Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite

SE
der Tod. Die Nach-Geburt pfleget auf eine zwiefache Art anzuhän-
gen, sie bleibet entweder noch fest mit dem Utero verbunden, oder ist schon
von dessen Seiten los. Die Ursach aber dieser Zurückbleibung ist man-
cherley, bald wird eine unzeitige Zerreissung der Nabel-Schnur ange-
führet, bald kommen hefftige Gemüths-Bewegungen hervor, bald stin-
ckend und übelriechende Sachen, bald eine schleunige Erkältung, kalt
Trincken, u. d. g. m. Bey so gestalten Sachen hat eine Heb-Amme
nöthig, daß sie mit der mit oleo Amygdalar. oder einer andern Fettigkeit
beschmierten Hand in den Uterum fahre, und die noch anhängende Se-
cundinam
mit den Fingern gantz gelind löse, oder die schon gelösete gantz
vorsichtig herausziehe. Doch aber ist zuweilen das Orificium uterinum
also beschaffen, daß es sich gleich nach der Geburt schliesset und zusammen
ziehet, dahero ist darauf zu sehen, daß der Uterus wieder geöffnet werde:
darzu ist dienlich ein Unguent aus oleo Lilior. albor. Hyperic. Amygda-
lar. dulc. axung. Cervi, anferin. gallin. medull. Cruris, Unguent. dialth.
populeon. &c. item
eine Bähung aus Melilot. Chamomill. Verbasc. rad.
Alth. Malv. flor. Sambuc. sem. Lini, Foen. graec.
eine Räucherey aus Cassia,
fl. Junc. odor. Artemis. Nard. Sabin. Diptamn. Puleg. &c. Stoeckerus
in
seiner Praxi hat dieses:

Myrrh. elect. ß.
Castor.
Cinnamom.
Galban. ana ßß.
Opoponac. ßj.
Hellebor. nigr. ßiß.

mit Küh-Galle Trochiscos daraus gemachet, welche auf Kohlen geworf-
fen werden, daß der Rauch davon durch einen Trichter an den Uterum
schlage. Weit kräfftiger aber sind die innerlichen Medicamenta, und un-
ter solchen vornemlich die starcken Sternutatoria aus Hellebor. alb. Castor.
Piper. Vitriol. alb. item
aus pulv. Majoran. Lilior. convall. &c. Ferner
werden auch die so genannten treibenden Artzneyen hier zu recommandiren
seyn, als Borrax officinal. Crocus, Sabin. Myrrh. Artemis. Colocynth. ol.
Lini rancid. Succini, Terebinth. &c.
Es wird von einigen dieses Mittel,
als was sonderliches in solchem Fall, sehr aestimiret:

Ciner. Urachi infantis ßij.
Cinnamom.
Galang.
Piper.
P p p p p 3

SE
der Tod. Die Nach-Geburt pfleget auf eine zwiefache Art anzuhaͤn-
gen, ſie bleibet entweder noch feſt mit dem Utero verbunden, oder iſt ſchon
von deſſen Seiten los. Die Urſach aber dieſer Zuruͤckbleibung iſt man-
cherley, bald wird eine unzeitige Zerreiſſung der Nabel-Schnur ange-
fuͤhret, bald kommen hefftige Gemuͤths-Bewegungen hervor, bald ſtin-
ckend und uͤbelriechende Sachen, bald eine ſchleunige Erkaͤltung, kalt
Trincken, u. d. g. m. Bey ſo geſtalten Sachen hat eine Heb-Amme
noͤthig, daß ſie mit der mit oleo Amygdalar. oder einer andern Fettigkeit
beſchmierten Hand in den Uterum fahre, und die noch anhaͤngende Se-
cundinam
mit den Fingern gantz gelind loͤſe, oder die ſchon geloͤſete gantz
vorſichtig herausziehe. Doch aber iſt zuweilen das Orificium uterinum
alſo beſchaffen, daß es ſich gleich nach der Geburt ſchlieſſet und zuſammen
ziehet, dahero iſt darauf zu ſehen, daß der Uterus wieder geoͤffnet werde:
darzu iſt dienlich ein Unguent aus oleo Lilior. albor. Hyperic. Amygda-
lar. dulc. axung. Cervi, anferin. gallin. medull. Cruris, Unguent. dialth.
populeon. &c. item
eine Baͤhung aus Melilot. Chamomill. Verbaſc. rad.
Alth. Malv. flor. Sambuc. ſem. Lini, Fœn. græc.
eine Raͤucherey aus Caſſia,
fl. Junc. odor. Artemiſ. Nard. Sabin. Diptamn. Puleg. &c. Stœckerus
in
ſeiner Praxi hat dieſes:

℞ Myrrh. elect. ℥ß.
Caſtor.
Cinnamom.
Galban. ana ʒß.
Opoponac. ʒj.
Hellebor. nigr. ʒiß.

mit Kuͤh-Galle Trochiſcos daraus gemachet, welche auf Kohlen geworf-
fen werden, daß der Rauch davon durch einen Trichter an den Uterum
ſchlage. Weit kraͤfftiger aber ſind die innerlichen Medicamenta, und un-
ter ſolchen vornemlich die ſtarcken Sternutatoria aus Hellebor. alb. Caſtor.
Piper. Vitriol. alb. item
aus pulv. Majoran. Lilior. convall. &c. Ferner
werden auch die ſo genannten treibenden Artzneyen hier zu recommandiren
ſeyn, als Borrax officinal. Crocus, Sabin. Myrrh. Artemiſ. Colocynth. ol.
Lini rancid. Succini, Terebinth. &c.
Es wird von einigen dieſes Mittel,
als was ſonderliches in ſolchem Fall, ſehr æſtimiret:

℞ Ciner. Urachi infantis ʒij.
Cinnamom.
Galang.
Piper.
P p p p p 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0865" n="853"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SE</hi></hi></hi></fw><lb/>
der Tod. Die Nach-Geburt pfleget auf eine zwiefache Art anzuha&#x0364;n-<lb/>
gen, &#x017F;ie bleibet entweder noch fe&#x017F;t mit dem <hi rendition="#aq">Utero</hi> verbunden, oder i&#x017F;t &#x017F;chon<lb/>
von de&#x017F;&#x017F;en Seiten los. Die Ur&#x017F;ach aber die&#x017F;er Zuru&#x0364;ckbleibung i&#x017F;t man-<lb/>
cherley, bald wird eine unzeitige Zerrei&#x017F;&#x017F;ung der Nabel-Schnur ange-<lb/>
fu&#x0364;hret, bald kommen hefftige Gemu&#x0364;ths-Bewegungen hervor, bald &#x017F;tin-<lb/>
ckend und u&#x0364;belriechende Sachen, bald eine &#x017F;chleunige Erka&#x0364;ltung, kalt<lb/>
Trincken, u. d. g. m. Bey &#x017F;o ge&#x017F;talten Sachen hat eine Heb-Amme<lb/>
no&#x0364;thig, daß &#x017F;ie mit der mit <hi rendition="#aq">oleo Amygdalar.</hi> oder einer andern Fettigkeit<lb/>
be&#x017F;chmierten Hand in den <hi rendition="#aq">Uterum</hi> fahre, und die noch anha&#x0364;ngende <hi rendition="#aq">Se-<lb/>
cundinam</hi> mit den Fingern gantz gelind lo&#x0364;&#x017F;e, oder die &#x017F;chon gelo&#x0364;&#x017F;ete gantz<lb/>
vor&#x017F;ichtig herausziehe. Doch aber i&#x017F;t zuweilen das <hi rendition="#aq">Orificium uterinum</hi><lb/>
al&#x017F;o be&#x017F;chaffen, daß es &#x017F;ich gleich nach der Geburt &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et und zu&#x017F;ammen<lb/>
ziehet, dahero i&#x017F;t darauf zu &#x017F;ehen, daß der <hi rendition="#aq">Uterus</hi> wieder geo&#x0364;ffnet werde:<lb/>
darzu i&#x017F;t dienlich ein <hi rendition="#aq">Unguent</hi> aus <hi rendition="#aq">oleo Lilior. albor. Hyperic. Amygda-<lb/>
lar. dulc. axung. Cervi, anferin. gallin. medull. Cruris, Unguent. dialth.<lb/>
populeon. &amp;c. item</hi> eine Ba&#x0364;hung aus <hi rendition="#aq">Melilot. Chamomill. Verba&#x017F;c. rad.<lb/>
Alth. Malv. flor. Sambuc. &#x017F;em. Lini, F&#x0153;n. græc.</hi> eine Ra&#x0364;ucherey aus <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;ia,<lb/>
fl. Junc. odor. Artemi&#x017F;. Nard. Sabin. Diptamn. Puleg. &amp;c. St&#x0153;ckerus</hi> in<lb/>
&#x017F;einer <hi rendition="#aq">Praxi</hi> hat die&#x017F;es:</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x211E; Myrrh. elect. &#x2125;<hi rendition="#i">ß.</hi></hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;tor.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Cinnamom.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Galban. ana &#x0292;ß.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Opoponac. &#x0292;j.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Hellebor. nigr. &#x0292;iß.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <p>mit Ku&#x0364;h-Galle <hi rendition="#aq">Trochi&#x017F;cos</hi> daraus gemachet, welche auf Kohlen geworf-<lb/>
fen werden, daß der Rauch davon durch einen Trichter an den <hi rendition="#aq">Uterum</hi><lb/>
&#x017F;chlage. Weit kra&#x0364;fftiger aber &#x017F;ind die innerlichen <hi rendition="#aq">Medicamenta,</hi> und un-<lb/>
ter &#x017F;olchen vornemlich die &#x017F;tarcken <hi rendition="#aq">Sternutatoria</hi> aus <hi rendition="#aq">Hellebor. alb. Ca&#x017F;tor.<lb/>
Piper. Vitriol. alb. item</hi> aus <hi rendition="#aq">pulv. Majoran. Lilior. convall. &amp;c.</hi> Ferner<lb/>
werden auch die &#x017F;o genannten treibenden Artzneyen hier zu <hi rendition="#aq">recommandi</hi>ren<lb/>
&#x017F;eyn, als <hi rendition="#aq">Borrax officinal. Crocus, Sabin. Myrrh. Artemi&#x017F;. Colocynth. ol.<lb/>
Lini rancid. Succini, Terebinth. &amp;c.</hi> Es wird von einigen die&#x017F;es Mittel,<lb/>
als was &#x017F;onderliches in &#x017F;olchem Fall, &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">æ&#x017F;timi</hi>ret:</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x211E; Ciner. Urachi infantis &#x0292;ij.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Cinnamom.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Galang.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">P p p p p 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Piper.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[853/0865] SE der Tod. Die Nach-Geburt pfleget auf eine zwiefache Art anzuhaͤn- gen, ſie bleibet entweder noch feſt mit dem Utero verbunden, oder iſt ſchon von deſſen Seiten los. Die Urſach aber dieſer Zuruͤckbleibung iſt man- cherley, bald wird eine unzeitige Zerreiſſung der Nabel-Schnur ange- fuͤhret, bald kommen hefftige Gemuͤths-Bewegungen hervor, bald ſtin- ckend und uͤbelriechende Sachen, bald eine ſchleunige Erkaͤltung, kalt Trincken, u. d. g. m. Bey ſo geſtalten Sachen hat eine Heb-Amme noͤthig, daß ſie mit der mit oleo Amygdalar. oder einer andern Fettigkeit beſchmierten Hand in den Uterum fahre, und die noch anhaͤngende Se- cundinam mit den Fingern gantz gelind loͤſe, oder die ſchon geloͤſete gantz vorſichtig herausziehe. Doch aber iſt zuweilen das Orificium uterinum alſo beſchaffen, daß es ſich gleich nach der Geburt ſchlieſſet und zuſammen ziehet, dahero iſt darauf zu ſehen, daß der Uterus wieder geoͤffnet werde: darzu iſt dienlich ein Unguent aus oleo Lilior. albor. Hyperic. Amygda- lar. dulc. axung. Cervi, anferin. gallin. medull. Cruris, Unguent. dialth. populeon. &c. item eine Baͤhung aus Melilot. Chamomill. Verbaſc. rad. Alth. Malv. flor. Sambuc. ſem. Lini, Fœn. græc. eine Raͤucherey aus Caſſia, fl. Junc. odor. Artemiſ. Nard. Sabin. Diptamn. Puleg. &c. Stœckerus in ſeiner Praxi hat dieſes: ℞ Myrrh. elect. ℥ß. Caſtor. Cinnamom. Galban. ana ʒß. Opoponac. ʒj. Hellebor. nigr. ʒiß. mit Kuͤh-Galle Trochiſcos daraus gemachet, welche auf Kohlen geworf- fen werden, daß der Rauch davon durch einen Trichter an den Uterum ſchlage. Weit kraͤfftiger aber ſind die innerlichen Medicamenta, und un- ter ſolchen vornemlich die ſtarcken Sternutatoria aus Hellebor. alb. Caſtor. Piper. Vitriol. alb. item aus pulv. Majoran. Lilior. convall. &c. Ferner werden auch die ſo genannten treibenden Artzneyen hier zu recommandiren ſeyn, als Borrax officinal. Crocus, Sabin. Myrrh. Artemiſ. Colocynth. ol. Lini rancid. Succini, Terebinth. &c. Es wird von einigen dieſes Mittel, als was ſonderliches in ſolchem Fall, ſehr æſtimiret: ℞ Ciner. Urachi infantis ʒij. Cinnamom. Galang. Piper. P p p p p 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/865
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 853. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/865>, abgerufen am 22.11.2024.