Davon 40. Tropffen im infuso oder semin. Foenicul. oder radic. Va- lerian. zu nehmen. Nicht minder sind auch Evacuantia, Venaesectio, Schröpffen, Fontanelle, Vesicatoria und Setacea sehr zuträglich; ein gut Evacuans ist
Mercur. dulc. gr. x.
Auri fulminant.
diagrid. sulphurat. an gr. vj.
misce.
mit Pflaumen-Suppe einzunehmen. Zum äusserlichen Gebrauch werden recommandiret ein Stücklein frisch Kalb-Fleisch öffters aufgeleget, das Weisse vom Ey mit etwas Allaun und Campher vermischet, oder
Aq. flor. Sambuc
Rosar.
spermat. Ranar. an ß.
Magister. ni.
Tutiae praep. an ßß.
Sacchar. ni gr. vj.
Camphor. gr. ij. misce,
mit weichen Tüchlein warm aufzulegen; oder ein hart gekocht Ey, und das gelbe davon genommen, mit Saffran vermischet und aufgeleget; es kan auch dieses Fluß-Pflaster in die Schläfe geleget werden;
Mastich. ßiij.
Ladan. ßij.
Bol. Armen.
sangv. Dracon. an ßj.
Opii thebaic. j.
cum
Terebinth. q. s.
F. Massa.
Item mucilagines sem. Cydonior. Foen. graec. Psyllii, die Haut von den Eyer-Schalen, auch Sacchar. ni, Tutia, Crocus, Camphor. aq. spermat. Ranar. Solani, Rosar. Vitriol. sal Ammoniac. spirit. Vini öffters warm aufgeschlagen.
Ophthalmiater, siehe Oeulista.
Ophthalmica,Augen-Mittel, werden alle Artzneyen genannt, wel- che man wider die Augen-Gebrechen und dererselben Beschädigung gebrau- chet, solche sind insgemein aq. Rosar. flor. Cyani, Euphras. Foenic. Vitis,
fellis
OP
Davon 40. Tropffen im infuſo oder 🜄 ſemin. Fœnicul. oder radic. Va- lerian. zu nehmen. Nicht minder ſind auch Evacuantia, Venæſectio, Schroͤpffen, Fontanelle, Veſicatoria und Setacea ſehr zutraͤglich; ein gut Evacuans iſt
℞ Mercur. dulc. gr. x.
Auri fulminant.
diagrid. ſulphurat. ā gr. vj.
miſce.
mit Pflaumen-Suppe einzunehmen. Zum aͤuſſerlichen Gebrauch werden recommandiret ein Stuͤcklein friſch Kalb-Fleiſch oͤffters aufgeleget, das Weiſſe vom Ey mit etwas Allaun und Campher vermiſchet, oder
℞ Aq. flor. Sambuc
Roſar.
ſpermat. Ranar. ā ℥ß.
Magiſter. ♄ni.
Tutiæ præp. ā ʒß.
Sacchar. ♄ni gr. vj.
Camphor. gr. ij. miſce,
mit weichen Tuͤchlein warm aufzulegen; oder ein hart gekocht Ey, und das gelbe davon genommen, mit Saffran vermiſchet und aufgeleget; es kan auch dieſes Fluß-Pflaſter in die Schlaͤfe geleget werden;
℞ Maſtich. ʒiij.
Ladan. ʒij.
Bol. Armen.
ſangv. Dracon. ā ʒj.
Opii thebaic. ℈j.
cum
Terebinth. q. ſ.
F. Maſſa.
Item mucilagines ſem. Cydonior. Fœn. græc. Pſyllii, die Haut von den Eyer-Schalen, auch Sacchar. ♄ni, Tutia, Crocus, Camphor. aq. ſpermat. Ranar. Solani, Roſar. Vitriol. ſal Ammoniac. ſpirit. Vini oͤffters warm aufgeſchlagen.
Ophthalmiater, ſiehe Oeuliſta.
Ophthalmica,Augen-Mittel, werden alle Artzneyen genannt, wel- che man wider die Augen-Gebrechen und dererſelben Beſchaͤdigung gebrau- chet, ſolche ſind insgemein aq. Roſar. flor. Cyani, Euphraſ. Fœnic. Vitis,
fellis
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0670"n="658"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">OP</hi></hi></hi></fw><lb/>
Davon 40. Tropffen im <hirendition="#aq">infuſo</hi> oder <hirendition="#aq">🜄ſemin. Fœnicul.</hi> oder <hirendition="#aq">radic. Va-<lb/>
lerian.</hi> zu nehmen. Nicht minder ſind auch <hirendition="#aq">Evacuantia, Venæſectio,</hi><lb/>
Schroͤpffen, Fontanelle, <hirendition="#aq">Veſicatoria</hi> und <hirendition="#aq">Setacea</hi>ſehr zutraͤglich; ein gut<lb/><hirendition="#aq">Evacuans</hi> iſt</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">℞ Mercur. dulc. gr. x.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Auri fulminant.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">diagrid. ſulphurat. ā gr. vj.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">miſce.</hi></item></list><lb/><p>mit Pflaumen-Suppe einzunehmen. Zum aͤuſſerlichen Gebrauch werden<lb/><hirendition="#aq">recommandi</hi>ret ein Stuͤcklein friſch Kalb-Fleiſch oͤffters aufgeleget, das<lb/>
Weiſſe vom Ey mit etwas Allaun und Campher vermiſchet, oder</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">℞ Aq. flor. Sambuc</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Roſar.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">ſpermat. Ranar. ā℥ß.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Magiſter. ♄ni.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Tutiæ præp. āʒß.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Sacchar. ♄ni gr. vj.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Camphor. gr. ij. miſce,</hi></item></list><lb/><p>mit weichen Tuͤchlein warm aufzulegen; oder ein hart gekocht Ey, und das<lb/>
gelbe davon genommen, mit Saffran vermiſchet und aufgeleget; es kan<lb/>
auch dieſes Fluß-Pflaſter in die Schlaͤfe geleget werden;</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">℞ Maſtich. ʒiij.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Ladan. ʒij.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Bol. Armen.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">ſangv. Dracon. āʒj.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Opii thebaic. ℈j.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">cum</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Terebinth. q. ſ.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">F. Maſſa.</hi></item></list><lb/><p><hirendition="#aq">Item mucilagines ſem. Cydonior. Fœn. græc. Pſyllii,</hi> die Haut von den<lb/>
Eyer-Schalen, auch <hirendition="#aq">Sacchar. ♄ni, Tutia, Crocus, Camphor. aq. ſpermat.<lb/>
Ranar. Solani, Roſar. Vitriol. ſal Ammoniac. ſpirit. Vini</hi> oͤffters warm<lb/>
aufgeſchlagen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Ophthalmiater,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Oeuliſta.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Ophthalmica,</hi><hirendition="#fr">Augen-Mittel,</hi> werden alle Artzneyen genannt, wel-<lb/>
che man wider die Augen-Gebrechen und dererſelben Beſchaͤdigung gebrau-<lb/>
chet, ſolche ſind insgemein <hirendition="#aq">aq. Roſar. flor. Cyani, Euphraſ. Fœnic. Vitis,</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">fellis</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[658/0670]
OP
Davon 40. Tropffen im infuſo oder 🜄 ſemin. Fœnicul. oder radic. Va-
lerian. zu nehmen. Nicht minder ſind auch Evacuantia, Venæſectio,
Schroͤpffen, Fontanelle, Veſicatoria und Setacea ſehr zutraͤglich; ein gut
Evacuans iſt
℞ Mercur. dulc. gr. x.
Auri fulminant.
diagrid. ſulphurat. ā gr. vj.
miſce.
mit Pflaumen-Suppe einzunehmen. Zum aͤuſſerlichen Gebrauch werden
recommandiret ein Stuͤcklein friſch Kalb-Fleiſch oͤffters aufgeleget, das
Weiſſe vom Ey mit etwas Allaun und Campher vermiſchet, oder
℞ Aq. flor. Sambuc
Roſar.
ſpermat. Ranar. ā ℥ß.
Magiſter. ♄ni.
Tutiæ præp. ā ʒß.
Sacchar. ♄ni gr. vj.
Camphor. gr. ij. miſce,
mit weichen Tuͤchlein warm aufzulegen; oder ein hart gekocht Ey, und das
gelbe davon genommen, mit Saffran vermiſchet und aufgeleget; es kan
auch dieſes Fluß-Pflaſter in die Schlaͤfe geleget werden;
℞ Maſtich. ʒiij.
Ladan. ʒij.
Bol. Armen.
ſangv. Dracon. ā ʒj.
Opii thebaic. ℈j.
cum
Terebinth. q. ſ.
F. Maſſa.
Item mucilagines ſem. Cydonior. Fœn. græc. Pſyllii, die Haut von den
Eyer-Schalen, auch Sacchar. ♄ni, Tutia, Crocus, Camphor. aq. ſpermat.
Ranar. Solani, Roſar. Vitriol. ſal Ammoniac. ſpirit. Vini oͤffters warm
aufgeſchlagen.
Ophthalmiater, ſiehe Oeuliſta.
Ophthalmica, Augen-Mittel, werden alle Artzneyen genannt, wel-
che man wider die Augen-Gebrechen und dererſelben Beſchaͤdigung gebrau-
chet, ſolche ſind insgemein aq. Roſar. flor. Cyani, Euphraſ. Fœnic. Vitis,
fellis
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 658. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/670>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.