Wrangel, Carl Gustav: Das Luxus-Fuhrwerk. Stuttgart, 1898.Die zweispännigen Luxus-Equipagen. Die Kleidung des mitfahrenden Dieners oder Grooms ist [Abbildung]
Fig. 48 C. Groom im Paletot. [Abbildung]
Fig. 49. um einen Knopf weniger und hinten von der Taille abwärts aufStallmann im Interimsanzug. jeder Seite drei Knöpfe erhält (Fig. 48 B). Ferner machen wir darauf aufmerksam, dass der Diener, der ja durch seine dienst- lichen Obliegenheiten häufig genötigt wird, vom Bock herab und wieder hinauf zu voltigieren, aus praktischen Gründen auch mit einem kürzeren Paletot versehen werden muss. Dieser sollte stets Die zweispännigen Luxus-Equipagen. Die Kleidung des mitfahrenden Dieners oder Grooms ist [Abbildung]
Fig. 48 C. Groom im Paletot. [Abbildung]
Fig. 49. um einen Knopf weniger und hinten von der Taille abwärts aufStallmann im Interimsanzug. jeder Seite drei Knöpfe erhält (Fig. 48 B). Ferner machen wir darauf aufmerksam, dass der Diener, der ja durch seine dienst- lichen Obliegenheiten häufig genötigt wird, vom Bock herab und wieder hinauf zu voltigieren, aus praktischen Gründen auch mit einem kürzeren Paletot versehen werden muss. Dieser sollte stets <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0094" n="80"/> <fw place="top" type="header">Die zweispännigen Luxus-Equipagen.</fw><lb/> <p>Die Kleidung des mitfahrenden Dieners oder Grooms ist<lb/> bis auf einige wenig in die Augen fallende Details ganz dieselbe<lb/> wie die des Kutschers. Zu beachten bleibt nur, dass der Rock<lb/> des Dieners (Fig. 48 A) keine Patten, kürzere Schösse, vorne<lb/><figure><head>Fig. 48</head><p> C. Groom im Paletot.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 49.</head><p> Stallmann im Interimsanzug.</p></figure><lb/> um einen Knopf weniger und hinten von der Taille abwärts auf<lb/> jeder Seite drei Knöpfe erhält (Fig. 48 B). Ferner machen wir<lb/> darauf aufmerksam, dass der Diener, der ja durch seine dienst-<lb/> lichen Obliegenheiten häufig genötigt wird, vom Bock herab und<lb/> wieder hinauf zu voltigieren, aus praktischen Gründen auch mit<lb/> einem kürzeren Paletot versehen werden muss. Dieser sollte stets<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [80/0094]
Die zweispännigen Luxus-Equipagen.
Die Kleidung des mitfahrenden Dieners oder Grooms ist
bis auf einige wenig in die Augen fallende Details ganz dieselbe
wie die des Kutschers. Zu beachten bleibt nur, dass der Rock
des Dieners (Fig. 48 A) keine Patten, kürzere Schösse, vorne
[Abbildung Fig. 48 C. Groom im Paletot.]
[Abbildung Fig. 49. Stallmann im Interimsanzug.]
um einen Knopf weniger und hinten von der Taille abwärts auf
jeder Seite drei Knöpfe erhält (Fig. 48 B). Ferner machen wir
darauf aufmerksam, dass der Diener, der ja durch seine dienst-
lichen Obliegenheiten häufig genötigt wird, vom Bock herab und
wieder hinauf zu voltigieren, aus praktischen Gründen auch mit
einem kürzeren Paletot versehen werden muss. Dieser sollte stets
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898/94 |
Zitationshilfe: | Wrangel, Carl Gustav: Das Luxus-Fuhrwerk. Stuttgart, 1898, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898/94>, abgerufen am 16.02.2025. |