Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

Streitigkeiten zu endigen.
gen des Rechts, welche darinnen besteht, daß
einer dem andern wegen des ihm zukommen-
den Rechts widerspricht, wird der Hader
(lis) genannt; als, wenn einer bejahet, daß
ihm das Eigenthum von diesem Gute zukommt,
und leugnet, daß es dem andern zukomme,
der andere aber bejahet, daß es ihm zukom-
me und nicht jenem; oder wenn einer bejahet,
daß ich ihm 100. Ducaten schuldig sey, und
ich es leugne. Die Sache aber, über wel-
cher man hadert, wird die streitige Sache
(res litigiosa) genannt.

§. 763.

Das Ablassen vom Hader, welches umsonstVon dem
gütlichen
Vertra-
ge.

geschieht, wenn nämlich einer das streitige
Recht dem andern überläßt, der andere hin-
gegen nichts davor erhält, heißt das gütli-
che Vertragen,
oder Vertragen in der
Güte
(amicabilis compositio). Der Ha-
der wird also durch das Vertragen in
der Güte geendet; und derjenige, wel-
cher nichts bekommt, verbindet sich,
daß er von dem, welcher die streitige
Sache gantz erhält, nichts verlangen
wolle;
folglich erläßt er sein Recht, wel-
ches er zu haben vermeinte
(§. 337.);
und also ist das Vertragen in der Güte
natürlicher Weise erlaubt
(§. 342.). Da
also seine Anforderung (praetensio) er-
löscht (§. 377.); so kann sie, nachdem man
sich in der Güte vertragen, nicht wie-
der erneuert werden.
Da dieses Ge-

schäffte
M m 5

Streitigkeiten zu endigen.
gen des Rechts, welche darinnen beſteht, daß
einer dem andern wegen des ihm zukommen-
den Rechts widerſpricht, wird der Hader
(lis) genannt; als, wenn einer bejahet, daß
ihm das Eigenthum von dieſem Gute zukommt,
und leugnet, daß es dem andern zukomme,
der andere aber bejahet, daß es ihm zukom-
me und nicht jenem; oder wenn einer bejahet,
daß ich ihm 100. Ducaten ſchuldig ſey, und
ich es leugne. Die Sache aber, uͤber wel-
cher man hadert, wird die ſtreitige Sache
(res litigioſa) genannt.

§. 763.

Das Ablaſſen vom Hader, welches umſonſtVon dem
guͤtlichen
Vertra-
ge.

geſchieht, wenn naͤmlich einer das ſtreitige
Recht dem andern uͤberlaͤßt, der andere hin-
gegen nichts davor erhaͤlt, heißt das guͤtli-
che Vertragen,
oder Vertragen in der
Guͤte
(amicabilis compoſitio). Der Ha-
der wird alſo durch das Vertragen in
der Guͤte geendet; und derjenige, wel-
cher nichts bekommt, verbindet ſich,
daß er von dem, welcher die ſtreitige
Sache gantz erhaͤlt, nichts verlangen
wolle;
folglich erlaͤßt er ſein Recht, wel-
ches er zu haben vermeinte
(§. 337.);
und alſo iſt das Vertragen in der Guͤte
natuͤrlicher Weiſe erlaubt
(§. 342.). Da
alſo ſeine Anforderung (prætenſio) er-
loͤſcht (§. 377.); ſo kann ſie, nachdem man
ſich in der Guͤte vertragen, nicht wie-
der erneuert werden.
Da dieſes Ge-

ſchaͤffte
M m 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0589" n="553"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Streitigkeiten zu endigen.</hi></fw><lb/>
gen des Rechts, welche darinnen be&#x017F;teht, daß<lb/>
einer dem andern wegen des ihm zukommen-<lb/>
den Rechts wider&#x017F;pricht, wird der <hi rendition="#fr">Hader</hi><lb/><hi rendition="#aq">(lis)</hi> genannt; als, wenn einer bejahet, daß<lb/>
ihm das Eigenthum von die&#x017F;em Gute zukommt,<lb/>
und leugnet, daß es dem andern zukomme,<lb/>
der andere aber bejahet, daß es ihm zukom-<lb/>
me und nicht jenem; oder wenn einer bejahet,<lb/>
daß ich ihm 100. Ducaten &#x017F;chuldig &#x017F;ey, und<lb/>
ich es leugne. Die Sache aber, u&#x0364;ber wel-<lb/>
cher man hadert, wird die <hi rendition="#fr">&#x017F;treitige Sache</hi><lb/><hi rendition="#aq">(res litigio&#x017F;a)</hi> genannt.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 763.</head><lb/>
              <p>Das Abla&#x017F;&#x017F;en vom Hader, welches um&#x017F;on&#x017F;t<note place="right">Von dem<lb/>
gu&#x0364;tlichen<lb/>
Vertra-<lb/>
ge.</note><lb/>
ge&#x017F;chieht, wenn na&#x0364;mlich einer das &#x017F;treitige<lb/>
Recht dem andern u&#x0364;berla&#x0364;ßt, der andere hin-<lb/>
gegen nichts davor erha&#x0364;lt, heißt das <hi rendition="#fr">gu&#x0364;tli-<lb/>
che Vertragen,</hi> oder <hi rendition="#fr">Vertragen in der<lb/>
Gu&#x0364;te</hi> <hi rendition="#aq">(amicabilis compo&#x017F;itio).</hi> <hi rendition="#fr">Der Ha-<lb/>
der wird al&#x017F;o durch das Vertragen in<lb/>
der Gu&#x0364;te geendet; und derjenige, wel-<lb/>
cher nichts bekommt, verbindet &#x017F;ich,<lb/>
daß er von dem, welcher die &#x017F;treitige<lb/>
Sache gantz erha&#x0364;lt, nichts verlangen<lb/>
wolle;</hi> folglich <hi rendition="#fr">erla&#x0364;ßt er &#x017F;ein Recht, wel-<lb/>
ches er zu haben vermeinte</hi> (§. 337.);<lb/>
und al&#x017F;o <hi rendition="#fr">i&#x017F;t das Vertragen in der Gu&#x0364;te<lb/>
natu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e erlaubt</hi> (§. 342.). Da<lb/>
al&#x017F;o &#x017F;eine <hi rendition="#fr">Anforderung</hi> <hi rendition="#aq">(præten&#x017F;io)</hi> er-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;cht (§. 377.); &#x017F;o kann &#x017F;ie, <hi rendition="#fr">nachdem man<lb/>
&#x017F;ich in der Gu&#x0364;te vertragen, nicht wie-<lb/>
der erneuert werden.</hi> Da die&#x017F;es Ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;cha&#x0364;ffte</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[553/0589] Streitigkeiten zu endigen. gen des Rechts, welche darinnen beſteht, daß einer dem andern wegen des ihm zukommen- den Rechts widerſpricht, wird der Hader (lis) genannt; als, wenn einer bejahet, daß ihm das Eigenthum von dieſem Gute zukommt, und leugnet, daß es dem andern zukomme, der andere aber bejahet, daß es ihm zukom- me und nicht jenem; oder wenn einer bejahet, daß ich ihm 100. Ducaten ſchuldig ſey, und ich es leugne. Die Sache aber, uͤber wel- cher man hadert, wird die ſtreitige Sache (res litigioſa) genannt. §. 763. Das Ablaſſen vom Hader, welches umſonſt geſchieht, wenn naͤmlich einer das ſtreitige Recht dem andern uͤberlaͤßt, der andere hin- gegen nichts davor erhaͤlt, heißt das guͤtli- che Vertragen, oder Vertragen in der Guͤte (amicabilis compoſitio). Der Ha- der wird alſo durch das Vertragen in der Guͤte geendet; und derjenige, wel- cher nichts bekommt, verbindet ſich, daß er von dem, welcher die ſtreitige Sache gantz erhaͤlt, nichts verlangen wolle; folglich erlaͤßt er ſein Recht, wel- ches er zu haben vermeinte (§. 337.); und alſo iſt das Vertragen in der Guͤte natuͤrlicher Weiſe erlaubt (§. 342.). Da alſo ſeine Anforderung (prætenſio) er- loͤſcht (§. 377.); ſo kann ſie, nachdem man ſich in der Guͤte vertragen, nicht wie- der erneuert werden. Da dieſes Ge- ſchaͤffte Von dem guͤtlichen Vertra- ge. M m 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/589
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/589>, abgerufen am 22.11.2024.