Das sehr reichhaltige Verzeichnis einspänniger Luxus-Fuhr- werke umfasst eine ganze Reihe gedeckter, halbgedeckter, offener, vierrädriger und zweirädriger Wagen. Sämtliche diese Fuhr- werke gehören jedoch, wenn wir uns so ausdrücken dürfen, zur Neglige-Abteilung des Equipagenparks. Bei der Ausstattung und Zusammenstellung derartiger "Turn-out's" wird man sich daher der grössten Einfachheit befleissigen müssen, wenn man nicht in den Verdacht kommen will, die Geschäfte irgend eines Zirkus oder einer reklamebedürftigen Droguenhandlung zu besorgen. Eleganz ist darum keineswegs ausgeschlossen, nur darf diese einzig und allein durch eine von hervorragender Sachkenntnis zeugende Korrektheit jedes Details erzielt werden. Man sehe sich den Morgenanzug eines Mannes von Welt an und man wird sofort darüber aufgeklärt werden, wie vortrefflich sich Eleganz mit Einfachheit verbinden lässt.
Die Zahl der gedeckten einspännigen Wagen, mit denen wir uns hier zu beschäftigen haben werden, ist nicht gross. Das zweisitzige Coupe und das für den Privatgebrauch bestimmte Hansom-Cab -- andere wüssten wir nicht zu nennen.
Das einspännige Coupe (Fig. 94) wird mit Recht als eines der praktischsten Fuhrwerke für den Stadtgebrauch hoch ge- schätzt. Zum Spazierenfahren ist es allerdings weniger geeignet. Soll aber zum Besuche- oder Kommissionenmachen oder zu kurzen, abendlichen Fahrten eingespannt werden, so empfiehlt
Die einspännigen Luxus-Equipagen.
Das sehr reichhaltige Verzeichnis einspänniger Luxus-Fuhr- werke umfasst eine ganze Reihe gedeckter, halbgedeckter, offener, vierrädriger und zweirädriger Wagen. Sämtliche diese Fuhr- werke gehören jedoch, wenn wir uns so ausdrücken dürfen, zur Négligé-Abteilung des Equipagenparks. Bei der Ausstattung und Zusammenstellung derartiger „Turn-out’s“ wird man sich daher der grössten Einfachheit befleissigen müssen, wenn man nicht in den Verdacht kommen will, die Geschäfte irgend eines Zirkus oder einer reklamebedürftigen Droguenhandlung zu besorgen. Eleganz ist darum keineswegs ausgeschlossen, nur darf diese einzig und allein durch eine von hervorragender Sachkenntnis zeugende Korrektheit jedes Details erzielt werden. Man sehe sich den Morgenanzug eines Mannes von Welt an und man wird sofort darüber aufgeklärt werden, wie vortrefflich sich Eleganz mit Einfachheit verbinden lässt.
Die Zahl der gedeckten einspännigen Wagen, mit denen wir uns hier zu beschäftigen haben werden, ist nicht gross. Das zweisitzige Coupé und das für den Privatgebrauch bestimmte Hansom-Cab — andere wüssten wir nicht zu nennen.
Das einspännige Coupé (Fig. 94) wird mit Recht als eines der praktischsten Fuhrwerke für den Stadtgebrauch hoch ge- schätzt. Zum Spazierenfahren ist es allerdings weniger geeignet. Soll aber zum Besuche- oder Kommissionenmachen oder zu kurzen, abendlichen Fahrten eingespannt werden, so empfiehlt
<TEI><text><body><pbfacs="#f0148"n="[134]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Die einspännigen Luxus-Equipagen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>as sehr reichhaltige Verzeichnis einspänniger Luxus-Fuhr-<lb/>
werke umfasst eine ganze Reihe gedeckter, halbgedeckter, offener,<lb/>
vierrädriger und zweirädriger Wagen. Sämtliche diese Fuhr-<lb/>
werke gehören jedoch, wenn wir uns so ausdrücken dürfen, zur<lb/>
Négligé-Abteilung des Equipagenparks. Bei der Ausstattung und<lb/>
Zusammenstellung derartiger „<hirendition="#g">Turn-out’s</hi>“ wird man sich daher<lb/>
der grössten Einfachheit befleissigen müssen, wenn man nicht<lb/>
in den Verdacht kommen will, die Geschäfte irgend eines Zirkus<lb/>
oder einer reklamebedürftigen Droguenhandlung zu besorgen.<lb/>
Eleganz ist darum keineswegs ausgeschlossen, nur darf diese<lb/>
einzig und allein durch eine von hervorragender Sachkenntnis<lb/>
zeugende Korrektheit jedes Details erzielt werden. Man sehe<lb/>
sich den Morgenanzug eines Mannes von Welt an und man<lb/>
wird sofort darüber aufgeklärt werden, wie vortrefflich sich<lb/>
Eleganz mit Einfachheit verbinden lässt.</p><lb/><p>Die Zahl der gedeckten einspännigen Wagen, mit denen<lb/>
wir uns hier zu beschäftigen haben werden, ist nicht gross.<lb/>
Das zweisitzige Coupé und das für den Privatgebrauch bestimmte<lb/>
Hansom-Cab — andere wüssten wir nicht zu nennen.</p><lb/><p>Das einspännige Coupé (Fig. 94) wird mit Recht als eines<lb/>
der praktischsten Fuhrwerke für den Stadtgebrauch hoch ge-<lb/>
schätzt. Zum Spazierenfahren ist es allerdings weniger geeignet.<lb/>
Soll aber zum Besuche- oder Kommissionenmachen oder zu<lb/>
kurzen, abendlichen Fahrten eingespannt werden, so empfiehlt<lb/></p></div></body></text></TEI>
[[134]/0148]
Die einspännigen Luxus-Equipagen.
Das sehr reichhaltige Verzeichnis einspänniger Luxus-Fuhr-
werke umfasst eine ganze Reihe gedeckter, halbgedeckter, offener,
vierrädriger und zweirädriger Wagen. Sämtliche diese Fuhr-
werke gehören jedoch, wenn wir uns so ausdrücken dürfen, zur
Négligé-Abteilung des Equipagenparks. Bei der Ausstattung und
Zusammenstellung derartiger „Turn-out’s“ wird man sich daher
der grössten Einfachheit befleissigen müssen, wenn man nicht
in den Verdacht kommen will, die Geschäfte irgend eines Zirkus
oder einer reklamebedürftigen Droguenhandlung zu besorgen.
Eleganz ist darum keineswegs ausgeschlossen, nur darf diese
einzig und allein durch eine von hervorragender Sachkenntnis
zeugende Korrektheit jedes Details erzielt werden. Man sehe
sich den Morgenanzug eines Mannes von Welt an und man
wird sofort darüber aufgeklärt werden, wie vortrefflich sich
Eleganz mit Einfachheit verbinden lässt.
Die Zahl der gedeckten einspännigen Wagen, mit denen
wir uns hier zu beschäftigen haben werden, ist nicht gross.
Das zweisitzige Coupé und das für den Privatgebrauch bestimmte
Hansom-Cab — andere wüssten wir nicht zu nennen.
Das einspännige Coupé (Fig. 94) wird mit Recht als eines
der praktischsten Fuhrwerke für den Stadtgebrauch hoch ge-
schätzt. Zum Spazierenfahren ist es allerdings weniger geeignet.
Soll aber zum Besuche- oder Kommissionenmachen oder zu
kurzen, abendlichen Fahrten eingespannt werden, so empfiehlt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wrangel, Carl Gustav: Das Luxus-Fuhrwerk. Stuttgart, 1898, S. [134]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898/148>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.