Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.Verführer uns reizen, Vortheile uns zur Sünde einladen, Beschwerden und Gefahren der Tu- gend uns schrecken: -- ach, daß wir in der Versuchung nicht unterliegen, sondern überwin- den; Herr, erbarme dich unser! Wenn wir sicher und frölich auf einem gesahrvollen Irr- wege wandeln, und unter den Berauschungen der Laster entschlummern wollen: ach, daß wir frühe erwachen, frühe bedenken, was zu unserm Frieden dient, frühe und eilend zum richtigen Wege wiederkehren: Herr, erbarme dich un- ser! Wenn in der stillen Stunde der Betrach- tung deines Wortes, und des Gebets, unsre Andacht nicht so innig und glühend ist, als sie seyn sollte: wenn der Gedanke an dich, den All- seligen, unsern Vater, und das Bewustseyn deiner allerheiligsten Gegenwart, nicht zu allen Zeiten gleich mächtig und würksam in uns lebt: wenn unsre Liebe zu dir manchmal laulicht, unser Vertrauen wankend wird: wenn unsre Absichten nicht immer edel genug, unsre Bru- derliebe nicht feurig, nicht uneigennützig, nicht thätig genug, unsre Sehnsucht und unser Bestre- ben nach der Ewigkeit nicht immer würksam genug ist: wenn unsre eifrigste Vorsätze, unsre thätigste Bemühungen im Guten, noch immer mit J 5
Verführer uns reizen, Vortheile uns zur Sünde einladen, Beſchwerden und Gefahren der Tu- gend uns ſchrecken: — ach, daß wir in der Verſuchung nicht unterliegen, ſondern überwin- den; Herr, erbarme dich unſer! Wenn wir ſicher und frölich auf einem geſahrvollen Irr- wege wandeln, und unter den Berauſchungen der Laſter entſchlummern wollen: ach, daß wir frühe erwachen, frühe bedenken, was zu unſerm Frieden dient, frühe und eilend zum richtigen Wege wiederkehren: Herr, erbarme dich un- ſer! Wenn in der ſtillen Stunde der Betrach- tung deines Wortes, und des Gebets, unſre Andacht nicht ſo innig und glühend iſt, als ſie ſeyn ſollte: wenn der Gedanke an dich, den All- ſeligen, unſern Vater, und das Bewuſtſeyn deiner allerheiligſten Gegenwart, nicht zu allen Zeiten gleich mächtig und würkſam in uns lebt: wenn unſre Liebe zu dir manchmal laulicht, unſer Vertrauen wankend wird: wenn unſre Abſichten nicht immer edel genug, unſre Bru- derliebe nicht feurig, nicht uneigennützig, nicht thätig genug, unſre Sehnſucht und unſer Beſtre- ben nach der Ewigkeit nicht immer würkſam genug iſt: wenn unſre eifrigſte Vorſätze, unſre thätigſte Bemühungen im Guten, noch immer mit J 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0189" n="137"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Verführer uns reizen, Vortheile uns zur Sünde<lb/> einladen, Beſchwerden und Gefahren der Tu-<lb/> gend uns ſchrecken: — ach, daß wir in der<lb/> Verſuchung nicht unterliegen, ſondern überwin-<lb/> den; <hi rendition="#fr">Herr, erbarme dich unſer!</hi> Wenn wir<lb/> ſicher und frölich auf einem geſahrvollen Irr-<lb/> wege wandeln, und unter den Berauſchungen<lb/> der Laſter entſchlummern wollen: ach, daß wir<lb/> frühe erwachen, frühe bedenken, was zu unſerm<lb/> Frieden dient, frühe und eilend zum richtigen<lb/> Wege wiederkehren: <hi rendition="#fr">Herr, erbarme dich un-<lb/> ſer!</hi> Wenn in der ſtillen Stunde der Betrach-<lb/> tung deines Wortes, und des Gebets, unſre<lb/> Andacht nicht ſo innig und glühend iſt, als ſie<lb/> ſeyn ſollte: wenn der Gedanke an dich, den All-<lb/> ſeligen, unſern Vater, und das Bewuſtſeyn<lb/> deiner allerheiligſten Gegenwart, nicht zu allen<lb/> Zeiten gleich mächtig und würkſam in uns lebt:<lb/> wenn unſre Liebe zu dir manchmal laulicht,<lb/> unſer Vertrauen wankend wird: wenn unſre<lb/> Abſichten nicht immer edel genug, unſre Bru-<lb/> derliebe nicht feurig, nicht uneigennützig, nicht<lb/> thätig genug, unſre Sehnſucht und unſer Beſtre-<lb/> ben nach der Ewigkeit nicht immer würkſam<lb/> genug iſt: wenn unſre eifrigſte Vorſätze, unſre<lb/> thätigſte Bemühungen im Guten, noch immer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 5</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [137/0189]
Verführer uns reizen, Vortheile uns zur Sünde
einladen, Beſchwerden und Gefahren der Tu-
gend uns ſchrecken: — ach, daß wir in der
Verſuchung nicht unterliegen, ſondern überwin-
den; Herr, erbarme dich unſer! Wenn wir
ſicher und frölich auf einem geſahrvollen Irr-
wege wandeln, und unter den Berauſchungen
der Laſter entſchlummern wollen: ach, daß wir
frühe erwachen, frühe bedenken, was zu unſerm
Frieden dient, frühe und eilend zum richtigen
Wege wiederkehren: Herr, erbarme dich un-
ſer! Wenn in der ſtillen Stunde der Betrach-
tung deines Wortes, und des Gebets, unſre
Andacht nicht ſo innig und glühend iſt, als ſie
ſeyn ſollte: wenn der Gedanke an dich, den All-
ſeligen, unſern Vater, und das Bewuſtſeyn
deiner allerheiligſten Gegenwart, nicht zu allen
Zeiten gleich mächtig und würkſam in uns lebt:
wenn unſre Liebe zu dir manchmal laulicht,
unſer Vertrauen wankend wird: wenn unſre
Abſichten nicht immer edel genug, unſre Bru-
derliebe nicht feurig, nicht uneigennützig, nicht
thätig genug, unſre Sehnſucht und unſer Beſtre-
ben nach der Ewigkeit nicht immer würkſam
genug iſt: wenn unſre eifrigſte Vorſätze, unſre
thätigſte Bemühungen im Guten, noch immer
mit
J 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/189 |
Zitationshilfe: | Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/189>, abgerufen am 22.02.2025. |