiner Gewalt/ wie/ und wann/ und wo er ſich begehre zum Exem- pel zu bereichern/ wie damals Nebucadne- zar an Jeruſalem/ und ſtehet in nie- mands Macht und lediger Gewalt/ wie er wandele oder ſeinen Gang richte/ und Ehr/ und Anſehen/ oder daß mehr erlauffen und gewinnen will/ im X. 23. Jn der Grundſprach komt es gar ſchoͤn/ darinn zwey Woͤrtlein ſtehen/ de- ren das erſte einen ſchlechten/ geringen/ einfaͤltigen Menſchen; das ander etwas ſonderbares/ fuͤrnehmes/ verſtaͤndiges be- deutet. Demnach ſey deß Propheten Mey- nung/ wie Herꝛ D. Martinus Chemnitius ſchreibet/ (*) non tantùm plebeios ſæpè hallucinari in deliberationibus: ſed nec illorum quidem conſiliis ſemper reſpon- dere eventus, qui præſtantiſſimis pruden- tiæ donis inſtructi ſunt, das iſt/ Es ge- ſchehe nicht nur/ daß der gemeine ein- faͤltige (*) Mart. Chemnit. Loc. Commun.
Part. I. Loc. VI. de lib. arbitrio c. II. p. m. 186. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0131" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vierte Capitel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Jch weiß Herꝛ/ daß deß Menſchen<lb/> Tuhn</hi> und Rennen und klůgſte Anſchlaͤg/<lb/><hi rendition="#fr">ſtehet nicht in ſeiner Gewalt/</hi> wie/ und<lb/> wann/ und wo er ſich begehre zum Exem-<lb/> pel zu bereichern/ wie damals Nebucadne-<lb/> zar an Jeruſalem/ <hi rendition="#fr">und ſtehet in nie-<lb/> mands Macht</hi> und lediger Gewalt/<lb/><hi rendition="#fr">wie er wandele oder ſeinen Gang<lb/> richte/</hi> und Ehr/ und Anſehen/ oder daß<lb/> mehr erlauffen und gewinnen will/ im<lb/><hi rendition="#aq">X.</hi> 23. Jn der Grundſprach komt es gar<lb/> ſchoͤn/ darinn zwey Woͤrtlein ſtehen/ de-<lb/> ren das erſte einen ſchlechten/ geringen/<lb/> einfaͤltigen Menſchen; das ander etwas<lb/> ſonderbares/ fuͤrnehmes/ verſtaͤndiges be-<lb/> deutet. Demnach ſey deß Propheten Mey-<lb/> nung/ wie Herꝛ <hi rendition="#aq">D. Martinus Chemnitius</hi><lb/> ſchreibet/ <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mart. Chemnit. Loc. Commun.<lb/> Part. I. Loc. VI. de lib. arbitrio c. II. p. m. 186.</hi></hi></note> <hi rendition="#aq">non tantùm plebeios ſæpè<lb/> hallucinari in deliberationibus: ſed nec<lb/> illorum quidem conſiliis ſemper reſpon-<lb/> dere eventus, qui præſtantiſſimis pruden-<lb/> tiæ donis inſtructi ſunt,</hi> das iſt/ <hi rendition="#fr">Es ge-<lb/> ſchehe nicht nur/ daß der gemeine ein-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">faͤltige</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [67/0131]
Das Vierte Capitel.
Jch weiß Herꝛ/ daß deß Menſchen
Tuhn und Rennen und klůgſte Anſchlaͤg/
ſtehet nicht in ſeiner Gewalt/ wie/ und
wann/ und wo er ſich begehre zum Exem-
pel zu bereichern/ wie damals Nebucadne-
zar an Jeruſalem/ und ſtehet in nie-
mands Macht und lediger Gewalt/
wie er wandele oder ſeinen Gang
richte/ und Ehr/ und Anſehen/ oder daß
mehr erlauffen und gewinnen will/ im
X. 23. Jn der Grundſprach komt es gar
ſchoͤn/ darinn zwey Woͤrtlein ſtehen/ de-
ren das erſte einen ſchlechten/ geringen/
einfaͤltigen Menſchen; das ander etwas
ſonderbares/ fuͤrnehmes/ verſtaͤndiges be-
deutet. Demnach ſey deß Propheten Mey-
nung/ wie Herꝛ D. Martinus Chemnitius
ſchreibet/ (*) non tantùm plebeios ſæpè
hallucinari in deliberationibus: ſed nec
illorum quidem conſiliis ſemper reſpon-
dere eventus, qui præſtantiſſimis pruden-
tiæ donis inſtructi ſunt, das iſt/ Es ge-
ſchehe nicht nur/ daß der gemeine ein-
faͤltige
(*) Mart. Chemnit. Loc. Commun.
Part. I. Loc. VI. de lib. arbitrio c. II. p. m. 186.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |