Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Dritte Capitel. v. VIII. Den Mann/ den der Königgern wolt' ehren/ soll man herbrin- gen/ daß man ihm Königliche Kleider anziehe/ die der König pfleget zu tra- gen/ und das Roß da der König aufreitet/ und daß man die Königliche Kron auf sein Haubt setze: v. IX. Und man soll solch Kleid und Roß ge- ben in die Hand eines Fürsten deß Königes/ daß derselbe den Mann an- ziehe/ den der König gern ehren wolt'/ und führe ihn auf dem Roß in der Statt Gassen/ und lasse ruffen für ihm her: So wird man tuhn dem Mann den der König gern ehren wolt! Da Haman/ sprich ich/ allerdings meynte: er wäre es/ bekomt er den Befehl: v, X Eile und nimm das Kleid/ und Roß/ wie du gesagt hast/ und tuh al- so mit Mardochai dem Juden/ der für dem Tohr deß Königes sitzt/ und laß nichts fehlen an allem das du ge- redt hast. Bey diesem Exempel könte man
Das Dritte Capitel. v. VIII. Den Mann/ den der Koͤniggern wolt’ ehren/ ſoll man herbrin- gen/ daß man ihm Koͤnigliche Kleider anziehe/ die der Koͤnig pfleget zu tra- gen/ und das Roß da der Koͤnig aufreitet/ und daß man die Koͤnigliche Kron auf ſein Haubt ſetze: v. IX. Und man ſoll ſolch Kleid und Roß ge- ben in die Hand eines Fuͤrſten deß Koͤniges/ daß derſelbe den Mann an- ziehe/ den der Koͤnig gern ehren wolt’/ und fuͤhre ihn auf dem Roß in der Statt Gaſſen/ und laſſe ruffen fuͤr ihm her: So wird man tuhn dem Mann den der Koͤnig gern ehren wolt! Da Haman/ ſprich ich/ allerdings meynte: er waͤre es/ bekomt er den Befehl: v, X Eile und nimm das Kleid/ und Roß/ wie du geſagt haſt/ und tuh al- ſo mit Mardochai dem Juden/ der fuͤr dem Tohr deß Koͤniges ſitzt/ und laß nichts fehlen an allem das du ge- redt haſt. Bey dieſem Exempel koͤnte man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0105" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Dritte Capitel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">v. VIII.</hi><hi rendition="#fr">Den Mann/ den der Koͤnig<lb/> gern wolt’ ehren/ ſoll man herbrin-<lb/> gen/ daß man ihm Koͤnigliche Kleider<lb/> anziehe/ die der Koͤnig pfleget zu tra-<lb/> gen/ und das Roß da der Koͤnig<lb/> aufreitet/ und daß man die Koͤnigliche<lb/> Kron auf ſein Haubt ſetze:</hi><hi rendition="#aq">v. IX.</hi><hi rendition="#fr">Und<lb/> man ſoll ſolch Kleid und Roß ge-<lb/> ben in die Hand eines Fuͤrſten deß<lb/> Koͤniges/ daß derſelbe den Mann an-<lb/> ziehe/ den der Koͤnig gern ehren wolt’/<lb/> und fuͤhre ihn auf dem Roß in der<lb/> Statt Gaſſen/ und laſſe ruffen fuͤr<lb/> ihm her: So wird man tuhn dem<lb/> Mann den der Koͤnig gern ehren<lb/> wolt!</hi> Da Haman/ ſprich ich/ allerdings<lb/> meynte: er waͤre es/ bekomt er den Befehl:<lb/><hi rendition="#aq">v, X</hi> <hi rendition="#fr">Eile und nimm das Kleid/ und<lb/> Roß/ wie du geſagt haſt/ und tuh al-<lb/> ſo mit Mardochai dem Juden/ der<lb/> fuͤr dem Tohr deß Koͤniges ſitzt/ und<lb/> laß nichts fehlen an allem das du ge-<lb/> redt haſt.</hi> Bey dieſem Exempel koͤnte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [43/0105]
Das Dritte Capitel.
v. VIII. Den Mann/ den der Koͤnig
gern wolt’ ehren/ ſoll man herbrin-
gen/ daß man ihm Koͤnigliche Kleider
anziehe/ die der Koͤnig pfleget zu tra-
gen/ und das Roß da der Koͤnig
aufreitet/ und daß man die Koͤnigliche
Kron auf ſein Haubt ſetze: v. IX. Und
man ſoll ſolch Kleid und Roß ge-
ben in die Hand eines Fuͤrſten deß
Koͤniges/ daß derſelbe den Mann an-
ziehe/ den der Koͤnig gern ehren wolt’/
und fuͤhre ihn auf dem Roß in der
Statt Gaſſen/ und laſſe ruffen fuͤr
ihm her: So wird man tuhn dem
Mann den der Koͤnig gern ehren
wolt! Da Haman/ ſprich ich/ allerdings
meynte: er waͤre es/ bekomt er den Befehl:
v, X Eile und nimm das Kleid/ und
Roß/ wie du geſagt haſt/ und tuh al-
ſo mit Mardochai dem Juden/ der
fuͤr dem Tohr deß Koͤniges ſitzt/ und
laß nichts fehlen an allem das du ge-
redt haſt. Bey dieſem Exempel koͤnte
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/105 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/105>, abgerufen am 17.02.2025. |