alten Leuten, wegen Mangel der Lebens-Geister, siehe Visus oder Oculo- rum hebetudo.
Hectica, die Schwindsucht, ein langwieriges, verzehrendes Fie- ber, siehe Febris Hectica.
Hedera arborea,Epheu, Eppich, kreucht auf den Bäumen und Mauren herum, wächst in Wäldern, Feldern und Gärten, blühet im Herbst, trägt im Winter Beeren; die Blätter reinigen, dienen äusserlich wider die Nasen-Geschwür, alte Schäden. Bie Beeren purgiren oben und unten, werden wider die Trunckenheit gerühmet.
Hedera terrestris, Corona terrae,Gundermann, wächst hin und wieder um die Zäune, blühet im April; das Kraut samt den Blumen dienen der Brust, ist ein schön Wund-Kraut, treibet die Menses, Wür- mer, ist wider die Gelbesucht gut, stillet den Durchbruch und rothe Ruhr: Praeparata sind dest. Conserva, Syrup. simpl. und composit. Succus.
Hederacea vasa, auch Plexus caprcolares und pampiniformes ge- nannt, sind diejenigen Blut- und Puls-Adern, welche auf eine gantz wundersame Weise durch einander gestecket, nach den Hoden zu gehen, und in denen der Saamen zubereitet wird; daher sie auch Vasa praepa- rantia heissen.
Hedychroon, werden gewisse Küchlein, aus allerhand Gewürtzen praepariret, genennet. Andromachus hat sie zuerst erfunden und be- schrieben.
Helctica, siehe Epispastica.
Helenium, Enula,Alant, wird in den Gärten erzogen: die Wur- tzel eröffnet, zertheilet, treibt den Schweiß und Menses, dienet wider das Keuchen, Engbrüstigkeit, Husten, Seitenstechen, geronnen Blut, kalt und schwachen Magen, Verstopffung der Mutter, Krätz, Stein, Colic, Miltz- sucht etc. Die Conserv. von den Blumen, verhütet das Mißgebähren; die Salbe vom Alant vertreibt das Jucken, Krätze und Gummata gallica; das Decoct. von der Wurtzel können sich die Chirurgi höchst recommandiret seyn lassen, angesehen solches den von der Salivation im Leibe steckenden Mercurium gewaltig austreibet. z. E.
Radic. Enul. ij.
Foenicul. ß.
Coq. in Vin. Lbij. ad consumpt.
tertiae partis.
Die
HE
alten Leuten, wegen Mangel der Lebens-Geiſter, ſiehe Viſus oder Oculo- rum hebetudo.
Hectica, die Schwindſucht, ein langwieriges, verzehrendes Fie- ber, ſiehe Febris Hectica.
Hedera arborea,Epheu, Eppich, kreucht auf den Baͤumen und Mauren herum, waͤchſt in Waͤldern, Feldern und Gaͤrten, bluͤhet im Herbſt, traͤgt im Winter Beeren; die Blaͤtter reinigen, dienen aͤuſſerlich wider die Naſen-Geſchwuͤr, alte Schaͤden. Bie Beeren purgiren oben und unten, werden wider die Trunckenheit geruͤhmet.
Hedera terreſtris, Corona terræ,Gundermann, waͤchſt hin und wieder um die Zaͤune, bluͤhet im April; das Kraut ſamt den Blumen dienen der Bruſt, iſt ein ſchoͤn Wund-Kraut, treibet die Menſes, Wuͤr- mer, iſt wider die Gelbeſucht gut, ſtillet den Durchbruch und rothe Ruhr: Præparata ſind 🜄 deſt. Conſerva, Syrup. ſimpl. und compoſit. Succus.
Hederacea vaſa, auch Plexus caprcolares und pampiniformes ge- nannt, ſind diejenigen Blut- und Puls-Adern, welche auf eine gantz wunderſame Weiſe durch einander geſtecket, nach den Hoden zu gehen, und in denen der Saamen zubereitet wird; daher ſie auch Vaſa præpa- rantia heiſſen.
Hedychroon, werden gewiſſe Kuͤchlein, aus allerhand Gewuͤrtzen præpariret, genennet. Andromachus hat ſie zuerſt erfunden und be- ſchrieben.
Helctica, ſiehe Epiſpaſtica.
Helenium, Enula,Alant, wird in den Gaͤrten erzogen: die Wur- tzel eroͤffnet, zertheilet, treibt den Schweiß und Menſes, dienet wider das Keuchen, Engbruͤſtigkeit, Huſten, Seitenſtechen, geronnen Blut, kalt und ſchwachen Magen, Verſtopffung der Mutter, Kraͤtz, Stein, Colic, Miltz- ſucht ꝛc. Die Conſerv. von den Blumen, verhuͤtet das Mißgebaͤhren; die Salbe vom Alant vertreibt das Jucken, Kraͤtze und Gummata gallica; das Decoct. von der Wurtzel koͤnnen ſich die Chirurgi hoͤchſt recommandiret ſeyn laſſen, angeſehen ſolches den von der Salivation im Leibe ſteckenden Mercurium gewaltig austreibet. z. E.
℞ Radic. Enul. ℥ij.
Fœnicul. ℥ß.
Coq. in Vin. ℔ij. ad conſumpt.
tertiæ partis.
Die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0427"n="415"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq"><hirendition="#b"><hirendition="#g">HE</hi></hi></hi></fw><lb/>
alten Leuten, wegen Mangel der Lebens-Geiſter, ſiehe <hirendition="#aq">Viſus</hi> oder <hirendition="#aq">Oculo-<lb/>
rum hebetudo.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Hectica,</hi> die <hirendition="#fr">Schwindſucht,</hi> ein langwieriges, verzehrendes Fie-<lb/>
ber, ſiehe <hirendition="#aq">Febris Hectica.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Hedera arborea,</hi><hirendition="#fr">Epheu, Eppich,</hi> kreucht auf den Baͤumen und<lb/>
Mauren herum, waͤchſt in Waͤldern, Feldern und Gaͤrten, bluͤhet im<lb/>
Herbſt, traͤgt im Winter Beeren; die Blaͤtter reinigen, dienen aͤuſſerlich<lb/>
wider die Naſen-Geſchwuͤr, alte Schaͤden. Bie Beeren <hirendition="#aq">purgi</hi>ren oben<lb/>
und unten, werden wider die Trunckenheit geruͤhmet.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Hedera terreſtris, Corona terræ,</hi><hirendition="#fr">Gundermann,</hi> waͤchſt hin und<lb/>
wieder um die Zaͤune, bluͤhet im April; das Kraut ſamt den Blumen<lb/>
dienen der Bruſt, iſt ein ſchoͤn Wund-Kraut, treibet die <hirendition="#aq">Menſes,</hi> Wuͤr-<lb/>
mer, iſt wider die Gelbeſucht gut, ſtillet den Durchbruch und rothe Ruhr:<lb/><hirendition="#aq">Præparata</hi>ſind <hirendition="#aq">🜄 deſt. Conſerva, Syrup. ſimpl.</hi> und <hirendition="#aq">compoſit. Succus.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Hederacea vaſa,</hi> auch <hirendition="#aq">Plexus caprcolares</hi> und <hirendition="#aq">pampiniformes</hi> ge-<lb/>
nannt, ſind diejenigen Blut- und Puls-Adern, welche auf eine gantz<lb/>
wunderſame Weiſe durch einander geſtecket, nach den Hoden zu gehen,<lb/>
und in denen der Saamen zubereitet wird; daher ſie auch <hirendition="#aq">Vaſa præpa-<lb/>
rantia</hi> heiſſen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Hedychroon,</hi> werden gewiſſe Kuͤchlein, aus allerhand Gewuͤrtzen<lb/><hirendition="#aq">præpari</hi>ret, genennet. <hirendition="#aq">Andromachus</hi> hat ſie zuerſt erfunden und be-<lb/>ſchrieben.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Helctica,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Epiſpaſtica.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Helenium, Enula,</hi><hirendition="#fr">Alant,</hi> wird in den Gaͤrten erzogen: die Wur-<lb/>
tzel eroͤffnet, zertheilet, treibt den Schweiß und <hirendition="#aq">Menſes,</hi> dienet wider das<lb/>
Keuchen, Engbruͤſtigkeit, Huſten, Seitenſtechen, geronnen Blut, kalt und<lb/>ſchwachen Magen, Verſtopffung der Mutter, Kraͤtz, Stein, Colic, Miltz-<lb/>ſucht ꝛc. Die <hirendition="#aq">Conſerv.</hi> von den Blumen, verhuͤtet das Mißgebaͤhren;<lb/>
die Salbe vom Alant vertreibt das Jucken, Kraͤtze und <hirendition="#aq">Gummata gallica;</hi><lb/>
das <hirendition="#aq">Decoct.</hi> von der Wurtzel koͤnnen ſich die <hirendition="#aq">Chirurgi</hi> hoͤchſt <hirendition="#aq">recommandi</hi>ret<lb/>ſeyn laſſen, angeſehen ſolches den von der <hirendition="#aq">Salivation</hi> im Leibe ſteckenden<lb/><hirendition="#aq">Mercurium</hi> gewaltig austreibet. z. E.</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">℞ Radic. Enul. ℥ij.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Fœnicul. ℥ß.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Coq. in Vin. ℔ij. ad conſumpt.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">tertiæ partis.</hi></item></list><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Die</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[415/0427]
HE
alten Leuten, wegen Mangel der Lebens-Geiſter, ſiehe Viſus oder Oculo-
rum hebetudo.
Hectica, die Schwindſucht, ein langwieriges, verzehrendes Fie-
ber, ſiehe Febris Hectica.
Hedera arborea, Epheu, Eppich, kreucht auf den Baͤumen und
Mauren herum, waͤchſt in Waͤldern, Feldern und Gaͤrten, bluͤhet im
Herbſt, traͤgt im Winter Beeren; die Blaͤtter reinigen, dienen aͤuſſerlich
wider die Naſen-Geſchwuͤr, alte Schaͤden. Bie Beeren purgiren oben
und unten, werden wider die Trunckenheit geruͤhmet.
Hedera terreſtris, Corona terræ, Gundermann, waͤchſt hin und
wieder um die Zaͤune, bluͤhet im April; das Kraut ſamt den Blumen
dienen der Bruſt, iſt ein ſchoͤn Wund-Kraut, treibet die Menſes, Wuͤr-
mer, iſt wider die Gelbeſucht gut, ſtillet den Durchbruch und rothe Ruhr:
Præparata ſind 🜄 deſt. Conſerva, Syrup. ſimpl. und compoſit. Succus.
Hederacea vaſa, auch Plexus caprcolares und pampiniformes ge-
nannt, ſind diejenigen Blut- und Puls-Adern, welche auf eine gantz
wunderſame Weiſe durch einander geſtecket, nach den Hoden zu gehen,
und in denen der Saamen zubereitet wird; daher ſie auch Vaſa præpa-
rantia heiſſen.
Hedychroon, werden gewiſſe Kuͤchlein, aus allerhand Gewuͤrtzen
præpariret, genennet. Andromachus hat ſie zuerſt erfunden und be-
ſchrieben.
Helctica, ſiehe Epiſpaſtica.
Helenium, Enula, Alant, wird in den Gaͤrten erzogen: die Wur-
tzel eroͤffnet, zertheilet, treibt den Schweiß und Menſes, dienet wider das
Keuchen, Engbruͤſtigkeit, Huſten, Seitenſtechen, geronnen Blut, kalt und
ſchwachen Magen, Verſtopffung der Mutter, Kraͤtz, Stein, Colic, Miltz-
ſucht ꝛc. Die Conſerv. von den Blumen, verhuͤtet das Mißgebaͤhren;
die Salbe vom Alant vertreibt das Jucken, Kraͤtze und Gummata gallica;
das Decoct. von der Wurtzel koͤnnen ſich die Chirurgi hoͤchſt recommandiret
ſeyn laſſen, angeſehen ſolches den von der Salivation im Leibe ſteckenden
Mercurium gewaltig austreibet. z. E.
℞ Radic. Enul. ℥ij.
Fœnicul. ℥ß.
Coq. in Vin. ℔ij. ad conſumpt.
tertiæ partis.
Die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/427>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.