allda zu machen. Das Wasser und Eyter sühre man nicht auf einmal ab, sonsten bringet man den Patienten um den Hals; sondern nach und nach, daß alle sieben Tage ein Pfund oder anderthalb abgezapffet wer- den, nachdem es die Kräffte des Patientens zulassen wollen. Wenn die Operation verrichtet, wird die Wunde mit einem adstringirenden und hei- lenden Pflaster versehen. Wenn die innerlichen Gänge und Gefässe ver- dorben sind, ist diese Operation vergeblich, dahero muß man solches der Natur überlassen.
Paracmastica, das continuirliche abnehmende Fieber, item das ab- nehmende Alter.
Paracope, ein gantz geringes Rasen, sonderlich in der Hitze des Fiebers.
Paracynanche, siehe Angina.
Paradisi grana, siehe Grana paradisi.
Paralysis, eine Lähmung, ist gleichsam eine Ohnmacht eines ge- wissen Gliedes, oder vielmehr eine Schlapf- und Welckheit des Fusses, Arms, Zunge, Augen etc. so daß es sich nicht rühren noch bewegen kan, wird auch Resolutio genennet. Die Ursachen rühren von dem versagten Ein- fluß der Geister zu den Theilen her, und solches entweder aus Mangel der Geister, oder Laesion eines Nervi von Wunden, oder starcken Verkältung, oder wegen Convulsionen, ingleichen vom Schmertz und verrenckten Rück- grads-Würbel, oder von der Colic, Hüfft-Weh, scorbutischen Gicht etc. Jn der Cur hat man darnach zu trachten, daß man den Lebens-Geistern den Weg zu den Theilen wieder öffne. Solches erlanget man auf dreyerley Art, (1) sind solche, welche durch Irritiren oder Prickeln allein die Spiritus zu den Theilen treiben; unter diesen haben die Vesicatoria und Rubefacientia den Vorzug, nachgehends dienet auch das Peitschen mit Ruthen oder Nesseln, die Picationes und das Reiben mit scharffen Tüchern; (2) welche über das Vermögen zu prickeln, auch zugleich eine erquickende, oder die Pituitam incidirende, oder die welcken Fibras stärckende Krafft haben. Hieher gehören die warmen Bäder, ein Bad von Amei- sen, der Spiritus Vini entweder allein, oder über Nerven-stärckende Pflan- tzen gegossen und digeriret, als Chamaedr. Chamaepyt. Serpill. Primul. ve- ris, Majoran. Origan. Thym. Lil. convall. Rosmarin. Puleg. Basilic. Cala- minth. Menth. Menthastr. Salv. Lavendul. Spic. Rut. flor. Stoechad. Bet. radic. Angelic. Bryon. Gentian. Valerian. Dictamn. bacc. Juniper. und lauri, auch scharffe, als Nicotian. rad. Aronis, Pyrethr. Euphorb. Piper, Zin-
giber,
PA
allda zu machen. Das Waſſer und Eyter ſuͤhre man nicht auf einmal ab, ſonſten bringet man den Patienten um den Hals; ſondern nach und nach, daß alle ſieben Tage ein Pfund oder anderthalb abgezapffet wer- den, nachdem es die Kraͤffte des Patientens zulaſſen wollen. Wenn die Operation verrichtet, wird die Wunde mit einem adſtringirenden und hei- lenden Pflaſter verſehen. Wenn die innerlichen Gaͤnge und Gefaͤſſe ver- dorben ſind, iſt dieſe Operation vergeblich, dahero muß man ſolches der Natur uͤberlaſſen.
Paracmaſtica, das continuirliche abnehmende Fieber, item das ab- nehmende Alter.
Paracope, ein gantz geringes Raſen, ſonderlich in der Hitze des Fiebers.
Paracynanche, ſiehe Angina.
Paradiſi grana, ſiehe Grana paradiſi.
Paralyſis, eine Laͤhmung, iſt gleichſam eine Ohnmacht eines ge- wiſſen Gliedes, oder vielmehr eine Schlapf- und Welckheit des Fuſſes, Arms, Zunge, Augen ꝛc. ſo daß es ſich nicht ruͤhren noch bewegen kan, wird auch Reſolutio genennet. Die Urſachen ruͤhren von dem verſagten Ein- fluß der Geiſter zu den Theilen her, und ſolches entweder aus Mangel der Geiſter, oder Læſion eines Nervi von Wunden, oder ſtarcken Verkaͤltung, oder wegen Convulſionen, ingleichen vom Schmertz und verrenckten Ruͤck- grads-Wuͤrbel, oder von der Colic, Huͤfft-Weh, ſcorbutiſchen Gicht ꝛc. Jn der Cur hat man darnach zu trachten, daß man den Lebens-Geiſtern den Weg zu den Theilen wieder oͤffne. Solches erlanget man auf dreyerley Art, (1) ſind ſolche, welche durch Irritiren oder Prickeln allein die Spiritus zu den Theilen treiben; unter dieſen haben die Veſicatoria und Rubefacientia den Vorzug, nachgehends dienet auch das Peitſchen mit Ruthen oder Neſſeln, die Picationes und das Reiben mit ſcharffen Tuͤchern; (2) welche uͤber das Vermoͤgen zu prickeln, auch zugleich eine erquickende, oder die Pituitam incidirende, oder die welcken Fibras ſtaͤrckende Krafft haben. Hieher gehoͤren die warmen Baͤder, ein Bad von Amei- ſen, der Spiritus Vini entweder allein, oder uͤber Nerven-ſtaͤrckende Pflan- tzen gegoſſen und digeriret, als Chamædr. Chamæpyt. Serpill. Primul. ve- ris, Majoran. Origan. Thym. Lil. convall. Roſmarin. Puleg. Baſilic. Cala- minth. Menth. Menthaſtr. Salv. Lavendul. Spic. Rut. flor. Stœchad. Bet. radic. Angelic. Bryon. Gentian. Valerian. Dictamn. bacc. Juniper. und lauri, auch ſcharffe, als Nicotian. rad. Aronis, Pyrethr. Euphorb. Piper, Zin-
giber,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0698"n="686"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">PA</hi></hi></hi></fw><lb/>
allda zu machen. Das Waſſer und Eyter ſuͤhre man nicht auf einmal ab,<lb/>ſonſten bringet man den Patienten um den Hals; ſondern nach und<lb/>
nach, daß alle ſieben Tage ein Pfund oder anderthalb abgezapffet wer-<lb/>
den, nachdem es die Kraͤffte des Patientens zulaſſen wollen. Wenn die<lb/><hirendition="#aq">Operation</hi> verrichtet, wird die Wunde mit einem <hirendition="#aq">adſtringi</hi>renden und hei-<lb/>
lenden Pflaſter verſehen. Wenn die innerlichen Gaͤnge und Gefaͤſſe ver-<lb/>
dorben ſind, iſt dieſe <hirendition="#aq">Operation</hi> vergeblich, dahero muß man ſolches der<lb/>
Natur uͤberlaſſen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Paracmaſtica,</hi> das <hirendition="#aq">continui</hi>rliche abnehmende Fieber, <hirendition="#aq">item</hi> das ab-<lb/>
nehmende Alter.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Paracope,</hi> ein <hirendition="#fr">gantz geringes Raſen,</hi>ſonderlich in der Hitze des<lb/>
Fiebers.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Paracynanche,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Angina.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Paradiſi grana,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Grana paradiſi.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Paralyſis,</hi> eine <hirendition="#fr">Laͤhmung,</hi> iſt gleichſam eine Ohnmacht eines ge-<lb/>
wiſſen Gliedes, oder vielmehr eine Schlapf- und Welckheit des Fuſſes,<lb/>
Arms, Zunge, Augen ꝛc. ſo daß es ſich nicht ruͤhren noch bewegen kan, wird<lb/>
auch <hirendition="#aq">Reſolutio</hi> genennet. Die Urſachen ruͤhren von dem verſagten Ein-<lb/>
fluß der Geiſter zu den Theilen her, und ſolches entweder aus Mangel der<lb/>
Geiſter, oder <hirendition="#aq">Læſion</hi> eines <hirendition="#aq">Nervi</hi> von Wunden, oder ſtarcken Verkaͤltung,<lb/>
oder wegen <hirendition="#aq">Convulſion</hi>en, ingleichen vom Schmertz und verrenckten Ruͤck-<lb/>
grads-Wuͤrbel, oder von der Colic, Huͤfft-Weh, <hirendition="#aq">ſcorbuti</hi>ſchen Gicht ꝛc.<lb/>
Jn der Cur hat man darnach zu trachten, daß man den Lebens-Geiſtern<lb/>
den Weg zu den Theilen wieder oͤffne. Solches erlanget man auf<lb/>
dreyerley Art, (1) ſind ſolche, welche durch <hirendition="#aq">Irriti</hi>ren oder Prickeln allein<lb/>
die <hirendition="#aq">Spiritus</hi> zu den Theilen treiben; unter dieſen haben die <hirendition="#aq">Veſicatoria</hi><lb/>
und <hirendition="#aq">Rubefacientia</hi> den Vorzug, nachgehends dienet auch das Peitſchen<lb/>
mit Ruthen oder Neſſeln, die <hirendition="#aq">Picationes</hi> und das Reiben mit ſcharffen<lb/>
Tuͤchern; (2) welche uͤber das Vermoͤgen zu prickeln, auch zugleich eine<lb/>
erquickende, oder die <hirendition="#aq">Pituitam incidi</hi>rende, oder die welcken <hirendition="#aq">Fibras</hi>ſtaͤrckende<lb/>
Krafft haben. Hieher gehoͤren die warmen Baͤder, ein Bad von Amei-<lb/>ſen, der <hirendition="#aq">Spiritus Vini</hi> entweder allein, oder uͤber Nerven-ſtaͤrckende Pflan-<lb/>
tzen gegoſſen und <hirendition="#aq">digeri</hi>ret, als <hirendition="#aq">Chamædr. Chamæpyt. Serpill. Primul. ve-<lb/>
ris, Majoran. Origan. Thym. Lil. convall. Roſmarin. Puleg. Baſilic. Cala-<lb/>
minth. Menth. Menthaſtr. Salv. Lavendul. Spic. Rut. flor. Stœchad. Bet.<lb/>
radic. Angelic. Bryon. Gentian. Valerian. Dictamn. bacc. Juniper.</hi> und <hirendition="#aq">lauri,</hi><lb/>
auch ſcharffe, als <hirendition="#aq">Nicotian. rad. Aronis, Pyrethr. Euphorb. Piper, Zin-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">giber,</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[686/0698]
PA
allda zu machen. Das Waſſer und Eyter ſuͤhre man nicht auf einmal ab,
ſonſten bringet man den Patienten um den Hals; ſondern nach und
nach, daß alle ſieben Tage ein Pfund oder anderthalb abgezapffet wer-
den, nachdem es die Kraͤffte des Patientens zulaſſen wollen. Wenn die
Operation verrichtet, wird die Wunde mit einem adſtringirenden und hei-
lenden Pflaſter verſehen. Wenn die innerlichen Gaͤnge und Gefaͤſſe ver-
dorben ſind, iſt dieſe Operation vergeblich, dahero muß man ſolches der
Natur uͤberlaſſen.
Paracmaſtica, das continuirliche abnehmende Fieber, item das ab-
nehmende Alter.
Paracope, ein gantz geringes Raſen, ſonderlich in der Hitze des
Fiebers.
Paracynanche, ſiehe Angina.
Paradiſi grana, ſiehe Grana paradiſi.
Paralyſis, eine Laͤhmung, iſt gleichſam eine Ohnmacht eines ge-
wiſſen Gliedes, oder vielmehr eine Schlapf- und Welckheit des Fuſſes,
Arms, Zunge, Augen ꝛc. ſo daß es ſich nicht ruͤhren noch bewegen kan, wird
auch Reſolutio genennet. Die Urſachen ruͤhren von dem verſagten Ein-
fluß der Geiſter zu den Theilen her, und ſolches entweder aus Mangel der
Geiſter, oder Læſion eines Nervi von Wunden, oder ſtarcken Verkaͤltung,
oder wegen Convulſionen, ingleichen vom Schmertz und verrenckten Ruͤck-
grads-Wuͤrbel, oder von der Colic, Huͤfft-Weh, ſcorbutiſchen Gicht ꝛc.
Jn der Cur hat man darnach zu trachten, daß man den Lebens-Geiſtern
den Weg zu den Theilen wieder oͤffne. Solches erlanget man auf
dreyerley Art, (1) ſind ſolche, welche durch Irritiren oder Prickeln allein
die Spiritus zu den Theilen treiben; unter dieſen haben die Veſicatoria
und Rubefacientia den Vorzug, nachgehends dienet auch das Peitſchen
mit Ruthen oder Neſſeln, die Picationes und das Reiben mit ſcharffen
Tuͤchern; (2) welche uͤber das Vermoͤgen zu prickeln, auch zugleich eine
erquickende, oder die Pituitam incidirende, oder die welcken Fibras ſtaͤrckende
Krafft haben. Hieher gehoͤren die warmen Baͤder, ein Bad von Amei-
ſen, der Spiritus Vini entweder allein, oder uͤber Nerven-ſtaͤrckende Pflan-
tzen gegoſſen und digeriret, als Chamædr. Chamæpyt. Serpill. Primul. ve-
ris, Majoran. Origan. Thym. Lil. convall. Roſmarin. Puleg. Baſilic. Cala-
minth. Menth. Menthaſtr. Salv. Lavendul. Spic. Rut. flor. Stœchad. Bet.
radic. Angelic. Bryon. Gentian. Valerian. Dictamn. bacc. Juniper. und lauri,
auch ſcharffe, als Nicotian. rad. Aronis, Pyrethr. Euphorb. Piper, Zin-
giber,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 686. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/698>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.