erscheinen kaum einige Zeichen der Verdoppelung, welche bey der Trepa- nation wohl zu mercken ist.
Calvities, die Glatze, Mangel der Haare, sonderlich, wenn sie am Vordertheil des Haupts ausfallen, findet sich offters bey den alten Leu- ten: diesem vorzukommen und abzuhelffen, brauche man spirituosa, als innerlich cephalic. Carol. V. O cephalic. und äusserlich Regin. Hungar.
Calx,Kalck, hat verschiedene Bedeutungen: (1) heist es die weisse aus den Kalck-Steinen im Brenn-Ofen calcinirte Materia, Kalck, Mauer-Kalck; solcher ist zweyerley, lebendiger, oder Calx viva, und gelöschter: in der Officin und Laboratorio aber ist gewaschner und un- gewaschner: (2) heist Calx in der Chymie ein subtil und von aller Feuch- tigkeit gesaubertes Pulver, und hieher gehören alle Kalcke, welche aus Metall und Ertz bereitet: (3) wird die gypsichte Materia in den Gelen- cken der Gichtbrüchtigen also genennet; (4) endlich heist es auch Cal- caneus die Ferse, dahero auch das gantze Hintertheil des Fusses Calx genennet wird.
Calypter, heist ein Deckel: bey dem Hippocrate bedeutet es ein Stücklein Fleisch, damit die Mastkörner verdecket werden.
Cambil, rothe Erde bey dem Ruland.
Cambuca, Cambuca membranata, eine Eyter-Beule, neben den Scham-Gliedern.
Cambugium, ist eben was Gummi Gutt. davon Dale Pharmacolog. pag. 437. zu sehen.
Camelus,Cameel-Thier, ist ein bekannt Thier, leistet seinen Her- ren in der Haushaltung grossen Nutzen; die Medici und Materialisten aber haben sich dessen nicht zu erfreuen, indem in den Material-Kammern und Apothecken davon sich gar nichts findet.
Camera, eine Kammer, oder Gemach: in der Anatomie wird die Höle des Ohrs, wo das Ohr-Loch anfänget, also genannt.
Camisia foetus, siehe Chorion.
Campana, heist insgemein eine Glocke, in der Chymie werden die Gefässe also genennet, welche man zur Bereitung des Spiritus is acidi gebrauchet, und deßwegen wird dieser Spiritus auch genennet Spiritus is per Campanam.
erſcheinen kaum einige Zeichen der Verdoppelung, welche bey der Trepa- nation wohl zu mercken iſt.
Calvities, die Glatze, Mangel der Haare, ſonderlich, wenn ſie am Vordertheil des Haupts ausfallen, findet ſich offters bey den alten Leu- ten: dieſem vorzukommen und abzuhelffen, brauche man ſpirituoſa, als innerlich 🜄 cephalic. Carol. V. Ω cephalic. und aͤuſſerlich 🜄 Regin. Hungar.
Calx,Kalck, hat verſchiedene Bedeutungen: (1) heiſt es die weiſſe aus den Kalck-Steinen im Brenn-Ofen calcinirte Materia, Kalck, Mauer-Kalck; ſolcher iſt zweyerley, lebendiger, oder Calx viva, und geloͤſchter: in der Officin und Laboratorio aber iſt gewaſchner und un- gewaſchner: (2) heiſt Calx in der Chymie ein ſubtil und von aller Feuch- tigkeit geſaubertes Pulver, und hieher gehoͤren alle Kalcke, welche aus Metall und Ertz bereitet: (3) wird die gypſichte Materia in den Gelen- cken der Gichtbruͤchtigen alſo genennet; (4) endlich heiſt es auch Cal- caneus die Ferſe, dahero auch das gantze Hintertheil des Fuſſes Calx genennet wird.
Calypter, heiſt ein Deckel: bey dem Hippocrate bedeutet es ein Stuͤcklein Fleiſch, damit die Maſtkoͤrner verdecket werden.
Cambil, rothe Erde bey dem Ruland.
Cambuca, Cambuca membranata, eine Eyter-Beule, neben den Scham-Gliedern.
Cambugium, iſt eben was Gummi Gutt. davon Dale Pharmacolog. pag. 437. zu ſehen.
Camelus,Cameel-Thier, iſt ein bekannt Thier, leiſtet ſeinen Her- ren in der Haushaltung groſſen Nutzen; die Medici und Materialiſten aber haben ſich deſſen nicht zu erfreuen, indem in den Material-Kammern und Apothecken davon ſich gar nichts findet.
Camera, eine Kammer, oder Gemach: in der Anatomie wird die Hoͤle des Ohrs, wo das Ohr-Loch anfaͤnget, alſo genannt.
Camiſia fœtus, ſiehe Chorion.
Campana, heiſt insgemein eine Glocke, in der Chymie werden die Gefaͤſſe alſo genennet, welche man zur Bereitung des Spiritus 🜍is acidi gebrauchet, und deßwegen wird dieſer Spiritus auch genennet Spiritus 🜍is per Campanam.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0161"n="149"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq"><hirendition="#b"><hirendition="#g">CA</hi></hi></hi></fw><lb/>
erſcheinen kaum einige Zeichen der Verdoppelung, welche bey der <hirendition="#aq">Trepa-<lb/>
nation</hi> wohl zu mercken iſt.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Calvities,</hi> die <hirendition="#fr">Glatze,</hi> Mangel der Haare, ſonderlich, wenn ſie am<lb/>
Vordertheil des Haupts ausfallen, findet ſich offters bey den alten Leu-<lb/>
ten: dieſem vorzukommen und abzuhelffen, brauche man <hirendition="#aq">ſpirituoſa,</hi> als<lb/>
innerlich <hirendition="#aq">🜄 cephalic. Carol. V. Ω cephalic.</hi> und aͤuſſerlich <hirendition="#aq">🜄 Regin.<lb/>
Hungar.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Calx,</hi><hirendition="#fr">Kalck,</hi> hat verſchiedene Bedeutungen: (1) heiſt es die weiſſe<lb/>
aus den Kalck-Steinen im Brenn-Ofen <hirendition="#aq">calcini</hi>rte <hirendition="#aq">Materia,</hi> Kalck,<lb/>
Mauer-Kalck; ſolcher iſt zweyerley, lebendiger, oder <hirendition="#aq">Calx viva,</hi> und<lb/>
geloͤſchter: in der <hirendition="#aq">Officin</hi> und <hirendition="#aq">Laboratorio</hi> aber iſt gewaſchner und un-<lb/>
gewaſchner: (2) heiſt <hirendition="#aq">Calx</hi> in der <hirendition="#aq">Chymie</hi> ein <hirendition="#aq">ſubtil</hi> und von aller Feuch-<lb/>
tigkeit geſaubertes Pulver, und hieher gehoͤren alle Kalcke, welche aus<lb/>
Metall und Ertz bereitet: (3) wird die gypſichte <hirendition="#aq">Materia</hi> in den Gelen-<lb/>
cken der Gichtbruͤchtigen alſo genennet; (4) endlich heiſt es auch <hirendition="#aq">Cal-<lb/>
caneus</hi> die <hirendition="#fr">Ferſe,</hi> dahero auch das gantze Hintertheil des Fuſſes <hirendition="#aq">Calx</hi><lb/>
genennet wird.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Calypter,</hi> heiſt ein Deckel: bey dem <hirendition="#aq">Hippocrate</hi> bedeutet es ein<lb/>
Stuͤcklein Fleiſch, damit die Maſtkoͤrner verdecket werden.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Cambil,</hi> rothe Erde bey dem Ruland.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Cambuca, Cambuca membranata,</hi> eine Eyter-Beule, neben den<lb/>
Scham-Gliedern.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Cambugium,</hi> iſt eben was <hirendition="#aq">Gummi Gutt.</hi> davon <hirendition="#aq">Dale Pharmacolog.<lb/>
pag.</hi> 437. zu ſehen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Camelus,</hi><hirendition="#fr">Cameel-Thier,</hi> iſt ein bekannt Thier, leiſtet ſeinen Her-<lb/>
ren in der Haushaltung groſſen Nutzen; die <hirendition="#aq">Medici</hi> und Materialiſten<lb/>
aber haben ſich deſſen nicht zu erfreuen, indem in den Material-Kammern<lb/>
und Apothecken davon ſich gar nichts findet.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Camera,</hi> eine <hirendition="#fr">Kammer,</hi> oder Gemach: in der <hirendition="#aq">Anatomie</hi> wird die<lb/>
Hoͤle des Ohrs, wo das Ohr-Loch anfaͤnget, alſo genannt.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Camiſia fœtus,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Chorion.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Campana,</hi> heiſt insgemein eine <hirendition="#fr">Glocke,</hi> in der <hirendition="#aq">Chymie</hi> werden die<lb/>
Gefaͤſſe alſo genennet, welche man zur Bereitung des <hirendition="#aq">Spiritus 🜍is acidi</hi><lb/>
gebrauchet, und deßwegen wird dieſer <hirendition="#aq">Spiritus</hi> auch genennet <hirendition="#aq">Spiritus 🜍is<lb/>
per Campanam.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Campanula ſylveſtris digitalis, lutea,</hi><hirendition="#fr">Wald-Gloͤcklein, ſpitzig<lb/>
Wund-Kraut.</hi></p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">T 3</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Campa-</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[149/0161]
CA
erſcheinen kaum einige Zeichen der Verdoppelung, welche bey der Trepa-
nation wohl zu mercken iſt.
Calvities, die Glatze, Mangel der Haare, ſonderlich, wenn ſie am
Vordertheil des Haupts ausfallen, findet ſich offters bey den alten Leu-
ten: dieſem vorzukommen und abzuhelffen, brauche man ſpirituoſa, als
innerlich 🜄 cephalic. Carol. V. Ω cephalic. und aͤuſſerlich 🜄 Regin.
Hungar.
Calx, Kalck, hat verſchiedene Bedeutungen: (1) heiſt es die weiſſe
aus den Kalck-Steinen im Brenn-Ofen calcinirte Materia, Kalck,
Mauer-Kalck; ſolcher iſt zweyerley, lebendiger, oder Calx viva, und
geloͤſchter: in der Officin und Laboratorio aber iſt gewaſchner und un-
gewaſchner: (2) heiſt Calx in der Chymie ein ſubtil und von aller Feuch-
tigkeit geſaubertes Pulver, und hieher gehoͤren alle Kalcke, welche aus
Metall und Ertz bereitet: (3) wird die gypſichte Materia in den Gelen-
cken der Gichtbruͤchtigen alſo genennet; (4) endlich heiſt es auch Cal-
caneus die Ferſe, dahero auch das gantze Hintertheil des Fuſſes Calx
genennet wird.
Calypter, heiſt ein Deckel: bey dem Hippocrate bedeutet es ein
Stuͤcklein Fleiſch, damit die Maſtkoͤrner verdecket werden.
Cambil, rothe Erde bey dem Ruland.
Cambuca, Cambuca membranata, eine Eyter-Beule, neben den
Scham-Gliedern.
Cambugium, iſt eben was Gummi Gutt. davon Dale Pharmacolog.
pag. 437. zu ſehen.
Camelus, Cameel-Thier, iſt ein bekannt Thier, leiſtet ſeinen Her-
ren in der Haushaltung groſſen Nutzen; die Medici und Materialiſten
aber haben ſich deſſen nicht zu erfreuen, indem in den Material-Kammern
und Apothecken davon ſich gar nichts findet.
Camera, eine Kammer, oder Gemach: in der Anatomie wird die
Hoͤle des Ohrs, wo das Ohr-Loch anfaͤnget, alſo genannt.
Camiſia fœtus, ſiehe Chorion.
Campana, heiſt insgemein eine Glocke, in der Chymie werden die
Gefaͤſſe alſo genennet, welche man zur Bereitung des Spiritus 🜍is acidi
gebrauchet, und deßwegen wird dieſer Spiritus auch genennet Spiritus 🜍is
per Campanam.
Campanula ſylveſtris digitalis, lutea, Wald-Gloͤcklein, ſpitzig
Wund-Kraut.
Campa-
T 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/161>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.