W. S. G. E.: Curieuse und sehr wunderbare Relation, von denen sich neuer Dingen in Servien erzeigenden Blut-Saugern oder Vampyrs. 1732.Nach der Secirung fande ich (wie schon offt ge- Nach geschehener Visitation seynd denen (L. S.) Joh. Flickinger/ Regiments- (L. S.) Js. Siegel/ Feldscherer (L. S.) Joh. Fried. Baumgärtner/ Nach der Secirung fande ich (wie schon offt ge- Nach geschehener Visitation seynd denen (L. S.) Joh. Flickinger/ Regiments- (L. S.) Js. Siegel/ Feldscherer (L. S.) Joh. Fried. Baumgaͤrtner/ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0014" n="14"/> Nach der <hi rendition="#aq">Seci</hi>rung fande ich (wie schon offt ge-<lb/> meldet) ein rechtes <hi rendition="#aq">balsami</hi>sches Gebluͤt, nicht<lb/> allein in der Hoͤle der Brust, sondern auch <hi rendition="#aq">in<lb/> ventriculo cordis</hi>. Die samtliche <hi rendition="#aq">viscera</hi> be-<lb/> fanden sich in volkommenem gesunden und gu-<lb/> tem <hi rendition="#aq">statu</hi>; die Unter-Haut des gantzen Coͤr-<lb/> pers, samt denen frischen Naͤgeln an Haͤnden<lb/> und Fuͤßen, waren gleichfals gantz frisch.</p> <p>Nach geschehener <hi rendition="#aq">Visitation</hi> seynd denen<lb/> samtlichen <hi rendition="#aq">Vampyrs</hi> die Koͤpfe durch dasige<lb/> Zigeuner herunter geschlagen, und samt denen<lb/> Coͤrpern verbrant, die Asche davon in den Fluß<lb/><hi rendition="#aq">Morava</hi> geworffen; die verwesene Leiber aber<lb/> wieder in ihre vorher gehabte Graͤber geleget<lb/> worden. Welches hie samt denen mir zugegebenen<lb/> 2. Unter-Feldscherern bekraͤfftige. <hi rendition="#aq">Med-<lb/> vegya</hi> in <hi rendition="#aq">Servien</hi>, den <hi rendition="#aq">7. Jan. 1732</hi>.</p> <p><hi rendition="#aq">(L. S.)</hi><hi rendition="#fr">Joh. Flickinger</hi>/ Regiments-<lb/> Feldscherer Loͤbl. <hi rendition="#aq">Baron</hi> Fuͤrsten-<lb/> busch. Regiments zu Fuß.</p> <p><hi rendition="#aq">(L. S.)</hi><hi rendition="#fr">Js. Siegel</hi>/ Feldscherer<lb/> Loͤbl. <hi rendition="#aq">Maragl</hi>. Regiments.</p> <p><hi rendition="#aq">(L. S.)</hi><hi rendition="#fr">Joh. Fried. Baumgaͤrtner</hi>/<lb/> Feldscherer Loͤbl. Obrist <hi rendition="#aq">Baron</hi><lb/> Fuͤrstenbusch. Regiments zu<lb/> Fuß.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0014]
Nach der Secirung fande ich (wie schon offt ge-
meldet) ein rechtes balsamisches Gebluͤt, nicht
allein in der Hoͤle der Brust, sondern auch in
ventriculo cordis. Die samtliche viscera be-
fanden sich in volkommenem gesunden und gu-
tem statu; die Unter-Haut des gantzen Coͤr-
pers, samt denen frischen Naͤgeln an Haͤnden
und Fuͤßen, waren gleichfals gantz frisch.
Nach geschehener Visitation seynd denen
samtlichen Vampyrs die Koͤpfe durch dasige
Zigeuner herunter geschlagen, und samt denen
Coͤrpern verbrant, die Asche davon in den Fluß
Morava geworffen; die verwesene Leiber aber
wieder in ihre vorher gehabte Graͤber geleget
worden. Welches hie samt denen mir zugegebenen
2. Unter-Feldscherern bekraͤfftige. Med-
vegya in Servien, den 7. Jan. 1732.
(L. S.) Joh. Flickinger/ Regiments-
Feldscherer Loͤbl. Baron Fuͤrsten-
busch. Regiments zu Fuß.
(L. S.) Js. Siegel/ Feldscherer
Loͤbl. Maragl. Regiments.
(L. S.) Joh. Fried. Baumgaͤrtner/
Feldscherer Loͤbl. Obrist Baron
Fuͤrstenbusch. Regiments zu
Fuß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wsge_vampyr_1732 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wsge_vampyr_1732/14 |
Zitationshilfe: | W. S. G. E.: Curieuse und sehr wunderbare Relation, von denen sich neuer Dingen in Servien erzeigenden Blut-Saugern oder Vampyrs. 1732, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wsge_vampyr_1732/14>, abgerufen am 16.02.2025. |