Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

der Verbindlichk. aus Contracten.
alten Verbindlichkeit alles, wie es ih-
nen gefällig ist, ändern;
und also kann
eine bedingte Schuld, oder eine Schuld
auf eine gewisse Zeit zu einer unbeding-
ten gemacht werden; und so gehets
auch im Gegentheile an.
Hieher dür-
fen wir aber nicht rechnen, wenn eine be-
dingte, oder auf eine gewisse Zeit gerich-
tete Schuld schlechterdings erneuert
wird:
Jndem bloß die Verbindlichkeit geän-
dert wird, nicht aber die Art und Weise, nach
welcher einer etwas schuldig ist; so geschieht
im ersten Falle die Neuerung nicht an-
ders, als wenn eben die Bedingung
würcklich vorhanden; in dem andern
Falle aber hat sie zwar gleich ihre
Richtigkeit, aber die neue Schuld
kann nicht eher, als bis der Tag er-
scheinet, gefordert werden.
Weil die
Neuerung die erste Verbindlichkeit tilget, von
welcher man befreyet werden konte, indem
man einer dritten Person zahlte (§. 661.
751.); so verstehet sichs vor sich, daß
in der Neuerung man nicht angewie-
sen sey, an den zu zahlen, dem man
vorhin zahlen sollte, oder konnte.
Weil
aber in der Neuerung eine jede Veränderung
statt findet; so kann in ihr einer ange-
wiesen werden, dem man zahlen soll,
oder darf, der in der vorhergehenden
Verbindlichkeit nicht angewiesen war.

Bey Abtretung seines Rechtes bleibt

eben
M m 2

der Verbindlichk. aus Contracten.
alten Verbindlichkeit alles, wie es ih-
nen gefaͤllig iſt, aͤndern;
und alſo kann
eine bedingte Schuld, oder eine Schuld
auf eine gewiſſe Zeit zu einer unbeding-
ten gemacht werden; und ſo gehets
auch im Gegentheile an.
Hieher duͤr-
fen wir aber nicht rechnen, wenn eine be-
dingte, oder auf eine gewiſſe Zeit gerich-
tete Schuld ſchlechterdings erneuert
wird:
Jndem bloß die Verbindlichkeit geaͤn-
dert wird, nicht aber die Art und Weiſe, nach
welcher einer etwas ſchuldig iſt; ſo geſchieht
im erſten Falle die Neuerung nicht an-
ders, als wenn eben die Bedingung
wuͤrcklich vorhanden; in dem andern
Falle aber hat ſie zwar gleich ihre
Richtigkeit, aber die neue Schuld
kann nicht eher, als bis der Tag er-
ſcheinet, gefordert werden.
Weil die
Neuerung die erſte Verbindlichkeit tilget, von
welcher man befreyet werden konte, indem
man einer dritten Perſon zahlte (§. 661.
751.); ſo verſtehet ſichs vor ſich, daß
in der Neuerung man nicht angewie-
ſen ſey, an den zu zahlen, dem man
vorhin zahlen ſollte, oder konnte.
Weil
aber in der Neuerung eine jede Veraͤnderung
ſtatt findet; ſo kann in ihr einer ange-
wieſen werden, dem man zahlen ſoll,
oder darf, der in der vorhergehenden
Verbindlichkeit nicht angewieſen war.

Bey Abtretung ſeines Rechtes bleibt

eben
M m 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0583" n="547"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Verbindlichk. aus Contracten.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">alten Verbindlichkeit alles, wie es ih-<lb/>
nen gefa&#x0364;llig i&#x017F;t, a&#x0364;ndern;</hi> und al&#x017F;o <hi rendition="#fr">kann<lb/>
eine bedingte Schuld, oder eine Schuld<lb/>
auf eine gewi&#x017F;&#x017F;e Zeit zu einer unbeding-<lb/>
ten gemacht werden; und &#x017F;o gehets<lb/>
auch im Gegentheile an.</hi> Hieher du&#x0364;r-<lb/>
fen wir aber nicht rechnen, <hi rendition="#fr">wenn eine be-<lb/>
dingte, oder auf eine gewi&#x017F;&#x017F;e Zeit gerich-<lb/>
tete Schuld &#x017F;chlechterdings erneuert<lb/>
wird:</hi> Jndem bloß die Verbindlichkeit gea&#x0364;n-<lb/>
dert wird, nicht aber die Art und Wei&#x017F;e, nach<lb/>
welcher einer etwas &#x017F;chuldig i&#x017F;t; &#x017F;o <hi rendition="#fr">ge&#x017F;chieht<lb/>
im er&#x017F;ten Falle die Neuerung nicht an-<lb/>
ders, als wenn eben die Bedingung<lb/>
wu&#x0364;rcklich vorhanden; in dem andern<lb/>
Falle aber hat &#x017F;ie zwar gleich ihre<lb/>
Richtigkeit, aber die neue Schuld<lb/>
kann nicht eher, als bis der Tag er-<lb/>
&#x017F;cheinet, gefordert werden.</hi> Weil die<lb/>
Neuerung die er&#x017F;te Verbindlichkeit tilget, von<lb/>
welcher man befreyet werden konte, indem<lb/>
man einer dritten Per&#x017F;on zahlte (§. 661.<lb/>
751.); <hi rendition="#fr">&#x017F;o ver&#x017F;tehet &#x017F;ichs vor &#x017F;ich, daß<lb/>
in der Neuerung man nicht angewie-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ey, an den zu zahlen, dem man<lb/>
vorhin zahlen &#x017F;ollte, oder konnte.</hi> Weil<lb/>
aber in der Neuerung eine jede Vera&#x0364;nderung<lb/>
&#x017F;tatt findet; <hi rendition="#fr">&#x017F;o kann in ihr einer ange-<lb/>
wie&#x017F;en werden, dem man zahlen &#x017F;oll,<lb/>
oder darf, der in der vorhergehenden<lb/>
Verbindlichkeit nicht angewie&#x017F;en war.</hi><lb/>
Bey <hi rendition="#fr">Abtretung &#x017F;eines Rechtes</hi> bleibt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m 2</fw><fw place="bottom" type="catch">eben</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[547/0583] der Verbindlichk. aus Contracten. alten Verbindlichkeit alles, wie es ih- nen gefaͤllig iſt, aͤndern; und alſo kann eine bedingte Schuld, oder eine Schuld auf eine gewiſſe Zeit zu einer unbeding- ten gemacht werden; und ſo gehets auch im Gegentheile an. Hieher duͤr- fen wir aber nicht rechnen, wenn eine be- dingte, oder auf eine gewiſſe Zeit gerich- tete Schuld ſchlechterdings erneuert wird: Jndem bloß die Verbindlichkeit geaͤn- dert wird, nicht aber die Art und Weiſe, nach welcher einer etwas ſchuldig iſt; ſo geſchieht im erſten Falle die Neuerung nicht an- ders, als wenn eben die Bedingung wuͤrcklich vorhanden; in dem andern Falle aber hat ſie zwar gleich ihre Richtigkeit, aber die neue Schuld kann nicht eher, als bis der Tag er- ſcheinet, gefordert werden. Weil die Neuerung die erſte Verbindlichkeit tilget, von welcher man befreyet werden konte, indem man einer dritten Perſon zahlte (§. 661. 751.); ſo verſtehet ſichs vor ſich, daß in der Neuerung man nicht angewie- ſen ſey, an den zu zahlen, dem man vorhin zahlen ſollte, oder konnte. Weil aber in der Neuerung eine jede Veraͤnderung ſtatt findet; ſo kann in ihr einer ange- wieſen werden, dem man zahlen ſoll, oder darf, der in der vorhergehenden Verbindlichkeit nicht angewieſen war. Bey Abtretung ſeines Rechtes bleibt eben M m 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/583
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 547. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/583>, abgerufen am 22.11.2024.