Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
CO
Sacchar. ni an ij.
Croci opt. gr. v.
f. Liniment.

Jst eine Inflammation und grosser Schmertz dabey, so wird vielmehr die-
ses dienlich seyn:

Ceruss. ßij.
Tutiae praep. ßj.
Sacchar. ni ßß.
Unguent. de Linar. ß.
f. Unguent.

Zum innerlichen Gebrauch werden dabey Sudorifera alia recommandi-
ret. Es finden sich auch zuweilen solche Condylomata in der Gebähr-
Mutter, wider solche werden ebenfalls fotus aus herb. Linar. [i]flor. Cha-
momill. Sambuc. Verbasc. sem. Lini, Foen. graec. co, ro, item Un-
guenta
aus ol. Sambuc. sal. ni, Camphora & Emplastr. de Labdano mit
oleo Lini zum Unguent gemacht, item ein Tuch in Regin. Hung. wor-
innen Camphor. solviret, getuncket und aufgeleget, oder ae, cam-
phorat. flor. Sambuc. Oci
mit a praepariret, welche alle recht
schöne Mittel sind, gebrauchet.

Condylus, Tuberculum, ein Knote, heist eigentlich ein hervorra-
gender Fortsatz (apophysis) an gewissen Beinen, besonders aber an dem
osse humeri und femoris, welcher zur Bewegung und Befestigung der Ge-
lencke dienet: bißweilen bedeutet es auch eine Art von Gewächsgen, und
kommt also darinne mit Condyloma überein.

Confecta, Confectum, mit Zucker überzogene Sachen, als Man-
deln, Zimmet, Anis- und Fenchel-Saamen etc. werden Confecta genannt,
so entweder glatt oder krause ist; beyde werden im Conficir-Kessel, wel-
cher über einem Wind-Ofen hanget, also gemachet: Man thut Anis,
Cubeben, Fenchel, Mandeln, Nägelein etc. in den Kessel, schüttet syrupi-
si
rten Zucker darüber, stösset den Kessel hin und her, biß sich der Zucker
angehencket hat, solches wird offt wiederholet, nachdem es dick oder dünn
überzogen seyn soll.

Confectio Alkermes, ist eine gewisse Lattwerg, und wird also bereitet:
gantz weissen Zucker, clarificirten und mit diesem Zucker zur Consistence
eines Honigs gekochten Borsdorffer-Saffts, succi granor. Kermes Mon-
spel. nimio Sacchar. non condit. & spissiusculi ana Lbj.
scharffen Zimmet,
ligni Aloes opt. ana ß. lapid. Lazuli opt. praep. Margarit. Orient. praep.

Ambr.
CO
Sacchar. ♄ni ā ℈ij.
Croci opt. gr. v.
f. Liniment.

Jſt eine Inflammation und groſſer Schmertz dabey, ſo wird vielmehr die-
ſes dienlich ſeyn:

℞ Ceruſſ. ʒij.
Tutiæ præp. ʒj.
Sacchar. ♄ni ʒß.
Unguent. de Linar. ℥ß.
f. Unguent.

Zum innerlichen Gebrauch werden dabey Sudorifera ♁alia recommandi-
ret. Es finden ſich auch zuweilen ſolche Condylomata in der Gebaͤhr-
Mutter, wider ſolche werden ebenfalls fotus aus herb. Linar. [i]flor. Cha-
momill. Sambuc. Verbaſc. ſem. Lini, Fœn. græc. 🜔🝐co, 🜿ro, item Un-
guenta
aus ol. Sambuc. ſal. ♄ni, Camphora & Emplaſtr. de Labdano mit
oleo Lini zum Unguent gemacht, item ein Tuch in 🜄 Regin. Hung. wor-
innen Camphor. ſolviret, getuncket und aufgeleget, oder 🜄♆æ, 🜈 cam-
phorat. 🜄 flor. Sambuc. Ω🜔🝐ci
mit ♆a præpariret, welche alle recht
ſchoͤne Mittel ſind, gebrauchet.

Condylus, Tuberculum, ein Knote, heiſt eigentlich ein hervorra-
gender Fortſatz (apophyſis) an gewiſſen Beinen, beſonders aber an dem
oſſe humeri und femoris, welcher zur Bewegung und Befeſtigung der Ge-
lencke dienet: bißweilen bedeutet es auch eine Art von Gewaͤchsgen, und
kommt alſo darinne mit Condyloma uͤberein.

Confecta, Confectum, mit Zucker uͤberzogene Sachen, als Man-
deln, Zimmet, Anis- und Fenchel-Saamen ꝛc. werden Confecta genannt,
ſo entweder glatt oder krauſe iſt; beyde werden im Conficir-Keſſel, wel-
cher uͤber einem Wind-Ofen hanget, alſo gemachet: Man thut Anis,
Cubeben, Fenchel, Mandeln, Naͤgelein ꝛc. in den Keſſel, ſchuͤttet ſyrupi-
ſi
rten Zucker daruͤber, ſtoͤſſet den Keſſel hin und her, biß ſich der Zucker
angehencket hat, ſolches wird offt wiederholet, nachdem es dick oder duͤnn
uͤberzogen ſeyn ſoll.

Confectio Alkermes, iſt eine gewiſſe Lattwerg, und wird alſo bereitet:
gantz weiſſen Zucker, clarificirten und mit dieſem Zucker zur Conſiſtence
eines Honigs gekochten Borsdorffer-Saffts, ſucci granor. Kermes Mon-
ſpel. nimio Sacchar. non condit. & ſpiſſiuſculi ana ℔j.
ſcharffen Zimmet,
ligni Aloës opt. ana ℥ß. lapid. Lazuli opt. præp. Margarit. Orient. præp.

Ambr.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0243" n="231"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">CO</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">Sacchar. &#x2644;ni a&#x0304; &#x2108;ij.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Croci opt. gr. v.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">f. Liniment.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <p>J&#x017F;t eine <hi rendition="#aq">Inflammation</hi> und gro&#x017F;&#x017F;er Schmertz dabey, &#x017F;o wird vielmehr die-<lb/>
&#x017F;es dienlich &#x017F;eyn:</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x211E; Ceru&#x017F;&#x017F;. &#x0292;ij.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Tutiæ præp. &#x0292;j.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Sacchar. &#x2644;ni &#x0292;ß.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Unguent. de Linar. &#x2125;ß.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">f. Unguent.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <p>Zum innerlichen Gebrauch werden dabey <hi rendition="#aq">Sudorifera &#x2641;alia recommandi-</hi><lb/>
ret. Es finden &#x017F;ich auch zuweilen &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Condylomata</hi> in der Geba&#x0364;hr-<lb/>
Mutter, wider &#x017F;olche werden ebenfalls <hi rendition="#aq">fotus</hi> aus <hi rendition="#aq">herb. Linar. <supplied>i</supplied>flor. Cha-<lb/>
momill. Sambuc. Verba&#x017F;c. &#x017F;em. Lini, F&#x0153;n. græc. &#x1F714;&#x1F750;co, &#x1F73F;ro, item Un-<lb/>
guenta</hi> aus <hi rendition="#aq">ol. Sambuc. &#x017F;al. &#x2644;ni, Camphora &amp; Empla&#x017F;tr. de Labdano</hi> mit<lb/><hi rendition="#aq">oleo Lini</hi> zum <hi rendition="#aq">Unguent</hi> gemacht, <hi rendition="#aq">item</hi> ein Tuch in <hi rendition="#aq">&#x1F704; Regin. Hung.</hi> wor-<lb/>
innen <hi rendition="#aq">Camphor. &#x017F;olvi</hi>ret, getuncket und aufgeleget, oder <hi rendition="#aq">&#x1F704;&#x2646;æ, &#x1F708; cam-<lb/>
phorat. &#x1F704; flor. Sambuc. &#x03A9;&#x1F714;&#x1F750;ci</hi> mit <hi rendition="#aq">&#x2646;a præpari</hi>ret, welche alle recht<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne Mittel &#x017F;ind, gebrauchet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Condylus, Tuberculum,</hi> ein <hi rendition="#fr">Knote,</hi> hei&#x017F;t eigentlich ein hervorra-<lb/>
gender Fort&#x017F;atz <hi rendition="#aq">(apophy&#x017F;is)</hi> an gewi&#x017F;&#x017F;en Beinen, be&#x017F;onders aber an dem<lb/><hi rendition="#aq">o&#x017F;&#x017F;e humeri</hi> und <hi rendition="#aq">femoris,</hi> welcher zur Bewegung und Befe&#x017F;tigung der Ge-<lb/>
lencke dienet: bißweilen bedeutet es auch eine Art von Gewa&#x0364;chsgen, und<lb/>
kommt al&#x017F;o darinne mit <hi rendition="#aq">Condyloma</hi> u&#x0364;berein.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Confecta, Confectum,</hi><hi rendition="#fr">mit Zucker u&#x0364;berzogene Sachen,</hi> als Man-<lb/>
deln, Zimmet, Anis- und Fenchel-Saamen &#xA75B;c. werden <hi rendition="#aq">Confecta</hi> genannt,<lb/>
&#x017F;o entweder glatt oder krau&#x017F;e i&#x017F;t; beyde werden im <hi rendition="#aq">Confici</hi>r-Ke&#x017F;&#x017F;el, wel-<lb/>
cher u&#x0364;ber einem Wind-Ofen hanget, al&#x017F;o gemachet: Man thut Anis,<lb/>
Cubeben, Fenchel, Mandeln, Na&#x0364;gelein &#xA75B;c. in den Ke&#x017F;&#x017F;el, &#x017F;chu&#x0364;ttet <hi rendition="#aq">&#x017F;yrupi-<lb/>
&#x017F;i</hi>rten Zucker daru&#x0364;ber, &#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et den Ke&#x017F;&#x017F;el hin und her, biß &#x017F;ich der Zucker<lb/>
angehencket hat, &#x017F;olches wird offt wiederholet, nachdem es dick oder du&#x0364;nn<lb/>
u&#x0364;berzogen &#x017F;eyn &#x017F;oll.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Confectio Alkermes,</hi> i&#x017F;t eine gewi&#x017F;&#x017F;e Lattwerg, und wird al&#x017F;o bereitet:<lb/><hi rendition="#aq">&#x211E;</hi> gantz wei&#x017F;&#x017F;en Zucker, <hi rendition="#aq">clarifici</hi>rten und mit die&#x017F;em Zucker zur <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;tence</hi><lb/>
eines Honigs gekochten Borsdorffer-Saffts, <hi rendition="#aq">&#x017F;ucci granor. Kermes Mon-<lb/>
&#x017F;pel. nimio Sacchar. non condit. &amp; &#x017F;pi&#x017F;&#x017F;iu&#x017F;culi ana &#x2114;j.</hi> &#x017F;charffen Zimmet,<lb/><hi rendition="#aq">ligni Aloës opt. ana &#x2125;ß. lapid. Lazuli opt. præp. Margarit. Orient. præp.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Ambr.</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0243] CO Sacchar. ♄ni ā ℈ij. Croci opt. gr. v. f. Liniment. Jſt eine Inflammation und groſſer Schmertz dabey, ſo wird vielmehr die- ſes dienlich ſeyn: ℞ Ceruſſ. ʒij. Tutiæ præp. ʒj. Sacchar. ♄ni ʒß. Unguent. de Linar. ℥ß. f. Unguent. Zum innerlichen Gebrauch werden dabey Sudorifera ♁alia recommandi- ret. Es finden ſich auch zuweilen ſolche Condylomata in der Gebaͤhr- Mutter, wider ſolche werden ebenfalls fotus aus herb. Linar. iflor. Cha- momill. Sambuc. Verbaſc. ſem. Lini, Fœn. græc. 🜔🝐co, 🜿ro, item Un- guenta aus ol. Sambuc. ſal. ♄ni, Camphora & Emplaſtr. de Labdano mit oleo Lini zum Unguent gemacht, item ein Tuch in 🜄 Regin. Hung. wor- innen Camphor. ſolviret, getuncket und aufgeleget, oder 🜄♆æ, 🜈 cam- phorat. 🜄 flor. Sambuc. Ω🜔🝐ci mit ♆a præpariret, welche alle recht ſchoͤne Mittel ſind, gebrauchet. Condylus, Tuberculum, ein Knote, heiſt eigentlich ein hervorra- gender Fortſatz (apophyſis) an gewiſſen Beinen, beſonders aber an dem oſſe humeri und femoris, welcher zur Bewegung und Befeſtigung der Ge- lencke dienet: bißweilen bedeutet es auch eine Art von Gewaͤchsgen, und kommt alſo darinne mit Condyloma uͤberein. Confecta, Confectum, mit Zucker uͤberzogene Sachen, als Man- deln, Zimmet, Anis- und Fenchel-Saamen ꝛc. werden Confecta genannt, ſo entweder glatt oder krauſe iſt; beyde werden im Conficir-Keſſel, wel- cher uͤber einem Wind-Ofen hanget, alſo gemachet: Man thut Anis, Cubeben, Fenchel, Mandeln, Naͤgelein ꝛc. in den Keſſel, ſchuͤttet ſyrupi- ſirten Zucker daruͤber, ſtoͤſſet den Keſſel hin und her, biß ſich der Zucker angehencket hat, ſolches wird offt wiederholet, nachdem es dick oder duͤnn uͤberzogen ſeyn ſoll. Confectio Alkermes, iſt eine gewiſſe Lattwerg, und wird alſo bereitet: ℞ gantz weiſſen Zucker, clarificirten und mit dieſem Zucker zur Conſiſtence eines Honigs gekochten Borsdorffer-Saffts, ſucci granor. Kermes Mon- ſpel. nimio Sacchar. non condit. & ſpiſſiuſculi ana ℔j. ſcharffen Zimmet, ligni Aloës opt. ana ℥ß. lapid. Lazuli opt. præp. Margarit. Orient. præp. Ambr.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/243
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/243>, abgerufen am 22.11.2024.