Hinter-Hand, welches unter dem Zeige-Finger mit seinem Ende einverlei- bet lieget.
Musculus cucullaris, das Münch-Kappen-förmige Mäuslein, ist ein Mäuslein des Schulter-Blatts, wird deßwegen so genennet, weil es mit seiner Gleichheit eine Haupt-Kappe der Capuciner sehr schön vorstellet, kommt von dem Bein des Hinter-Haupts, den Gräten der Würbel- Beine des Halses, und acht Würbel-Beinen des Rückens her, und wird in den Grund, Grate und äusserste Spitzen des Schulter-Blatts einverleibet.
Musculi cuneo-pharyngaei, die Keil-Bein-Schlund-Mäuslein, sind das andere Paar Mäuslein der Speis-Röhre, nimmt seinen Ursprung vom Keil-Bein, und wird zwischen dem ersten und dritten Paar in die Seite der Speis-Röhre inseriret.
Musculus deltoides, das grosse starckedelta-förmige Mäuslein des Arms, nimmt seinen Anfang in der Mitten des Schlüssel-Beins an der Spitze, fast gantzen Grate des Schulter-Blatts, und endiget sich vorne in dem Arm-Bein, bey dessen Mitte.
Musculus deprimens, das herabdrückende Augen-Mäuslein, wird auch das Demüthige genannt, weil diejenigen, denen dieser Name zukommet, offt auf die Erde sehen.
Musculus digastricus, das zweyleibichte Mäuslein des Kinn- Backens, ziehet den Kinn-Backen eigentlich herab, wird aber so genennet, weil es aus zwey fleischichten Theilen bestehet, welche in der Mitten durch eine Spann-Ader zerschnitten werden.
Musculus extensor auricularis, des Ohr-Fingers ausstrecke- Mäuslein, kommet vom untern Sitz des Achsel-Beins hervor, und wird beym Ende in zwey Spann-Adern getheilet.
Musculus extensor indicis, des Zeige-Fingers ausstrecke-Mäus- lein, gehet vom hintern Theil des Ellenbogens bey der Mitten hervor, und endiget sich in dem andern Bein des Zeige-Fingers.
Musculus extensor magnus digitorum manus, das grosse ausstre- ckende Finger-Mäuslein, hat seinen Sitz am hintern Theil des Ellen- bogens, kommet von dem auswendigen Fortsatz des Achsel-Beins, und ge- het in vier breite und gleichsam häutige Spann-Adern zertheilet, über die Vor-Hand durch den Hand-Rücken zu dem andern und dritten Zwischen- Knoten der Finger.
Musculus extensor brevis digitorum pedis, das kurtze ausstrecke- Mäuslein der Zehen, entspringet unter dem Ring-förmigen Beine, und
wird
MU
Hinter-Hand, welches unter dem Zeige-Finger mit ſeinem Ende einverlei- bet lieget.
Muſculus cucullaris, das Muͤnch-Kappen-foͤrmige Maͤuslein, iſt ein Maͤuslein des Schulter-Blatts, wird deßwegen ſo genennet, weil es mit ſeiner Gleichheit eine Haupt-Kappe der Capuciner ſehr ſchoͤn vorſtellet, kommt von dem Bein des Hinter-Haupts, den Graͤten der Wuͤrbel- Beine des Halſes, und acht Wuͤrbel-Beinen des Ruͤckens her, und wird in den Grund, Grate und aͤuſſerſte Spitzen des Schulter-Blatts einverleibet.
Muſculi cuneo-pharyngæi, die Keil-Bein-Schlund-Maͤuslein, ſind das andere Paar Maͤuslein der Speis-Roͤhre, nimmt ſeinen Urſprung vom Keil-Bein, und wird zwiſchen dem erſten und dritten Paar in die Seite der Speis-Roͤhre inſeriret.
Muſculus deltoides, das groſſe ſtarckedelta-foͤrmige Maͤuslein des Arms, nimmt ſeinen Anfang in der Mitten des Schluͤſſel-Beins an der Spitze, faſt gantzen Grate des Schulter-Blatts, und endiget ſich vorne in dem Arm-Bein, bey deſſen Mitte.
Muſculus deprimens, das herabdruͤckende Augen-Maͤuslein, wird auch das Demuͤthige genannt, weil diejenigen, denen dieſer Name zukommet, offt auf die Erde ſehen.
Muſculus digaſtricus, das zweyleibichte Maͤuslein des Kinn- Backens, ziehet den Kinn-Backen eigentlich herab, wird aber ſo genennet, weil es aus zwey fleiſchichten Theilen beſtehet, welche in der Mitten durch eine Spann-Ader zerſchnitten werden.
Muſculus extenſor auricularis, des Ohr-Fingers ausſtrecke- Maͤuslein, kommet vom untern Sitz des Achſel-Beins hervor, und wird beym Ende in zwey Spann-Adern getheilet.
Muſculus extenſor indicis, des Zeige-Fingers ausſtrecke-Maͤus- lein, gehet vom hintern Theil des Ellenbogens bey der Mitten hervor, und endiget ſich in dem andern Bein des Zeige-Fingers.
Muſculus extenſor magnus digitorum manus, das groſſe ausſtre- ckende Finger-Maͤuslein, hat ſeinen Sitz am hintern Theil des Ellen- bogens, kommet von dem auswendigen Fortſatz des Achſel-Beins, und ge- het in vier breite und gleichſam haͤutige Spann-Adern zertheilet, uͤber die Vor-Hand durch den Hand-Ruͤcken zu dem andern und dritten Zwiſchen- Knoten der Finger.
Muſculus extenſor brevis digitorum pedis, das kurtze ausſtrecke- Maͤuslein der Zehen, entſpringet unter dem Ring-foͤrmigen Beine, und
wird
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0616"n="604"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">MU</hi></hi></hi></fw><lb/>
Hinter-Hand, welches unter dem Zeige-Finger mit ſeinem Ende einverlei-<lb/>
bet lieget.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Muſculus cucullaris,</hi> das <hirendition="#fr">Muͤnch-Kappen-foͤrmige Maͤuslein,</hi><lb/>
iſt ein Maͤuslein des Schulter-Blatts, wird deßwegen ſo genennet, weil es<lb/>
mit ſeiner Gleichheit eine Haupt-Kappe der Capuciner ſehr ſchoͤn vorſtellet,<lb/>
kommt von dem Bein des Hinter-Haupts, den Graͤten der Wuͤrbel-<lb/>
Beine des Halſes, und acht Wuͤrbel-Beinen des Ruͤckens her, und wird in<lb/>
den Grund, Grate und aͤuſſerſte Spitzen des Schulter-Blatts einverleibet.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Muſculi cuneo-pharyngæi,</hi> die <hirendition="#fr">Keil-Bein-Schlund-Maͤuslein,</hi><lb/>ſind das andere Paar Maͤuslein der Speis-Roͤhre, nimmt ſeinen Urſprung<lb/>
vom Keil-Bein, und wird zwiſchen dem erſten und dritten Paar in die<lb/>
Seite der Speis-Roͤhre <hirendition="#aq">inſeri</hi>ret.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Muſculus deltoides,</hi> das <hirendition="#fr">groſſe ſtarcke</hi><hirendition="#aq"><hirendition="#i">delta</hi>-</hi><hirendition="#fr">foͤrmige Maͤuslein</hi><lb/>
des Arms, nimmt ſeinen Anfang in der Mitten des Schluͤſſel-Beins an<lb/>
der Spitze, faſt gantzen Grate des Schulter-Blatts, und endiget ſich vorne<lb/>
in dem Arm-Bein, bey deſſen Mitte.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Muſculus deprimens,</hi> das <hirendition="#fr">herabdruͤckende Augen-Maͤuslein,</hi><lb/>
wird auch das Demuͤthige genannt, weil diejenigen, denen dieſer Name<lb/>
zukommet, offt auf die Erde ſehen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Muſculus digaſtricus,</hi> das <hirendition="#fr">zweyleibichte Maͤuslein des Kinn-<lb/>
Backens,</hi> ziehet den Kinn-Backen eigentlich herab, wird aber ſo genennet,<lb/>
weil es aus zwey fleiſchichten Theilen beſtehet, welche in der Mitten durch<lb/>
eine Spann-Ader zerſchnitten werden.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Muſculus extenſor auricularis,</hi> des <hirendition="#fr">Ohr-Fingers ausſtrecke-<lb/>
Maͤuslein,</hi> kommet vom untern Sitz des Achſel-Beins hervor, und wird<lb/>
beym Ende in zwey Spann-Adern getheilet.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Muſculus extenſor indicis,</hi> des <hirendition="#fr">Zeige-Fingers ausſtrecke-Maͤus-<lb/>
lein,</hi> gehet vom hintern Theil des Ellenbogens bey der Mitten hervor, und<lb/>
endiget ſich in dem andern Bein des Zeige-Fingers.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Muſculus extenſor magnus digitorum manus,</hi> das <hirendition="#fr">groſſe ausſtre-<lb/>
ckende Finger-Maͤuslein,</hi> hat ſeinen Sitz am hintern Theil des Ellen-<lb/>
bogens, kommet von dem auswendigen Fortſatz des Achſel-Beins, und ge-<lb/>
het in vier breite und gleichſam haͤutige Spann-Adern zertheilet, uͤber die<lb/>
Vor-Hand durch den Hand-Ruͤcken zu dem andern und dritten Zwiſchen-<lb/>
Knoten der Finger.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Muſculus extenſor brevis digitorum pedis,</hi> das <hirendition="#fr">kurtze ausſtrecke-<lb/>
Maͤuslein der Zehen,</hi> entſpringet unter dem Ring-foͤrmigen Beine, und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wird</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[604/0616]
MU
Hinter-Hand, welches unter dem Zeige-Finger mit ſeinem Ende einverlei-
bet lieget.
Muſculus cucullaris, das Muͤnch-Kappen-foͤrmige Maͤuslein,
iſt ein Maͤuslein des Schulter-Blatts, wird deßwegen ſo genennet, weil es
mit ſeiner Gleichheit eine Haupt-Kappe der Capuciner ſehr ſchoͤn vorſtellet,
kommt von dem Bein des Hinter-Haupts, den Graͤten der Wuͤrbel-
Beine des Halſes, und acht Wuͤrbel-Beinen des Ruͤckens her, und wird in
den Grund, Grate und aͤuſſerſte Spitzen des Schulter-Blatts einverleibet.
Muſculi cuneo-pharyngæi, die Keil-Bein-Schlund-Maͤuslein,
ſind das andere Paar Maͤuslein der Speis-Roͤhre, nimmt ſeinen Urſprung
vom Keil-Bein, und wird zwiſchen dem erſten und dritten Paar in die
Seite der Speis-Roͤhre inſeriret.
Muſculus deltoides, das groſſe ſtarcke delta- foͤrmige Maͤuslein
des Arms, nimmt ſeinen Anfang in der Mitten des Schluͤſſel-Beins an
der Spitze, faſt gantzen Grate des Schulter-Blatts, und endiget ſich vorne
in dem Arm-Bein, bey deſſen Mitte.
Muſculus deprimens, das herabdruͤckende Augen-Maͤuslein,
wird auch das Demuͤthige genannt, weil diejenigen, denen dieſer Name
zukommet, offt auf die Erde ſehen.
Muſculus digaſtricus, das zweyleibichte Maͤuslein des Kinn-
Backens, ziehet den Kinn-Backen eigentlich herab, wird aber ſo genennet,
weil es aus zwey fleiſchichten Theilen beſtehet, welche in der Mitten durch
eine Spann-Ader zerſchnitten werden.
Muſculus extenſor auricularis, des Ohr-Fingers ausſtrecke-
Maͤuslein, kommet vom untern Sitz des Achſel-Beins hervor, und wird
beym Ende in zwey Spann-Adern getheilet.
Muſculus extenſor indicis, des Zeige-Fingers ausſtrecke-Maͤus-
lein, gehet vom hintern Theil des Ellenbogens bey der Mitten hervor, und
endiget ſich in dem andern Bein des Zeige-Fingers.
Muſculus extenſor magnus digitorum manus, das groſſe ausſtre-
ckende Finger-Maͤuslein, hat ſeinen Sitz am hintern Theil des Ellen-
bogens, kommet von dem auswendigen Fortſatz des Achſel-Beins, und ge-
het in vier breite und gleichſam haͤutige Spann-Adern zertheilet, uͤber die
Vor-Hand durch den Hand-Ruͤcken zu dem andern und dritten Zwiſchen-
Knoten der Finger.
Muſculus extenſor brevis digitorum pedis, das kurtze ausſtrecke-
Maͤuslein der Zehen, entſpringet unter dem Ring-foͤrmigen Beine, und
wird
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 604. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/616>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.