Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.Von den verschiedenen Arten der Republick. durch ein gewisses Recht zugewachsen ist (§.100.); so kann weder der König noch das Volck die Streitigkeiten wegen des Folgerechts in seiner Ordnung schlichten. Weil doch aber das Volck an- fänglich vermögend ist die Herrschaft mit der Bedingung zu übergeben, die ihm gefällt (§. 982.); so hat es so wohl dem ersten Kö- nige das Recht die Streitigkeiten über das Folgerecht ertheilen, als auch sich solches selbst vorbehalten können. Das dritte Hauptstück. Von der Einrichtung einer Re- §. 1017. Die Einrichtung einer RepublickWas die §. 1018. Weil in einem Staate der Endzweck des-Von der ten Z z 5
Von den verſchiedenen Arten der Republick. durch ein gewiſſes Recht zugewachſen iſt (§.100.); ſo kann weder der Koͤnig noch das Volck die Streitigkeiten wegen des Folgerechts in ſeiner Ordnung ſchlichten. Weil doch aber das Volck an- faͤnglich vermoͤgend iſt die Herrſchaft mit der Bedingung zu uͤbergeben, die ihm gefaͤllt (§. 982.); ſo hat es ſo wohl dem erſten Koͤ- nige das Recht die Streitigkeiten uͤber das Folgerecht ertheilen, als auch ſich ſolches ſelbſt vorbehalten koͤnnen. Das dritte Hauptſtuͤck. Von der Einrichtung einer Re- §. 1017. Die Einrichtung einer RepublickWas die §. 1018. Weil in einem Staate der Endzweck deſ-Von der ten Z z 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0765" n="729"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den verſchiedenen Arten der Republick.</hi></fw><lb/> durch ein gewiſſes Recht zugewachſen iſt (§.<lb/> 100.); <hi rendition="#fr">ſo kann weder der Koͤnig noch<lb/> das Volck die Streitigkeiten wegen<lb/> des Folgerechts in ſeiner Ordnung<lb/> ſchlichten.</hi> Weil doch aber das Volck an-<lb/> faͤnglich vermoͤgend iſt die Herrſchaft mit der<lb/> Bedingung zu uͤbergeben, die ihm gefaͤllt (§.<lb/> 982.); <hi rendition="#fr">ſo hat es ſo wohl dem erſten Koͤ-<lb/> nige das Recht die Streitigkeiten uͤber<lb/> das Folgerecht ertheilen, als auch ſich<lb/> ſolches ſelbſt vorbehalten koͤnnen.</hi></p> </div> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Das dritte Hauptſtuͤck.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von der Einrichtung einer Re-<lb/> publick.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <div n="5"> <head>§. 1017.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">ie Einrichtung einer Republick</hi><note place="right">Was die<lb/> Einrich-<lb/> tung ei-<lb/> ner Re-<lb/> publick<lb/> ſey.</note><lb/> iſt die Beſtimmung der Art, wie der<lb/> Endzweck eines Staats erhalten wer-<lb/> den ſoll. Damit nun die Rechte, welche in<lb/> der buͤrgerlichen Herrſchaft liegen, erkannt,<lb/> und ſo wohl die Pflichten der Herrſchenden, als<lb/> auch der Unterthanen offenbar, und die Rech-<lb/> te aller und jeder verſtanden werden moͤgen;<lb/> ſo muß von der Einrichtung einer Republick<lb/> an gegenwaͤrtigem Orte gehandelt werden<lb/> (§. 978.).</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 1018.</head><lb/> <p>Weil in einem Staate der Endzweck deſ-<note place="right">Von der<lb/> Zahl der<lb/> Buͤrger.</note><lb/> ſelben mit zuſammengeſetzten Kraͤften erhal-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z z 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [729/0765]
Von den verſchiedenen Arten der Republick.
durch ein gewiſſes Recht zugewachſen iſt (§.
100.); ſo kann weder der Koͤnig noch
das Volck die Streitigkeiten wegen
des Folgerechts in ſeiner Ordnung
ſchlichten. Weil doch aber das Volck an-
faͤnglich vermoͤgend iſt die Herrſchaft mit der
Bedingung zu uͤbergeben, die ihm gefaͤllt (§.
982.); ſo hat es ſo wohl dem erſten Koͤ-
nige das Recht die Streitigkeiten uͤber
das Folgerecht ertheilen, als auch ſich
ſolches ſelbſt vorbehalten koͤnnen.
Das dritte Hauptſtuͤck.
Von der Einrichtung einer Re-
publick.
§. 1017.
Die Einrichtung einer Republick
iſt die Beſtimmung der Art, wie der
Endzweck eines Staats erhalten wer-
den ſoll. Damit nun die Rechte, welche in
der buͤrgerlichen Herrſchaft liegen, erkannt,
und ſo wohl die Pflichten der Herrſchenden, als
auch der Unterthanen offenbar, und die Rech-
te aller und jeder verſtanden werden moͤgen;
ſo muß von der Einrichtung einer Republick
an gegenwaͤrtigem Orte gehandelt werden
(§. 978.).
Was die
Einrich-
tung ei-
ner Re-
publick
ſey.
§. 1018.
Weil in einem Staate der Endzweck deſ-
ſelben mit zuſammengeſetzten Kraͤften erhal-
ten
Von der
Zahl der
Buͤrger.
Z z 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/765 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 729. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/765>, abgerufen am 15.02.2025. |