Frucht ab, äusserlich dienet er wider harte Geschwulst, Nasen-Bluten, Schmertzen, solches thut auch das Mehl; das Werck und die rohe Lein- wand lindern die Schmertzen. Praeparata sind die Mucilago, Farina und Oleum expressum; hiervon wird wider das Seiten-Stechen ein Sälblein von sehr starcken Kräfften also bereitet:
olei Lini jv.
dent. Apri s. ßj.
Sacchar. alb. par.
misce.
Dieses nehmen die Patienten nach und nach ein.
Lipodermus, heist ein Vitium der männlichen Ruthen, wenn nem- lich die Vorhaut nicht kan über die Eichel gezogen werden, item die Ab- wesenheit der Vorhaut.
Lipopsychia, und auch
Lipothymia, eine Ohnmacht, ist, wenn ein Mensch erblaßt darnie- der sincket unbeweglich als ein Todter lieget, schwer Athem holet, aber doch noch Puls hat. Jm höhern Grad ist eine starcke Ohnmacht,Syncope genannt, wenn der Mensch entweder unverhofft, oder auf vorhergegange- nen Schmertz oder beschwerliche Empfindlichkeit aller äusserlich- und in- nerlichen Sinnen beraubet, mit blassen Angesicht, starrenden und kalten Gliedern, kalten Schweiß übern hauffen fällt, dabey nichts mehr als die Spur der Respiration und des Pulses überbleibet. Die näheste Ursach ist eine Zurückweichung der Geister aus den Organis, welche denen Sinnen und Bewegung gewiedmet sind, doch also, daß sie grösser in Syncope, als Lipothymia sey; hierzu geben unzehlich viel andere Ursachen Gelegenheit, als Haemorrhagien, emsiges Studiren, harte Arbeit, Gram und Sorge, heff- tiger Zorn und Aergerniß, Entsetzen und Schrecken, Mißbrauch des Venus- exercitii, gar zu hefftiges purgiren, wider Gewohnheit des Morgens fasten etc. Die Cur ist zwiefach: eine im Paroxysmo, die andere ausser demselben. Jm Paroxysmo dienen Excitantia, entweder in den Mund gegossen, oder in die Nase geblasen oder geschmieret, aqua Carbuncul. Cinnamom. apoplectic. epileptic. Regin. Hung. Balsam. Embryon. spirit. Cerasor. nigr. Lilior. con- vall. flor. Tiliae, acet. bezoardic. balsam. apoplectic. essent. Citri, Meliss. tinctur. Corall. cum spirit. cord. C. essent. Ambr. aqua magnanim. ol. dest. Rutae, Succin. Cinnamom. Lavendul. Quint. Essent. Matthiol. Confect. Al- kerm. anacardin. &c. sonderlich, so die Lebens-Geister nach starckem Bluten, hefftigen Schweiß, langwierigen Hunger etc. gebrechen. Auch dienen hier-
bey
LI
Frucht ab, aͤuſſerlich dienet er wider harte Geſchwulſt, Naſen-Bluten, Schmertzen, ſolches thut auch das Mehl; das Werck und die rohe Lein- wand lindern die Schmertzen. Præparata ſind die Mucilago, Farina und Oleum expreſſum; hiervon wird wider das Seiten-Stechen ein Saͤlblein von ſehr ſtarcken Kraͤfften alſo bereitet:
℞ olei Lini ℥jv.
dent. Apri ſ. 🜂 ʒj.
Sacchar. alb. par.
miſce.
Dieſes nehmen die Patienten nach und nach ein.
Lipodermus, heiſt ein Vitium der maͤnnlichen Ruthen, wenn nem- lich die Vorhaut nicht kan uͤber die Eichel gezogen werden, item die Ab- weſenheit der Vorhaut.
Lipopſychia, und auch
Lipothymia, eine Ohnmacht, iſt, wenn ein Menſch erblaßt darnie- der ſincket unbeweglich als ein Todter lieget, ſchwer Athem holet, aber doch noch Puls hat. Jm hoͤhern Grad iſt eine ſtarcke Ohnmacht,Syncope genannt, wenn der Menſch entweder unverhofft, oder auf vorhergegange- nen Schmertz oder beſchwerliche Empfindlichkeit aller aͤuſſerlich- und in- nerlichen Sinnen beraubet, mit blaſſen Angeſicht, ſtarrenden und kalten Gliedern, kalten Schweiß uͤbern hauffen faͤllt, dabey nichts mehr als die Spur der Reſpiration und des Pulſes uͤberbleibet. Die naͤheſte Urſach iſt eine Zuruͤckweichung der Geiſter aus den Organis, welche denen Sinnen und Bewegung gewiedmet ſind, doch alſo, daß ſie groͤſſer in Syncope, als Lipothymia ſey; hierzu geben unzehlich viel andere Urſachen Gelegenheit, als Hæmorrhagien, emſiges Studiren, harte Arbeit, Gram und Sorge, heff- tiger Zorn und Aergerniß, Entſetzen und Schrecken, Mißbrauch des Venus- exercitii, gar zu hefftiges purgiren, wider Gewohnheit des Morgens faſten ꝛc. Die Cur iſt zwiefach: eine im Paroxyſmo, die andere auſſer demſelben. Jm Paroxyſmo dienen Excitantia, entweder in den Mund gegoſſen, oder in die Naſe geblaſen oder geſchmieret, aqua Carbuncul. Cinnamom. apoplectic. epileptic. Regin. Hung. Balſam. Embryon. ſpirit. Ceraſor. nigr. Lilior. con- vall. flor. Tiliæ, acet. bezoardic. balſam. apoplectic. eſſent. Citri, Meliſſ. tinctur. Corall. cum ſpirit. cord. C. eſſent. Ambr. aqua magnanim. ol. deſt. Rutæ, Succin. Cinnamom. Lavendul. Quint. Eſſent. Matthiol. Confect. Al- kerm. anacardin. &c. ſonderlich, ſo die Lebens-Geiſter nach ſtarckem Bluten, hefftigen Schweiß, langwierigen Hunger ꝛc. gebrechen. Auch dienen hier-
bey
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0515"n="503"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq"><hirendition="#b"><hirendition="#g">LI</hi></hi></hi></fw><lb/>
Frucht ab, aͤuſſerlich dienet er wider harte Geſchwulſt, Naſen-Bluten,<lb/>
Schmertzen, ſolches thut auch das Mehl; das Werck und die rohe Lein-<lb/>
wand lindern die Schmertzen. <hirendition="#aq">Præparata</hi>ſind die <hirendition="#aq">Mucilago, Farina</hi> und<lb/><hirendition="#aq">Oleum expreſſum;</hi> hiervon wird wider das Seiten-Stechen ein Saͤlblein<lb/>
von ſehr ſtarcken Kraͤfften alſo bereitet:</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">℞ olei Lini ℥jv.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">dent. Apri ſ. 🜂ʒj.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Sacchar. alb. par.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">miſce.</hi></item></list><lb/><p><hirendition="#et">Dieſes nehmen die Patienten nach und nach ein.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Lipodermus,</hi> heiſt ein <hirendition="#aq">Vitium</hi> der maͤnnlichen Ruthen, wenn nem-<lb/>
lich die Vorhaut nicht kan uͤber die Eichel gezogen werden, <hirendition="#aq">item</hi> die Ab-<lb/>
weſenheit der Vorhaut.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Lipopſychia,</hi> und auch</p><lb/><p><hirendition="#aq">Lipothymia,</hi> eine <hirendition="#fr">Ohnmacht,</hi> iſt, wenn ein Menſch erblaßt darnie-<lb/>
der ſincket unbeweglich als ein Todter lieget, ſchwer Athem holet, aber doch<lb/>
noch Puls hat. Jm hoͤhern <hirendition="#aq">Grad</hi> iſt eine <hirendition="#fr">ſtarcke Ohnmacht,</hi><hirendition="#aq">Syncope</hi><lb/>
genannt, wenn der Menſch entweder unverhofft, oder auf vorhergegange-<lb/>
nen Schmertz oder beſchwerliche Empfindlichkeit aller aͤuſſerlich- und in-<lb/>
nerlichen Sinnen beraubet, mit blaſſen Angeſicht, ſtarrenden und kalten<lb/>
Gliedern, kalten Schweiß uͤbern hauffen faͤllt, dabey nichts mehr als die<lb/>
Spur der <hirendition="#aq">Reſpiration</hi> und des Pulſes uͤberbleibet. Die naͤheſte Urſach iſt<lb/>
eine Zuruͤckweichung der Geiſter aus den <hirendition="#aq">Organis,</hi> welche denen Sinnen<lb/>
und Bewegung gewiedmet ſind, doch alſo, daß ſie groͤſſer in <hirendition="#aq">Syncope,</hi> als<lb/><hirendition="#aq">Lipothymia</hi>ſey; hierzu geben unzehlich viel andere Urſachen Gelegenheit,<lb/>
als <hirendition="#aq">Hæmorrhagi</hi>en, emſiges <hirendition="#aq">Studi</hi>ren, harte Arbeit, Gram und Sorge, heff-<lb/>
tiger Zorn und Aergerniß, Entſetzen und Schrecken, Mißbrauch des <hirendition="#aq">Venus-<lb/>
exercitii,</hi> gar zu hefftiges <hirendition="#aq">purgi</hi>ren, wider Gewohnheit des Morgens faſten ꝛc.<lb/>
Die Cur iſt zwiefach: eine im <hirendition="#aq">Paroxyſmo,</hi> die andere auſſer demſelben.<lb/>
Jm <hirendition="#aq">Paroxyſmo</hi> dienen <hirendition="#aq">Excitantia,</hi> entweder in den Mund gegoſſen, oder in<lb/>
die Naſe geblaſen oder geſchmieret, <hirendition="#aq">aqua Carbuncul. Cinnamom. apoplectic.<lb/>
epileptic. Regin. Hung. Balſam. Embryon. ſpirit. Ceraſor. nigr. Lilior. con-<lb/>
vall. flor. Tiliæ, acet. bezoardic. balſam. apoplectic. eſſent. Citri, Meliſſ.<lb/>
tinctur. Corall. cum ſpirit. cord. C. eſſent. Ambr. aqua magnanim. ol. deſt.<lb/>
Rutæ, Succin. Cinnamom. Lavendul. Quint. Eſſent. Matthiol. Confect. Al-<lb/>
kerm. anacardin. &c.</hi>ſonderlich, ſo die Lebens-Geiſter nach ſtarckem Bluten,<lb/>
hefftigen Schweiß, langwierigen Hunger ꝛc. gebrechen. Auch dienen hier-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">bey</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[503/0515]
LI
Frucht ab, aͤuſſerlich dienet er wider harte Geſchwulſt, Naſen-Bluten,
Schmertzen, ſolches thut auch das Mehl; das Werck und die rohe Lein-
wand lindern die Schmertzen. Præparata ſind die Mucilago, Farina und
Oleum expreſſum; hiervon wird wider das Seiten-Stechen ein Saͤlblein
von ſehr ſtarcken Kraͤfften alſo bereitet:
℞ olei Lini ℥jv.
dent. Apri ſ. 🜂 ʒj.
Sacchar. alb. par.
miſce.
Dieſes nehmen die Patienten nach und nach ein.
Lipodermus, heiſt ein Vitium der maͤnnlichen Ruthen, wenn nem-
lich die Vorhaut nicht kan uͤber die Eichel gezogen werden, item die Ab-
weſenheit der Vorhaut.
Lipopſychia, und auch
Lipothymia, eine Ohnmacht, iſt, wenn ein Menſch erblaßt darnie-
der ſincket unbeweglich als ein Todter lieget, ſchwer Athem holet, aber doch
noch Puls hat. Jm hoͤhern Grad iſt eine ſtarcke Ohnmacht, Syncope
genannt, wenn der Menſch entweder unverhofft, oder auf vorhergegange-
nen Schmertz oder beſchwerliche Empfindlichkeit aller aͤuſſerlich- und in-
nerlichen Sinnen beraubet, mit blaſſen Angeſicht, ſtarrenden und kalten
Gliedern, kalten Schweiß uͤbern hauffen faͤllt, dabey nichts mehr als die
Spur der Reſpiration und des Pulſes uͤberbleibet. Die naͤheſte Urſach iſt
eine Zuruͤckweichung der Geiſter aus den Organis, welche denen Sinnen
und Bewegung gewiedmet ſind, doch alſo, daß ſie groͤſſer in Syncope, als
Lipothymia ſey; hierzu geben unzehlich viel andere Urſachen Gelegenheit,
als Hæmorrhagien, emſiges Studiren, harte Arbeit, Gram und Sorge, heff-
tiger Zorn und Aergerniß, Entſetzen und Schrecken, Mißbrauch des Venus-
exercitii, gar zu hefftiges purgiren, wider Gewohnheit des Morgens faſten ꝛc.
Die Cur iſt zwiefach: eine im Paroxyſmo, die andere auſſer demſelben.
Jm Paroxyſmo dienen Excitantia, entweder in den Mund gegoſſen, oder in
die Naſe geblaſen oder geſchmieret, aqua Carbuncul. Cinnamom. apoplectic.
epileptic. Regin. Hung. Balſam. Embryon. ſpirit. Ceraſor. nigr. Lilior. con-
vall. flor. Tiliæ, acet. bezoardic. balſam. apoplectic. eſſent. Citri, Meliſſ.
tinctur. Corall. cum ſpirit. cord. C. eſſent. Ambr. aqua magnanim. ol. deſt.
Rutæ, Succin. Cinnamom. Lavendul. Quint. Eſſent. Matthiol. Confect. Al-
kerm. anacardin. &c. ſonderlich, ſo die Lebens-Geiſter nach ſtarckem Bluten,
hefftigen Schweiß, langwierigen Hunger ꝛc. gebrechen. Auch dienen hier-
bey
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 503. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/515>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.