Wrangel, Carl Gustav: Das Luxus-Fuhrwerk. Stuttgart, 1898.Die zweispännigen Luxus-Equipagen. bis zum Kotschirm vorgeschoben werden kann. Gegen den vonden Vorderrädern aufgeworfenen Strassenkot würde ein zu beiden Seiten der Plattform mit Leichtigkeit anzubringender kleiner Kotflügel ausreichenden Schutz gewähren. Die innere Garnierung besteht aus Tuch; für die Lackierung Der sauber ausgeführte Planriss einer solchen Gepäck- [Abbildung]
Fig. 57. Victoria ist zum Preise von 40 Francs von Mons. L. Lagard,Zweispännige Victoria. 22 rue des Acacias, Paris, zu beziehen. Ein einziger Blick auf die für den gewöhnlichen Stadt- und Bis vor kurzem war die erst vor einigen Jahren zur Herr- Die zweispännigen Luxus-Equipagen. bis zum Kotschirm vorgeschoben werden kann. Gegen den vonden Vorderrädern aufgeworfenen Strassenkot würde ein zu beiden Seiten der Plattform mit Leichtigkeit anzubringender kleiner Kotflügel ausreichenden Schutz gewähren. Die innere Garnierung besteht aus Tuch; für die Lackierung Der sauber ausgeführte Planriss einer solchen Gepäck- [Abbildung]
Fig. 57. Victoria ist zum Preise von 40 Francs von Mons. L. Lagard,Zweispännige Victoria. 22 rue des Acacias, Paris, zu beziehen. Ein einziger Blick auf die für den gewöhnlichen Stadt- und Bis vor kurzem war die erst vor einigen Jahren zur Herr- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0105" n="91"/><fw place="top" type="header">Die zweispännigen Luxus-Equipagen.</fw><lb/> bis zum Kotschirm vorgeschoben werden kann. Gegen den von<lb/> den Vorderrädern aufgeworfenen Strassenkot würde ein zu beiden<lb/> Seiten der Plattform mit Leichtigkeit anzubringender kleiner<lb/> Kotflügel ausreichenden Schutz gewähren.</p><lb/> <p>Die innere Garnierung besteht aus Tuch; für die Lackierung<lb/> bringt das französische Blatt strohgelben Kasten und gelbes,<lb/> schwarz beschnittenes Gestell in Vorschlag. Die Plattform er-<lb/> hält gefirnissten Naturholzanstrich und wird zur grösseren Sicher-<lb/> heit mit Streifen aus Eisenblech beschlagen.</p><lb/> <p>Der sauber ausgeführte Planriss einer solchen Gepäck-<lb/><figure><head>Fig. 57.</head><p> Zweispännige Victoria.</p></figure><lb/> Victoria ist zum Preise von 40 Francs von Mons. L. Lagard,<lb/> 22 rue des Acacias, Paris, zu beziehen.</p><lb/> <p>Ein einziger Blick auf die für den gewöhnlichen Stadt- und<lb/> Parkgebrauch bestimmte Victoria (Fig. 57) lehrt, dass dieselbe<lb/> zu einer weit vornehmeren Klasse gehört, als der soeben be-<lb/> schriebene Wagen. Zur höchsten Eleganz fehlen ihr allerdings<lb/> die „<hi rendition="#g">huit ressorts</hi>“, doch das ist eher ein Vorteil zu nennen,<lb/> denn für den alltäglichen Gebrauch passt kein Fuhrwerk, das<lb/> durch seinen pompösen Stil sofort die allgemeine Aufmerksamkeit<lb/> auf sich lenkt.</p><lb/> <p>Bis vor kurzem war die erst vor einigen Jahren zur Herr-<lb/> schaft gelangte Mode der tiefen, bauchigen Kasten — die sog.<lb/> Bateau-Form — obligatorisch für alle Victorias. In neuester<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [91/0105]
Die zweispännigen Luxus-Equipagen.
bis zum Kotschirm vorgeschoben werden kann. Gegen den von
den Vorderrädern aufgeworfenen Strassenkot würde ein zu beiden
Seiten der Plattform mit Leichtigkeit anzubringender kleiner
Kotflügel ausreichenden Schutz gewähren.
Die innere Garnierung besteht aus Tuch; für die Lackierung
bringt das französische Blatt strohgelben Kasten und gelbes,
schwarz beschnittenes Gestell in Vorschlag. Die Plattform er-
hält gefirnissten Naturholzanstrich und wird zur grösseren Sicher-
heit mit Streifen aus Eisenblech beschlagen.
Der sauber ausgeführte Planriss einer solchen Gepäck-
[Abbildung Fig. 57. Zweispännige Victoria.]
Victoria ist zum Preise von 40 Francs von Mons. L. Lagard,
22 rue des Acacias, Paris, zu beziehen.
Ein einziger Blick auf die für den gewöhnlichen Stadt- und
Parkgebrauch bestimmte Victoria (Fig. 57) lehrt, dass dieselbe
zu einer weit vornehmeren Klasse gehört, als der soeben be-
schriebene Wagen. Zur höchsten Eleganz fehlen ihr allerdings
die „huit ressorts“, doch das ist eher ein Vorteil zu nennen,
denn für den alltäglichen Gebrauch passt kein Fuhrwerk, das
durch seinen pompösen Stil sofort die allgemeine Aufmerksamkeit
auf sich lenkt.
Bis vor kurzem war die erst vor einigen Jahren zur Herr-
schaft gelangte Mode der tiefen, bauchigen Kasten — die sog.
Bateau-Form — obligatorisch für alle Victorias. In neuester
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898/105 |
Zitationshilfe: | Wrangel, Carl Gustav: Das Luxus-Fuhrwerk. Stuttgart, 1898, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898/105>, abgerufen am 16.02.2025. |