Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite

UN
pulv. cerebri aprugn. Mumiae, Haematit. Santal. rubr. an j. Usneae Cran.
human. interemt. ßj. f. Unguent.

Unguentum ad vermes, wider die Würmer: Aloes hepa-
tic. ßij. fell. Tauri inspissat. ßj. olei Colocynth. j. Absinth. q. s. f. Un-
guent.

Unguentum vulnerarium: Balsam. Peruvian. ol. dest. Tartari an
q. pl. f. Unguent.

Unguis, siehe Pterygium.

Unguis odoratus, ist eine länglichte aus zwey Valvis bestehende
Muschel,
hat einen entweder sehr guten Geruch, oder zum wenigsten
wie Bibergeil. Weil aber heut zu Tage der rechte Unguis odoratus in
Europa gar nicht mehr zu finden, so wird der Solen schlechterdings Un-
guis
und Onyx genennet; soll wider den Stein und verhaltenen Urin
gut seyn.

Unicornu artificiale, gekünsteltes Linhorn, aus den Miscell. Na-
tur. Curiosor.
genommen: Unicorn. fossil. mit Bezoar-Tinctur einge-
beitzet, cornu Cervi bezoardici mit der eigenen Essenz impraegniret,
Lemn. alb.
oder Melitens. mit dem decoct. Viperar. etliche mal eingeträn-
cket, an Lbij. ßxij. ij. gr. viij. Corallior. rubr. praep. & cum Balsam. radicali
Margaritar. impraegnat. Lbj. v. ßß. gr. jv. oss. de cord. Cerv.
mit be-
zoard.
zum magister. gebracht, lapid. 69. praep. an Lbj. ßvj. j. gr. jv. Antimon.
fix. diaphoretic. Lbß. iiß. ß. gr. vj. essent. Citri cortic. exter. rec. abs-
que igne parat. Ambr. Mosch. ana ad placitum;
bringe alles im steiner-
nen Mörsel mit einer höltzernen Keule zum subtilen Pulver. Hernach
mache in eben diesem Mörsel mit Gelatin. C. C. und mucilag. Tragacanth.
per aq. bezoardic.
ausgezogen, eine starcke und zähe Massam, aus welcher
hernach in der Form ein Horn formiret werden kan, welches das wahre
Einhorn an Kräfften übertreffen soll.

Unicornu fossile, gegraben Einhorn, sind Zähne und Hörner in
der Erden, sehen auswendig entweder gelbicht, grau oder braun aus, von
unterschiedlicher Grösse; mürbe, leicht, löchericht, eines erdichten Ge-
schmacks und fest an der Zunge klebend; inwendig zuweilen hol, zuweilen
noch eine andere weichere fette Erde in sich haltend; wird viel in der Bau-
manns-Höle auf dem Hartz in Schlesien, Hessen, in der Pfaltz, im Wür-
tembergischen Lande etc. gefunden. Ettmüller. Oper. Medic. Tom. I. p. 810.
hält gäntzlich dafür, daß alle solche Stücke in der Erde gezeuget werden,

und

UN
pulv. cerebri aprugn. Mumiæ, Hæmatit. Santal. rubr. ã ℥j. Uſneæ Cran.
human. interemt. ʒj. f. Unguent.

Unguentum ad vermes, wider die Wuͤrmer: ℞ Aloes hepa-
tic. ʒij. fell. Tauri inſpiſſat. ʒj. olei Colocynth. ℈j. Abſinth. q. ſ. f. Un-
guent.

Unguentum vulnerarium: ℞ Balſam. Peruvian. ol. deſt. Tartari ā
q. pl. f. Unguent.

Unguis, ſiehe Pterygium.

Unguis odoratus, iſt eine laͤnglichte aus zwey Valvis beſtehende
Muſchel,
hat einen entweder ſehr guten Geruch, oder zum wenigſten
wie Bibergeil. Weil aber heut zu Tage der rechte Unguis odoratus in
Europa gar nicht mehr zu finden, ſo wird der Solen ſchlechterdings Un-
guis
und Onyx genennet; ſoll wider den Stein und verhaltenen Urin
gut ſeyn.

Unicornu artificiale, gekuͤnſteltes Linhorn, aus den Miſcell. Na-
tur. Curioſor.
genommen: ℞ Unicorn. foſſil. mit Bezoar-Tinctur einge-
beitzet, cornu Cervi bezoardici mit der eigenen Eſſenz imprægniret, 🜃
Lemn. alb.
oder Melitenſ. mit dem decoct. Viperar. etliche mal eingetraͤn-
cket, ā ℔ij. ʒxij. ℈ij. gr. viij. Corallior. rubr. præp. & cum Balſam. radicali
Margaritar. imprægnat. ℔j. ℥v. ʒß. gr. jv. oſſ. de cord. Cerv.
mit 🜄 be-
zoard.
zum magiſter. gebracht, lapid. 69. præp. ã ℔j. ʒvj. ℈j. gr. jv. Antimon.
fix. diaphoretic. ℔ß. ℥iiß.ß. gr. vj. eſſent. Citri cortic. exter. rec. abs-
que igne parat. Ambr. Moſch. ana ad placitum;
bringe alles im ſteiner-
nen Moͤrſel mit einer hoͤltzernen Keule zum ſubtilen Pulver. Hernach
mache in eben dieſem Moͤrſel mit Gelatin. C. C. und mucilag. Tragacanth.
per aq. bezoardic.
ausgezogen, eine ſtarcke und zaͤhe Maſſam, aus welcher
hernach in der Form ein Horn formiret werden kan, welches das wahre
Einhorn an Kraͤfften uͤbertreffen ſoll.

Unicornu foſſile, gegraben Einhorn, ſind Zaͤhne und Hoͤrner in
der Erden, ſehen auswendig entweder gelbicht, grau oder braun aus, von
unterſchiedlicher Groͤſſe; muͤrbe, leicht, loͤchericht, eines erdichten Ge-
ſchmacks und feſt an der Zunge klebend; inwendig zuweilen hol, zuweilen
noch eine andere weichere fette Erde in ſich haltend; wird viel in der Bau-
manns-Hoͤle auf dem Hartz in Schleſien, Heſſen, in der Pfaltz, im Wuͤr-
tembergiſchen Lande ꝛc. gefunden. Ettmüller. Oper. Medic. Tom. I. p. 810.
haͤlt gaͤntzlich dafuͤr, daß alle ſolche Stuͤcke in der Erde gezeuget werden,

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0990" n="978"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">UN</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> <hi rendition="#aq">pulv. cerebri aprugn. Mumiæ, Hæmatit. Santal. rubr. a&#x0303; &#x2125;j. U&#x017F;neæ Cran.<lb/>
human. interemt. &#x0292;j. f. Unguent.</hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">Unguentum ad vermes,</hi> <hi rendition="#fr">wider die Wu&#x0364;rmer:</hi> <hi rendition="#aq">&#x211E; Aloes hepa-<lb/>
tic. &#x0292;ij. fell. Tauri in&#x017F;pi&#x017F;&#x017F;at. &#x0292;j. olei Colocynth. &#x2108;j. Ab&#x017F;inth. q. &#x017F;. f. Un-<lb/>
guent.</hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">Unguentum vulnerarium: &#x211E; Bal&#x017F;am. Peruvian. ol. de&#x017F;t. Tartari a&#x0304;<lb/>
q. pl. f. Unguent.</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Unguis,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Pterygium.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Unguis odoratus,</hi> i&#x017F;t eine <hi rendition="#fr">la&#x0364;nglichte aus zwey</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Valvis</hi></hi> <hi rendition="#fr">be&#x017F;tehende<lb/>
Mu&#x017F;chel,</hi> hat einen entweder &#x017F;ehr guten Geruch, oder zum wenig&#x017F;ten<lb/>
wie Bibergeil. Weil aber heut zu Tage der rechte <hi rendition="#aq">Unguis odoratus</hi> in<lb/><hi rendition="#aq">Europa</hi> gar nicht mehr zu finden, &#x017F;o wird der <hi rendition="#aq">Solen</hi> &#x017F;chlechterdings <hi rendition="#aq">Un-<lb/>
guis</hi> und <hi rendition="#aq">Onyx</hi> genennet; &#x017F;oll wider den Stein und verhaltenen Urin<lb/>
gut &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Unicornu artificiale,</hi><hi rendition="#fr">geku&#x0364;n&#x017F;teltes Linhorn,</hi> aus den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mi&#x017F;cell. Na-<lb/>
tur. Curio&#x017F;or.</hi></hi> genommen: <hi rendition="#aq">&#x211E; Unicorn. fo&#x017F;&#x017F;il.</hi> mit Bezoar-<hi rendition="#aq">Tinctur</hi> einge-<lb/>
beitzet, <hi rendition="#aq">cornu Cervi bezoardici</hi> mit der eigenen <hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;enz imprægni</hi>ret, <hi rendition="#aq">&#x1F703;<lb/>
Lemn. alb.</hi> oder <hi rendition="#aq">Meliten&#x017F;.</hi> mit dem <hi rendition="#aq">decoct. Viperar.</hi> etliche mal eingetra&#x0364;n-<lb/>
cket, <hi rendition="#aq">a&#x0304; &#x2114;ij. &#x0292;xij. &#x2108;ij. gr. viij. Corallior. rubr. præp. &amp; cum Bal&#x017F;am. radicali<lb/>
Margaritar. imprægnat. &#x2114;j. &#x2125;v. &#x0292;ß. gr. jv. o&#x017F;&#x017F;. de cord. Cerv.</hi> mit <hi rendition="#aq">&#x1F704; be-<lb/>
zoard.</hi> zum <hi rendition="#aq">magi&#x017F;ter.</hi> gebracht, <hi rendition="#aq">lapid. 69. præp. a&#x0303; &#x2114;j. &#x0292;vj. &#x2108;j. gr. jv. Antimon.<lb/>
fix. diaphoretic. &#x2114;<hi rendition="#i">ß.</hi> &#x2125;ii<hi rendition="#i">ß.</hi> &#x2108;<hi rendition="#i">ß.</hi> gr. vj. e&#x017F;&#x017F;ent. Citri cortic. exter. rec. abs-<lb/>
que igne parat. Ambr. Mo&#x017F;ch. ana ad placitum;</hi> bringe alles im &#x017F;teiner-<lb/>
nen Mo&#x0364;r&#x017F;el mit einer ho&#x0364;ltzernen Keule zum <hi rendition="#aq">&#x017F;ubtil</hi>en Pulver. Hernach<lb/>
mache in eben die&#x017F;em Mo&#x0364;r&#x017F;el mit <hi rendition="#aq">Gelatin. C. C.</hi> und <hi rendition="#aq">mucilag. Tragacanth.<lb/>
per aq. bezoardic.</hi> ausgezogen, eine &#x017F;tarcke und za&#x0364;he <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;am,</hi> aus welcher<lb/>
hernach in der Form ein Horn <hi rendition="#aq">formi</hi>ret werden kan, welches das wahre<lb/>
Einhorn an Kra&#x0364;fften u&#x0364;bertreffen &#x017F;oll.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Unicornu fo&#x017F;&#x017F;ile,</hi><hi rendition="#fr">gegraben Einhorn,</hi> &#x017F;ind Za&#x0364;hne und Ho&#x0364;rner in<lb/>
der Erden, &#x017F;ehen auswendig entweder gelbicht, grau oder braun aus, von<lb/>
unter&#x017F;chiedlicher Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; mu&#x0364;rbe, leicht, lo&#x0364;chericht, eines erdichten Ge-<lb/>
&#x017F;chmacks und fe&#x017F;t an der Zunge klebend; inwendig zuweilen hol, zuweilen<lb/>
noch eine andere weichere fette Erde in &#x017F;ich haltend; wird viel in der Bau-<lb/>
manns-Ho&#x0364;le auf dem Hartz in Schle&#x017F;ien, He&#x017F;&#x017F;en, in der Pfaltz, im Wu&#x0364;r-<lb/>
tembergi&#x017F;chen Lande &#xA75B;c. gefunden. <hi rendition="#aq">Ettmüller. Oper. Medic. Tom. I. p.</hi> 810.<lb/>
ha&#x0364;lt ga&#x0364;ntzlich dafu&#x0364;r, daß alle &#x017F;olche Stu&#x0364;cke in der Erde gezeuget werden,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[978/0990] UN pulv. cerebri aprugn. Mumiæ, Hæmatit. Santal. rubr. ã ℥j. Uſneæ Cran. human. interemt. ʒj. f. Unguent. Unguentum ad vermes, wider die Wuͤrmer: ℞ Aloes hepa- tic. ʒij. fell. Tauri inſpiſſat. ʒj. olei Colocynth. ℈j. Abſinth. q. ſ. f. Un- guent. Unguentum vulnerarium: ℞ Balſam. Peruvian. ol. deſt. Tartari ā q. pl. f. Unguent. Unguis, ſiehe Pterygium. Unguis odoratus, iſt eine laͤnglichte aus zwey Valvis beſtehende Muſchel, hat einen entweder ſehr guten Geruch, oder zum wenigſten wie Bibergeil. Weil aber heut zu Tage der rechte Unguis odoratus in Europa gar nicht mehr zu finden, ſo wird der Solen ſchlechterdings Un- guis und Onyx genennet; ſoll wider den Stein und verhaltenen Urin gut ſeyn. Unicornu artificiale, gekuͤnſteltes Linhorn, aus den Miſcell. Na- tur. Curioſor. genommen: ℞ Unicorn. foſſil. mit Bezoar-Tinctur einge- beitzet, cornu Cervi bezoardici mit der eigenen Eſſenz imprægniret, 🜃 Lemn. alb. oder Melitenſ. mit dem decoct. Viperar. etliche mal eingetraͤn- cket, ā ℔ij. ʒxij. ℈ij. gr. viij. Corallior. rubr. præp. & cum Balſam. radicali Margaritar. imprægnat. ℔j. ℥v. ʒß. gr. jv. oſſ. de cord. Cerv. mit 🜄 be- zoard. zum magiſter. gebracht, lapid. 69. præp. ã ℔j. ʒvj. ℈j. gr. jv. Antimon. fix. diaphoretic. ℔ß. ℥iiß. ℈ß. gr. vj. eſſent. Citri cortic. exter. rec. abs- que igne parat. Ambr. Moſch. ana ad placitum; bringe alles im ſteiner- nen Moͤrſel mit einer hoͤltzernen Keule zum ſubtilen Pulver. Hernach mache in eben dieſem Moͤrſel mit Gelatin. C. C. und mucilag. Tragacanth. per aq. bezoardic. ausgezogen, eine ſtarcke und zaͤhe Maſſam, aus welcher hernach in der Form ein Horn formiret werden kan, welches das wahre Einhorn an Kraͤfften uͤbertreffen ſoll. Unicornu foſſile, gegraben Einhorn, ſind Zaͤhne und Hoͤrner in der Erden, ſehen auswendig entweder gelbicht, grau oder braun aus, von unterſchiedlicher Groͤſſe; muͤrbe, leicht, loͤchericht, eines erdichten Ge- ſchmacks und feſt an der Zunge klebend; inwendig zuweilen hol, zuweilen noch eine andere weichere fette Erde in ſich haltend; wird viel in der Bau- manns-Hoͤle auf dem Hartz in Schleſien, Heſſen, in der Pfaltz, im Wuͤr- tembergiſchen Lande ꝛc. gefunden. Ettmüller. Oper. Medic. Tom. I. p. 810. haͤlt gaͤntzlich dafuͤr, daß alle ſolche Stuͤcke in der Erde gezeuget werden, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/990
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 978. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/990>, abgerufen am 25.11.2024.