Emunctoria, werden gewisse Hölen genannt, in welche etwas excer- niret wird: als in der Nasen der Rotz, oder Ohr-Schmaltz in den Ohren, die Excrementa in den Gedärmen, der Harn in der Harn-Blase.
Enarthrosis, siehe Arthrodia.
Enaemon, ein Blut-stopffend Mittel, welches entweder durch Anhalten, Kühlen oder Austrocknen die Gänge der offenen Gefässe schlies- set, die Flüßigkeit und hefftige Bewegung des Bluts verringert und stillet.
Enaeorema, heist das dicke Wesen, welches in der mitten des Urins gleichsam hängend observiret wird.
Encanthis, ist eine Intumescenz oder Schwellung der Thrän- Drüse: zuweilen ist diese Geschwulst nicht gar zu böse, zart, hart, und ohne Schmertz, zuweilen aber böse, hart, ungleich, und mit stechenden Schmertz. Hierwider brauche man innerlich essent. und sal vol. Vipe- rar. liq. C. C. succinat. essent. Chelidon. maj. Oci und äusserlich Discutientia, einen Fotum aus radic. Valerian. radic. und herb. Chelidon. herb. Rut. Puleg. Verben. flor. Sambuc. Lavendul. Betonic. sem. Foenicul. Caryophyll. Aloe in Wein gekochet, und ein wenig Campher darzu ge- than. Will dieses nicht anschlagen, so muß man Cauteria ergreiffen, als ein Tüchlein in ae getuncket, worzu ein wenig Mercur. sublimat. gethan; will auch dieses nicht angehen, so ist das Abschneiden noch übrig, nach welcher Operation man g[eli]nde Adstringentia gebrauchen kan, als ein Pulver aus Ceruss. Thur. Cinnabar. Sarcocoll. matr. Perlar. C. C. ust. oder ein Collyrium aus flor. Cyan. Chelidon. maj. Plantag. mit Sacchar. cand. Aloe, Myrrh. und ein wenig li albi.
Encardia, der Stern-Stein, wird in einigen curiösen Kunst- und Naturalien-Kammern gehalten.
Encaustum, die Glas-Farbe oder das Schmeltz-Werck; auch von einigen die Schreibe-Tinte genannt.
Ence-
S s
EM EN
℞ Terebinth. Venet. oder
Balſam. Copaiv. ʒij.
ſubige cum Vitell. Ovi, q. ſ.
adde
🜄 Burſ. paſtor.
Cydonior. ã ℥ß.
Sachar. alb. q. ſ.
Treibende Milch.
Emunctoria, werden gewiſſe Hoͤlen genannt, in welche etwas excer- niret wird: als in der Naſen der Rotz, oder Ohr-Schmaltz in den Ohren, die Excrementa in den Gedaͤrmen, der Harn in der Harn-Blaſe.
Enarthroſis, ſiehe Arthrodia.
Enæmon, ein Blut-ſtopffend Mittel, welches entweder durch Anhalten, Kuͤhlen oder Austrocknen die Gaͤnge der offenen Gefaͤſſe ſchlieſ- ſet, die Fluͤßigkeit und hefftige Bewegung des Bluts verringert und ſtillet.
Enæorema, heiſt das dicke Weſen, welches in der mitten des Urins gleichſam haͤngend obſerviret wird.
Encanthis, iſt eine Intumeſcenz oder Schwellung der Thraͤn- Druͤſe: zuweilen iſt dieſe Geſchwulſt nicht gar zu boͤſe, zart, hart, und ohne Schmertz, zuweilen aber boͤſe, hart, ungleich, und mit ſtechenden Schmertz. Hierwider brauche man innerlich eſſent. und ſal vol. Vipe- rar. liq. C. C. ſuccinat. eſſent. Chelidon. maj. Ω🜔🝐ci und aͤuſſerlich Diſcutientia, einen Fotum aus radic. Valerian. radic. und herb. Chelidon. herb. Rut. Puleg. Verben. flor. Sambuc. Lavendul. Betonic. ſem. Fœnicul. Caryophyll. Aloë in Wein gekochet, und ein wenig Campher darzu ge- than. Will dieſes nicht anſchlagen, ſo muß man Cauteria ergreiffen, als ein Tuͤchlein in 🜄♆æ getuncket, worzu ein wenig Mercur. ſublimat. gethan; will auch dieſes nicht angehen, ſo iſt das Abſchneiden noch uͤbrig, nach welcher Operation man g[eli]nde Adſtringentia gebrauchen kan, als ein Pulver aus Ceruſſ. Thur. Cinnabar. Sarcocoll. matr. Perlar. C. C. uſt. oder ein Collyrium aus 🜄 flor. Cyan. Chelidon. maj. Plantag. mit Sacchar. cand. Aloë, Myrrh. und ein wenig 🜖li albi.
Encardia, der Stern-Stein, wird in einigen curioͤſen Kunſt- und Naturalien-Kammern gehalten.
Encauſtum, die Glas-Farbe oder das Schmeltz-Werck; auch von einigen die Schreibe-Tinte genannt.
Ence-
S s
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0333"n="321"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq"><hirendition="#b"><hirendition="#g">EM EN</hi></hi></hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#aq">℞ Terebinth. Venet.</hi> oder</item><lb/><item><hirendition="#aq">Balſam. Copaiv. ʒij.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">ſubige cum Vitell. Ovi, q. ſ.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">adde</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">🜄 Burſ. paſtor.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Cydonior. ã℥ß.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Sachar. alb. q. ſ.</hi></item><lb/><item>Treibende Milch.</item></list><lb/><p><hirendition="#aq">Emunctoria,</hi> werden gewiſſe Hoͤlen genannt, in welche etwas <hirendition="#aq">excer-<lb/>
ni</hi>ret wird: als in der Naſen der Rotz, oder Ohr-Schmaltz in den Ohren,<lb/>
die <hirendition="#aq">Excrementa</hi> in den Gedaͤrmen, der Harn in der Harn-Blaſe.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Enarthroſis,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Arthrodia.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Enæmon,</hi> ein <hirendition="#fr">Blut-ſtopffend Mittel,</hi> welches entweder durch<lb/>
Anhalten, Kuͤhlen oder Austrocknen die Gaͤnge der offenen Gefaͤſſe ſchlieſ-<lb/>ſet, die Fluͤßigkeit und hefftige Bewegung des Bluts verringert und ſtillet.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Enæorema,</hi> heiſt das dicke Weſen, welches in der mitten des Urins<lb/>
gleichſam haͤngend <hirendition="#aq">obſervi</hi>ret wird.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Encanthis,</hi> iſt eine <hirendition="#aq">Intumeſcenz</hi> oder <hirendition="#fr">Schwellung der Thraͤn-<lb/>
Druͤſe:</hi> zuweilen iſt dieſe Geſchwulſt nicht gar zu boͤſe, zart, hart, und<lb/>
ohne Schmertz, zuweilen aber boͤſe, hart, ungleich, und mit ſtechenden<lb/>
Schmertz. Hierwider brauche man innerlich <hirendition="#aq">eſſent.</hi> und <hirendition="#aq">ſal vol. Vipe-<lb/>
rar. liq. C. C. ſuccinat. eſſent. Chelidon. maj. Ω🜔🝐ci</hi> und aͤuſſerlich<lb/><hirendition="#aq">Diſcutientia,</hi> einen <hirendition="#aq">Fotum</hi> aus <hirendition="#aq">radic. Valerian. radic.</hi> und <hirendition="#aq">herb. Chelidon.<lb/>
herb. Rut. Puleg. Verben. flor. Sambuc. Lavendul. Betonic. ſem. Fœnicul.<lb/>
Caryophyll. Aloë</hi> in Wein gekochet, und ein wenig Campher darzu ge-<lb/>
than. Will dieſes nicht anſchlagen, ſo muß man <hirendition="#aq">Cauteria</hi> ergreiffen,<lb/>
als ein Tuͤchlein in <hirendition="#aq">🜄♆æ</hi> getuncket, worzu ein wenig <hirendition="#aq">Mercur. ſublimat.</hi><lb/>
gethan; will auch dieſes nicht angehen, ſo iſt das Abſchneiden noch<lb/>
uͤbrig, nach welcher <hirendition="#aq">Operation</hi> man g<supplied>eli</supplied>nde <hirendition="#aq">Adſtringentia</hi> gebrauchen<lb/>
kan, als ein Pulver aus <hirendition="#aq">Ceruſſ. Thur. Cinnabar. Sarcocoll. matr. Perlar.<lb/>
C. C. uſt.</hi> oder ein <hirendition="#aq">Collyrium</hi> aus <hirendition="#aq">🜄 flor. Cyan. Chelidon. maj. Plantag.</hi><lb/>
mit <hirendition="#aq">Sacchar. cand. Aloë, Myrrh.</hi> und ein wenig <hirendition="#aq">🜖li albi.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Encardia,</hi> der <hirendition="#fr">Stern-Stein,</hi> wird in einigen <hirendition="#aq">curi</hi>oͤſen Kunſt- und<lb/><hirendition="#aq">Naturali</hi>en-Kammern gehalten.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Encauſtum,</hi> die <hirendition="#fr">Glas-Farbe</hi> oder das <hirendition="#fr">Schmeltz-Werck;</hi> auch<lb/>
von einigen die <hirendition="#fr">Schreibe-Tinte</hi> genannt.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">S s</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Ence-</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[321/0333]
EM EN
℞ Terebinth. Venet. oder
Balſam. Copaiv. ʒij.
ſubige cum Vitell. Ovi, q. ſ.
adde
🜄 Burſ. paſtor.
Cydonior. ã ℥ß.
Sachar. alb. q. ſ.
Treibende Milch.
Emunctoria, werden gewiſſe Hoͤlen genannt, in welche etwas excer-
niret wird: als in der Naſen der Rotz, oder Ohr-Schmaltz in den Ohren,
die Excrementa in den Gedaͤrmen, der Harn in der Harn-Blaſe.
Enarthroſis, ſiehe Arthrodia.
Enæmon, ein Blut-ſtopffend Mittel, welches entweder durch
Anhalten, Kuͤhlen oder Austrocknen die Gaͤnge der offenen Gefaͤſſe ſchlieſ-
ſet, die Fluͤßigkeit und hefftige Bewegung des Bluts verringert und ſtillet.
Enæorema, heiſt das dicke Weſen, welches in der mitten des Urins
gleichſam haͤngend obſerviret wird.
Encanthis, iſt eine Intumeſcenz oder Schwellung der Thraͤn-
Druͤſe: zuweilen iſt dieſe Geſchwulſt nicht gar zu boͤſe, zart, hart, und
ohne Schmertz, zuweilen aber boͤſe, hart, ungleich, und mit ſtechenden
Schmertz. Hierwider brauche man innerlich eſſent. und ſal vol. Vipe-
rar. liq. C. C. ſuccinat. eſſent. Chelidon. maj. Ω🜔🝐ci und aͤuſſerlich
Diſcutientia, einen Fotum aus radic. Valerian. radic. und herb. Chelidon.
herb. Rut. Puleg. Verben. flor. Sambuc. Lavendul. Betonic. ſem. Fœnicul.
Caryophyll. Aloë in Wein gekochet, und ein wenig Campher darzu ge-
than. Will dieſes nicht anſchlagen, ſo muß man Cauteria ergreiffen,
als ein Tuͤchlein in 🜄♆æ getuncket, worzu ein wenig Mercur. ſublimat.
gethan; will auch dieſes nicht angehen, ſo iſt das Abſchneiden noch
uͤbrig, nach welcher Operation man gelinde Adſtringentia gebrauchen
kan, als ein Pulver aus Ceruſſ. Thur. Cinnabar. Sarcocoll. matr. Perlar.
C. C. uſt. oder ein Collyrium aus 🜄 flor. Cyan. Chelidon. maj. Plantag.
mit Sacchar. cand. Aloë, Myrrh. und ein wenig 🜖li albi.
Encardia, der Stern-Stein, wird in einigen curioͤſen Kunſt- und
Naturalien-Kammern gehalten.
Encauſtum, die Glas-Farbe oder das Schmeltz-Werck; auch
von einigen die Schreibe-Tinte genannt.
Ence-
S s
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/333>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.