Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
DI

Die Dosis ist ßj. in Wein oder einer Suppen. Hat eine harte Geburt
und Zerreissung der Scham diese Kranckheit erreget, so wird das Deco-
ctum Rapar. passar.
mit axung. Ursae äusserlich aufgeleget, sehr gerühmet.
Jst etwa das malum von einer irritatione Sphincteris entstanden, so muß
die Schärffe durch ein Decoct. aus Ficub. Passul. min. rad. Alth. Gly-
cyrrhiz. Lilior. albor. corrigi
ret; der Stein, so er in Schuld ist, muß
weggeschaffet werden. Zum äusserlichen Gebrauch bediene man sich
Bäder und Bähungen aus Absinth. Menth. flor. Rosar. Balaustior. rad.
Tormentill. Bistort. fol. Quercus, rad. Symphyt. maj. item,
Schmierun-
gen um die Lenden und Scham aus oleo Absinth. Mastich. Menth. Ru-
tac. Castor. ol. dest. Macis, Juniper. Terebinth. Succin. Balsam. Peru-
vian. item Emplastr. Oxycroc.
mit Balsamo Peruviano und oleo dest. Suc-
cini malaxi
ret etc.

Diamoron, ist der gantz bekannte Maulbeer-Safft in den Apo-
thecken, der auch sonsten Robex Moris heist.

Diana, siehe Argentum.

Diapasma, ein wohlriechend Pulverwerck, oder Streu-Pul-
ver,
welches entweder auf die Kleider oder ins Trincken, zum angeneh-
men Geruch, oder nach unterschiedlicher Intention auf die Geschwüre
und Wunden gestreuet wird.

Diapedesis, die Ausbrech- oder Ausschwitzung des Bluts, durch
die dünn-gemachten poros der Blut-Gefässe.

Diaphanum, heist alles dasjenige, was durchsichtig ist, wie die
Humores in den Augen, die Tunica cornea oder Horn-Haut, Septum
lucidum &c.

Diaphoenicon, ein Medicament in der Apothecke, so aus Datteln
bereitet wird. Es ist entweder innerlich zu gebrauchen, und alsdann
auch Confectio de dactylis genannt, oder aber ist es ein äusserliches Me-
dicament
und Magen-Pflaster.

Diaphoresis, die Schweiß-Erweckung, oder wenn man im
Schweiß ist.

Diaphoretica, Schweiß-erweckende Mittel, siehe Sudorifera.

Diaphoreticum compositum Cnöffelii, ist ein trefflich Schweiß-
Pulver aus den Miscell. Natur. Curios. dazu Antimon. diaphor. ij.
Bezoardic. mineral. iv. Corall. rubr. praep. j. pulv. Viperin. ex Cord. &
Hepat. Croci Solaris ana j. misce, f. Pulvis,
darzu thue noch essent. Citri
ver. gutt. xv.
heb es zum Gebrauch auf.

Diapho-
DI

Die Doſis iſt ʒj. in Wein oder einer Suppen. Hat eine harte Geburt
und Zerreiſſung der Scham dieſe Kranckheit erreget, ſo wird das Deco-
ctum Rapar. paſſar.
mit axung. Urſæ aͤuſſerlich aufgeleget, ſehr geruͤhmet.
Jſt etwa das malum von einer irritatione Sphincteris entſtanden, ſo muß
die Schaͤrffe durch ein Decoct. aus Ficub. Paſſul. min. rad. Alth. Gly-
cyrrhiz. Lilior. albor. corrigi
ret; der Stein, ſo er in Schuld iſt, muß
weggeſchaffet werden. Zum aͤuſſerlichen Gebrauch bediene man ſich
Baͤder und Baͤhungen aus Abſinth. Menth. flor. Roſar. Balauſtior. rad.
Tormentill. Biſtort. fol. Quercus, rad. Symphyt. maj. item,
Schmierun-
gen um die Lenden und Scham aus oleo Abſinth. Maſtich. Menth. Ru-
tac. Caſtor. ol. deſt. Macis, Juniper. Terebinth. Succin. Balſam. Peru-
vian. item Emplaſtr. Oxycroc.
mit Balſamo Peruviano und oleo deſt. Suc-
cini malaxi
ret ꝛc.

Diamoron, iſt der gantz bekannte Maulbeer-Safft in den Apo-
thecken, der auch ſonſten Robex Moris heiſt.

Diana, ſiehe Argentum.

Diapaſma, ein wohlriechend Pulverwerck, oder Streu-Pul-
ver,
welches entweder auf die Kleider oder ins Trincken, zum angeneh-
men Geruch, oder nach unterſchiedlicher Intention auf die Geſchwuͤre
und Wunden geſtreuet wird.

Diapedeſis, die Ausbrech- oder Ausſchwitzung des Bluts, durch
die duͤnn-gemachten poros der Blut-Gefaͤſſe.

Diaphanum, heiſt alles dasjenige, was durchſichtig iſt, wie die
Humores in den Augen, die Tunica cornea oder Horn-Haut, Septum
lucidum &c.

Diaphœnicon, ein Medicament in der Apothecke, ſo aus Datteln
bereitet wird. Es iſt entweder innerlich zu gebrauchen, und alsdann
auch Confectio de dactylis genannt, oder aber iſt es ein aͤuſſerliches Me-
dicament
und Magen-Pflaſter.

Diaphoreſis, die Schweiß-Erweckung, oder wenn man im
Schweiß iſt.

Diaphoretica, Schweiß-erweckende Mittel, ſiehe Sudorifera.

Diaphoreticum compoſitum Cnöffelii, iſt ein trefflich Schweiß-
Pulver aus den Miſcell. Natur. Curioſ. dazu ℞ Antimon. diaphor. ℥ij.
Bezoardic. mineral. ℈iv. Corall. rubr. præp. ℥j. pulv. Viperin. ex Cord. &
Hepat. Croci Solaris ana ℈j. miſce, f. Pulvis,
darzu thue noch eſſent. Citri
ver. gutt. xv.
heb es zum Gebrauch auf.

Diapho-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0292" n="280"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">DI</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#aq">Do&#x017F;is</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#aq">&#x0292;j.</hi> in Wein oder einer Suppen. Hat eine harte Geburt<lb/>
und Zerrei&#x017F;&#x017F;ung der Scham die&#x017F;e Kranckheit erreget, &#x017F;o wird das <hi rendition="#aq">Deco-<lb/>
ctum Rapar. pa&#x017F;&#x017F;ar.</hi> mit <hi rendition="#aq">axung. Ur&#x017F;æ</hi> a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich aufgeleget, &#x017F;ehr geru&#x0364;hmet.<lb/>
J&#x017F;t etwa das <hi rendition="#aq">malum</hi> von einer <hi rendition="#aq">irritatione Sphincteris</hi> ent&#x017F;tanden, &#x017F;o muß<lb/>
die Scha&#x0364;rffe durch ein <hi rendition="#aq">Decoct.</hi> aus <hi rendition="#aq">Ficub. Pa&#x017F;&#x017F;ul. min. rad. Alth. Gly-<lb/>
cyrrhiz. Lilior. albor. corrigi</hi>ret; der Stein, &#x017F;o er in Schuld i&#x017F;t, muß<lb/>
wegge&#x017F;chaffet werden. Zum a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Gebrauch bediene man &#x017F;ich<lb/>
Ba&#x0364;der und Ba&#x0364;hungen aus <hi rendition="#aq">Ab&#x017F;inth. Menth. flor. Ro&#x017F;ar. Balau&#x017F;tior. rad.<lb/>
Tormentill. Bi&#x017F;tort. fol. Quercus, rad. Symphyt. maj. item,</hi> Schmierun-<lb/>
gen um die Lenden und Scham aus <hi rendition="#aq">oleo Ab&#x017F;inth. Ma&#x017F;tich. Menth. Ru-<lb/>
tac. Ca&#x017F;tor. ol. de&#x017F;t. Macis, Juniper. Terebinth. Succin. Bal&#x017F;am. Peru-<lb/>
vian. item Empla&#x017F;tr. Oxycroc.</hi> mit <hi rendition="#aq">Bal&#x017F;amo Peruviano</hi> und <hi rendition="#aq">oleo de&#x017F;t. Suc-<lb/>
cini malaxi</hi>ret &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Diamoron,</hi> i&#x017F;t der gantz bekannte <hi rendition="#fr">Maulbeer-Safft</hi> in den Apo-<lb/>
thecken, der auch &#x017F;on&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Robex Moris</hi> hei&#x017F;t.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Diana,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Argentum.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Diapa&#x017F;ma,</hi> ein <hi rendition="#fr">wohlriechend Pulverwerck,</hi> oder <hi rendition="#fr">Streu-Pul-<lb/>
ver,</hi> welches entweder auf die Kleider oder ins Trincken, zum angeneh-<lb/>
men Geruch, oder nach unter&#x017F;chiedlicher <hi rendition="#aq">Intention</hi> auf die Ge&#x017F;chwu&#x0364;re<lb/>
und Wunden ge&#x017F;treuet wird.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Diapede&#x017F;is,</hi> die <hi rendition="#fr">Ausbrech- oder Aus&#x017F;chwitzung des Bluts,</hi> durch<lb/>
die du&#x0364;nn-gemachten <hi rendition="#aq">poros</hi> der Blut-Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Diaphanum,</hi> hei&#x017F;t alles dasjenige, was durch&#x017F;ichtig i&#x017F;t, wie die<lb/><hi rendition="#aq">Humores</hi> in den Augen, die <hi rendition="#aq">Tunica cornea</hi> oder Horn-Haut, <hi rendition="#aq">Septum<lb/>
lucidum &amp;c.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Diaph&#x0153;nicon,</hi> ein <hi rendition="#aq">Medicament</hi> in der Apothecke, &#x017F;o aus Datteln<lb/>
bereitet wird. Es i&#x017F;t entweder innerlich zu gebrauchen, und alsdann<lb/>
auch <hi rendition="#aq">Confectio de dactylis</hi> genannt, oder aber i&#x017F;t es ein a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliches <hi rendition="#aq">Me-<lb/>
dicament</hi> und Magen-Pfla&#x017F;ter.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Diaphore&#x017F;is,</hi> die <hi rendition="#fr">Schweiß-Erweckung,</hi> oder wenn man im<lb/>
Schweiß i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Diaphoretica,</hi><hi rendition="#fr">Schweiß-erweckende Mittel,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Sudorifera.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Diaphoreticum compo&#x017F;itum Cnöffelii,</hi> i&#x017F;t ein trefflich Schweiß-<lb/>
Pulver aus den <hi rendition="#aq">Mi&#x017F;cell. Natur. Curio&#x017F;.</hi> dazu <hi rendition="#aq">&#x211E; Antimon. diaphor. &#x2125;ij.<lb/>
Bezoardic. mineral. &#x2108;iv. Corall. rubr. præp. &#x2125;j. pulv. Viperin. ex Cord. &amp;<lb/>
Hepat. Croci Solaris ana &#x2108;j. mi&#x017F;ce, f. Pulvis,</hi> darzu thue noch <hi rendition="#aq">e&#x017F;&#x017F;ent. Citri<lb/>
ver. gutt. xv.</hi> heb es zum Gebrauch auf.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Diapho-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0292] DI Die Doſis iſt ʒj. in Wein oder einer Suppen. Hat eine harte Geburt und Zerreiſſung der Scham dieſe Kranckheit erreget, ſo wird das Deco- ctum Rapar. paſſar. mit axung. Urſæ aͤuſſerlich aufgeleget, ſehr geruͤhmet. Jſt etwa das malum von einer irritatione Sphincteris entſtanden, ſo muß die Schaͤrffe durch ein Decoct. aus Ficub. Paſſul. min. rad. Alth. Gly- cyrrhiz. Lilior. albor. corrigiret; der Stein, ſo er in Schuld iſt, muß weggeſchaffet werden. Zum aͤuſſerlichen Gebrauch bediene man ſich Baͤder und Baͤhungen aus Abſinth. Menth. flor. Roſar. Balauſtior. rad. Tormentill. Biſtort. fol. Quercus, rad. Symphyt. maj. item, Schmierun- gen um die Lenden und Scham aus oleo Abſinth. Maſtich. Menth. Ru- tac. Caſtor. ol. deſt. Macis, Juniper. Terebinth. Succin. Balſam. Peru- vian. item Emplaſtr. Oxycroc. mit Balſamo Peruviano und oleo deſt. Suc- cini malaxiret ꝛc. Diamoron, iſt der gantz bekannte Maulbeer-Safft in den Apo- thecken, der auch ſonſten Robex Moris heiſt. Diana, ſiehe Argentum. Diapaſma, ein wohlriechend Pulverwerck, oder Streu-Pul- ver, welches entweder auf die Kleider oder ins Trincken, zum angeneh- men Geruch, oder nach unterſchiedlicher Intention auf die Geſchwuͤre und Wunden geſtreuet wird. Diapedeſis, die Ausbrech- oder Ausſchwitzung des Bluts, durch die duͤnn-gemachten poros der Blut-Gefaͤſſe. Diaphanum, heiſt alles dasjenige, was durchſichtig iſt, wie die Humores in den Augen, die Tunica cornea oder Horn-Haut, Septum lucidum &c. Diaphœnicon, ein Medicament in der Apothecke, ſo aus Datteln bereitet wird. Es iſt entweder innerlich zu gebrauchen, und alsdann auch Confectio de dactylis genannt, oder aber iſt es ein aͤuſſerliches Me- dicament und Magen-Pflaſter. Diaphoreſis, die Schweiß-Erweckung, oder wenn man im Schweiß iſt. Diaphoretica, Schweiß-erweckende Mittel, ſiehe Sudorifera. Diaphoreticum compoſitum Cnöffelii, iſt ein trefflich Schweiß- Pulver aus den Miſcell. Natur. Curioſ. dazu ℞ Antimon. diaphor. ℥ij. Bezoardic. mineral. ℈iv. Corall. rubr. præp. ℥j. pulv. Viperin. ex Cord. & Hepat. Croci Solaris ana ℈j. miſce, f. Pulvis, darzu thue noch eſſent. Citri ver. gutt. xv. heb es zum Gebrauch auf. Diapho-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/292
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/292>, abgerufen am 25.11.2024.