Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.von der Herrschaft sündlicher Begierden, nach der Erlösung von so unzähligen Leiden der Sün- de, in dieser und jener Welt, zu streben? Wenn wir es nicht fühlen, wie unendlich viel Barmher- zigkeit wir von unserm Vater bedürfen: wie ab- geneigt und träge werden wir seyn, unsern Brü- dern Barmherzigkeit zu beweisen; wie leicht macht Eigennutz und Geiz unser Herz hart gegen die Thränen der Dürftigen, und die Seufzer der Verlassenen; wie leicht beherrscht uns der Zorn, unserm Mitbruder, von dem wir uns beleidigt glauben, Vergebung und Freundschaft zu versa- gen! und wer darf mit einem solchen Herzen Barmherzigkeit bei Gott hoffen? -- Wenn wir uns schon selig genug [i]n dem Besitz der Güter dieser Erde halten, und es nicht fühlen, daß die Welt mit ihrer Lust vergeht: dann werden wir ja immerdar unsern Schatz in lauter ver- gänglichen flüchtigen Freuden suchen, und uns zu spät mit Schrecken betrogen sehn. Wenn wir es nicht fühlen, daß Gott der höchste Trö- ster ist in aller Noth: dann werden wir unter den Leiden der Erde, bald Ruhe in uns selbst, bald Zuflucht bei Menschen, bald Hülfe in Sün- den suchen, und so, auf einen zerbrechlichen Rohrstab nach dem andern gestützt, spät oder früh,
von der Herrſchaft ſündlicher Begierden, nach der Erlöſung von ſo unzähligen Leiden der Sün- de, in dieſer und jener Welt, zu ſtreben? Wenn wir es nicht fühlen, wie unendlich viel Barmher- zigkeit wir von unſerm Vater bedürfen: wie ab- geneigt und träge werden wir ſeyn, unſern Brü- dern Barmherzigkeit zu beweiſen; wie leicht macht Eigennutz und Geiz unſer Herz hart gegen die Thränen der Dürftigen, und die Seufzer der Verlaſſenen; wie leicht beherrſcht uns der Zorn, unſerm Mitbruder, von dem wir uns beleidigt glauben, Vergebung und Freundſchaft zu verſa- gen! und wer darf mit einem ſolchen Herzen Barmherzigkeit bei Gott hoffen? — Wenn wir uns ſchon ſelig genug [i]n dem Beſitz der Güter dieſer Erde halten, und es nicht fühlen, daß die Welt mit ihrer Luſt vergeht: dann werden wir ja immerdar unſern Schatz in lauter ver- gänglichen flüchtigen Freuden ſuchen, und uns zu ſpät mit Schrecken betrogen ſehn. Wenn wir es nicht fühlen, daß Gott der höchſte Trö- ſter iſt in aller Noth: dann werden wir unter den Leiden der Erde, bald Ruhe in uns ſelbſt, bald Zuflucht bei Menſchen, bald Hülfe in Sün- den ſuchen, und ſo, auf einen zerbrechlichen Rohrſtab nach dem andern geſtützt, ſpät oder früh,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0186" n="134"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> von der Herrſchaft ſündlicher Begierden, nach<lb/> der Erlöſung von ſo unzähligen Leiden der Sün-<lb/> de, in dieſer und jener Welt, zu ſtreben? Wenn<lb/> wir es nicht fühlen, wie unendlich viel Barmher-<lb/> zigkeit wir von unſerm Vater bedürfen: wie ab-<lb/> geneigt und träge werden wir ſeyn, unſern Brü-<lb/> dern Barmherzigkeit zu beweiſen; wie leicht macht<lb/> Eigennutz und Geiz unſer Herz hart gegen die<lb/> Thränen der Dürftigen, und die Seufzer der<lb/> Verlaſſenen; wie leicht beherrſcht uns der Zorn,<lb/> unſerm Mitbruder, von dem wir uns beleidigt<lb/> glauben, Vergebung und Freundſchaft zu verſa-<lb/> gen! und wer darf mit einem ſolchen Herzen<lb/> Barmherzigkeit bei Gott hoffen? — Wenn wir<lb/> uns ſchon ſelig genug <supplied>i</supplied>n dem Beſitz der Güter<lb/> dieſer Erde halten, und es nicht fühlen, daß<lb/> die Welt mit ihrer Luſt vergeht: dann werden<lb/> wir ja immerdar unſern Schatz in lauter ver-<lb/> gänglichen flüchtigen Freuden ſuchen, und uns<lb/> zu ſpät mit Schrecken betrogen ſehn. Wenn<lb/> wir es nicht fühlen, daß Gott der höchſte Trö-<lb/> ſter iſt in aller Noth: dann werden wir unter<lb/> den Leiden der Erde, bald Ruhe in uns ſelbſt,<lb/> bald Zuflucht bei Menſchen, bald Hülfe in Sün-<lb/> den ſuchen, und ſo, auf einen zerbrechlichen<lb/> Rohrſtab nach dem andern geſtützt, ſpät oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">früh,</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [134/0186]
von der Herrſchaft ſündlicher Begierden, nach
der Erlöſung von ſo unzähligen Leiden der Sün-
de, in dieſer und jener Welt, zu ſtreben? Wenn
wir es nicht fühlen, wie unendlich viel Barmher-
zigkeit wir von unſerm Vater bedürfen: wie ab-
geneigt und träge werden wir ſeyn, unſern Brü-
dern Barmherzigkeit zu beweiſen; wie leicht macht
Eigennutz und Geiz unſer Herz hart gegen die
Thränen der Dürftigen, und die Seufzer der
Verlaſſenen; wie leicht beherrſcht uns der Zorn,
unſerm Mitbruder, von dem wir uns beleidigt
glauben, Vergebung und Freundſchaft zu verſa-
gen! und wer darf mit einem ſolchen Herzen
Barmherzigkeit bei Gott hoffen? — Wenn wir
uns ſchon ſelig genug in dem Beſitz der Güter
dieſer Erde halten, und es nicht fühlen, daß
die Welt mit ihrer Luſt vergeht: dann werden
wir ja immerdar unſern Schatz in lauter ver-
gänglichen flüchtigen Freuden ſuchen, und uns
zu ſpät mit Schrecken betrogen ſehn. Wenn
wir es nicht fühlen, daß Gott der höchſte Trö-
ſter iſt in aller Noth: dann werden wir unter
den Leiden der Erde, bald Ruhe in uns ſelbſt,
bald Zuflucht bei Menſchen, bald Hülfe in Sün-
den ſuchen, und ſo, auf einen zerbrechlichen
Rohrſtab nach dem andern geſtützt, ſpät oder
früh,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/186 |
Zitationshilfe: | Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/186>, abgerufen am 22.02.2025. |