W. S. G. E.: Acten-mäßige und Umständliche Relation von denen Vampiren oder Menschen-Saugern, Welche sich in diesem und vorigen Jahren, im Königreich Servien herfürgethan. Leipzig, 1732.wollen, sagen ja wohl, es seye eine Sympathie, wenn man aber wissen will, was Sympathie ist, so können sie nicht läugnen, daß sie obscurum per asque obscurum expliciret. Die dritte Art solcher Leute, ist diejenige, welche sich nicht verrathen, und zu solchen Ende, lieber die gantze Geschichts-Erzehlung in Zweiffel ziehen wollen. Denn, sagen Sie, es seyn so viel Historien in der Welt, von Hexen, von Gespenstern, von Kobolden, und dergleichen, welche letzlich alle falsch und als Betrug erfunden werden. Ergo? sind alle Geschichte in rebus metaphysicis dieses Gelichters. Solche verschiedene sentiments hat man bißhero geführet, über die Nachricht von denen Vampiren oder Menschen-Säugern, welche uns dieser Tagen in denen öffentlichen Zeitungen bekandt gemacht worden. Die Relation war folgende: Wien, von 5. Martii. DEm vernehmen nach, haben Ihro Käyserliche Maj. den letztverwichenen Casum mit denen so genannten Vampiren, so in Illirischer Sprache Blutsauger heisset, wegen der dabey befindlichen Umstände, daß nehmlich ein schon längst verstorbener und begrabener Mensch des Nachts zu seinen lebenden wollen, sagen ja wohl, es seye eine Sympathie, wenn man aber wissen will, was Sympathie ist, so können sie nicht läugnen, daß sie obscurum per asque obscurum expliciret. Die dritte Art solcher Leute, ist diejenige, welche sich nicht verrathen, und zu solchen Ende, lieber die gantze Geschichts-Erzehlung in Zweiffel ziehen wollen. Denn, sagen Sie, es seyn so viel Historien in der Welt, von Hexen, von Gespenstern, von Kobolden, und dergleichen, welche letzlich alle falsch und als Betrug erfunden werden. Ergo? sind alle Geschichte in rebus metaphysicis dieses Gelichters. Solche verschiedene sentiments hat man bißhero geführet, über die Nachricht von denen Vampiren oder Menschen-Säugern, welche uns dieser Tagen in denen öffentlichen Zeitungen bekandt gemacht worden. Die Relation war folgende: Wien, von 5. Martii. DEm vernehmen nach, haben Ihro Käyserliche Maj. den letztverwichenen Casum mit denen so genannten Vampiren, so in Illirischer Sprache Blutsauger heisset, wegen der dabey befindlichen Umstände, daß nehmlich ein schon längst verstorbener und begrabener Mensch des Nachts zu seinen lebenden <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0007" n="7"/> wollen, sagen ja wohl, es seye eine <hi rendition="#aq">Sympathie</hi>, wenn man aber wissen will, was <hi rendition="#aq">Sympathie</hi> ist, so können sie nicht läugnen, daß sie <hi rendition="#aq">obscurum per asque obscurum explicir</hi>et. Die dritte Art solcher Leute, ist diejenige, welche sich nicht verrathen, und zu solchen Ende, lieber die gantze Geschichts-Erzehlung in Zweiffel ziehen wollen. Denn, sagen Sie, es seyn so viel Historien in der Welt, von Hexen, von Gespenstern, von Kobolden, und dergleichen, welche letzlich alle falsch und als Betrug erfunden werden. <hi rendition="#aq">Ergo</hi>? sind alle Geschichte in <hi rendition="#aq">rebus metaphysicis</hi> dieses Gelichters. Solche verschiedene <hi rendition="#aq">sentiments</hi> hat man bißhero geführet, über die Nachricht von denen <hi rendition="#aq">Vampiren</hi> oder Menschen-Säugern, welche uns dieser Tagen in denen öffentlichen Zeitungen bekandt gemacht worden. Die <hi rendition="#aq">Relation</hi> war folgende:</p> <p rendition="#c">Wien, von 5. <hi rendition="#aq">Martii</hi>.<lb/></p> <p><hi rendition="#in">D</hi>Em vernehmen nach, haben Ihro Käyserliche Maj. den letztverwichenen <hi rendition="#aq">Casum</hi> mit denen so genannten <hi rendition="#aq">Vampi</hi>ren, so in Illirischer Sprache Blutsauger heisset, wegen der dabey befindlichen Umstände, daß nehmlich ein schon längst verstorbener und begrabener Mensch des Nachts zu seinen lebenden </p> </div> </body> </text> </TEI> [7/0007]
wollen, sagen ja wohl, es seye eine Sympathie, wenn man aber wissen will, was Sympathie ist, so können sie nicht läugnen, daß sie obscurum per asque obscurum expliciret. Die dritte Art solcher Leute, ist diejenige, welche sich nicht verrathen, und zu solchen Ende, lieber die gantze Geschichts-Erzehlung in Zweiffel ziehen wollen. Denn, sagen Sie, es seyn so viel Historien in der Welt, von Hexen, von Gespenstern, von Kobolden, und dergleichen, welche letzlich alle falsch und als Betrug erfunden werden. Ergo? sind alle Geschichte in rebus metaphysicis dieses Gelichters. Solche verschiedene sentiments hat man bißhero geführet, über die Nachricht von denen Vampiren oder Menschen-Säugern, welche uns dieser Tagen in denen öffentlichen Zeitungen bekandt gemacht worden. Die Relation war folgende:
Wien, von 5. Martii.
DEm vernehmen nach, haben Ihro Käyserliche Maj. den letztverwichenen Casum mit denen so genannten Vampiren, so in Illirischer Sprache Blutsauger heisset, wegen der dabey befindlichen Umstände, daß nehmlich ein schon längst verstorbener und begrabener Mensch des Nachts zu seinen lebenden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wsge_vampyr2_1732 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wsge_vampyr2_1732/7 |
Zitationshilfe: | W. S. G. E.: Acten-mäßige und Umständliche Relation von denen Vampiren oder Menschen-Saugern, Welche sich in diesem und vorigen Jahren, im Königreich Servien herfürgethan. Leipzig, 1732, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wsge_vampyr2_1732/7>, abgerufen am 05.02.2025. |