befindlich, aber auf gemeinschaftliche Kosten herausgebracht und zubereitet werden. Derowegen da man das Geld, welches von den Eigenthümern der Kuxe das Bergwerck zu bauen angewandt wird, die Zubusse(symbola metallica); das aber, was am Werthe der Metalle über die Un- kosten herauskommt, die Ausbeute(redi- tus metallici) nennet; so muß so lange Zubusse gegeben werden, als der Werth der Metalle noch geringer als die Un- kosten ist, oder man kein Metall be- kommt: Wenn aber der Werth der Me- talle die Unkosten übertrift; so muß nach dem Verhältnisse der Kuxe aus- getheilt werden. Da die Kuxe Theile der Grube sind, welche eine unbewegliche Sache ist; so sind dieselben auch zu den un- beweglichen Sachen zu rechnen. Weil aber die Metalle zu dem Wesen der Berg- wercke gehören; so ist die Ausbeute kei- ne Frucht der Kuxe (§. 198.). Der Bergwerckscontract(contractus metal- licus) ist ein Contract, durch welchen man verabredet, daß man einen Theil des Eigen- thums an der Grube hat, und wir im Ge- gentheil verbunden seyn sollen das Bergwerck auf unsere Kosten zu bauen. Deswegen kann der Eigenthümer einen Kux nach sei- nem Gefallen veräussern (§. 257.). Da aber niemand eine Sache anders geben kann, als er sie selbst hat; so williget der, wel-
cher
II.Theil 13. Hauptſtuͤck.
befindlich, aber auf gemeinſchaftliche Koſten herausgebracht und zubereitet werden. Derowegen da man das Geld, welches von den Eigenthuͤmern der Kuxe das Bergwerck zu bauen angewandt wird, die Zubuſſe(ſymbola metallica); das aber, was am Werthe der Metalle uͤber die Un- koſten herauskommt, die Ausbeute(redi- tus metallici) nennet; ſo muß ſo lange Zubuſſe gegeben werden, als der Werth der Metalle noch geringer als die Un- koſten iſt, oder man kein Metall be- kommt: Wenn aber der Werth der Me- talle die Unkoſten uͤbertrift; ſo muß nach dem Verhaͤltniſſe der Kuxe aus- getheilt werden. Da die Kuxe Theile der Grube ſind, welche eine unbewegliche Sache iſt; ſo ſind dieſelben auch zu den un- beweglichen Sachen zu rechnen. Weil aber die Metalle zu dem Weſen der Berg- wercke gehoͤren; ſo iſt die Ausbeute kei- ne Frucht der Kuxe (§. 198.). Der Bergwerckscontract(contractus metal- licus) iſt ein Contract, durch welchen man verabredet, daß man einen Theil des Eigen- thums an der Grube hat, und wir im Ge- gentheil verbunden ſeyn ſollen das Bergwerck auf unſere Koſten zu bauen. Deswegen kann der Eigenthuͤmer einen Kux nach ſei- nem Gefallen veraͤuſſern (§. 257.). Da aber niemand eine Sache anders geben kann, als er ſie ſelbſt hat; ſo williget der, wel-
cher
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0504"n="468"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#b">Theil 13. Hauptſtuͤck.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">befindlich, aber auf gemeinſchaftliche<lb/>
Koſten herausgebracht und zubereitet<lb/>
werden.</hi> Derowegen da man das Geld,<lb/>
welches von den Eigenthuͤmern der Kuxe das<lb/>
Bergwerck zu bauen angewandt wird, <hirendition="#fr">die<lb/>
Zubuſſe</hi><hirendition="#aq">(ſymbola metallica);</hi> das aber,<lb/>
was am Werthe der Metalle uͤber die Un-<lb/>
koſten herauskommt, <hirendition="#fr">die Ausbeute</hi><hirendition="#aq">(redi-<lb/>
tus metallici)</hi> nennet; ſo <hirendition="#fr">muß ſo lange<lb/>
Zubuſſe gegeben werden, als der Werth<lb/>
der Metalle noch geringer als die Un-<lb/>
koſten iſt, oder man kein Metall be-<lb/>
kommt: Wenn</hi> aber <hirendition="#fr">der Werth der Me-<lb/>
talle die Unkoſten uͤbertrift; ſo muß<lb/>
nach dem Verhaͤltniſſe der Kuxe aus-<lb/>
getheilt werden.</hi> Da die <hirendition="#fr">Kuxe</hi> Theile<lb/>
der Grube ſind, welche eine unbewegliche<lb/>
Sache iſt; ſo <hirendition="#fr">ſind</hi> dieſelben auch <hirendition="#fr">zu den un-<lb/>
beweglichen Sachen zu rechnen.</hi> Weil<lb/>
aber die Metalle zu dem Weſen der Berg-<lb/>
wercke gehoͤren; <hirendition="#fr">ſo iſt die Ausbeute kei-<lb/>
ne Frucht der Kuxe (§. 198.). Der<lb/>
Bergwerckscontract</hi><hirendition="#aq">(contractus metal-<lb/>
licus)</hi> iſt ein Contract, durch welchen man<lb/>
verabredet, daß man einen Theil des Eigen-<lb/>
thums an der Grube hat, und wir im Ge-<lb/>
gentheil verbunden ſeyn ſollen das Bergwerck<lb/>
auf unſere Koſten zu bauen. Deswegen <hirendition="#fr">kann<lb/>
der Eigenthuͤmer einen Kux nach ſei-<lb/>
nem Gefallen veraͤuſſern</hi> (§. 257.). Da<lb/>
aber niemand eine Sache anders geben kann,<lb/>
als er ſie ſelbſt hat; <hirendition="#fr">ſo williget der, wel-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">cher</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[468/0504]
II. Theil 13. Hauptſtuͤck.
befindlich, aber auf gemeinſchaftliche
Koſten herausgebracht und zubereitet
werden. Derowegen da man das Geld,
welches von den Eigenthuͤmern der Kuxe das
Bergwerck zu bauen angewandt wird, die
Zubuſſe (ſymbola metallica); das aber,
was am Werthe der Metalle uͤber die Un-
koſten herauskommt, die Ausbeute (redi-
tus metallici) nennet; ſo muß ſo lange
Zubuſſe gegeben werden, als der Werth
der Metalle noch geringer als die Un-
koſten iſt, oder man kein Metall be-
kommt: Wenn aber der Werth der Me-
talle die Unkoſten uͤbertrift; ſo muß
nach dem Verhaͤltniſſe der Kuxe aus-
getheilt werden. Da die Kuxe Theile
der Grube ſind, welche eine unbewegliche
Sache iſt; ſo ſind dieſelben auch zu den un-
beweglichen Sachen zu rechnen. Weil
aber die Metalle zu dem Weſen der Berg-
wercke gehoͤren; ſo iſt die Ausbeute kei-
ne Frucht der Kuxe (§. 198.). Der
Bergwerckscontract (contractus metal-
licus) iſt ein Contract, durch welchen man
verabredet, daß man einen Theil des Eigen-
thums an der Grube hat, und wir im Ge-
gentheil verbunden ſeyn ſollen das Bergwerck
auf unſere Koſten zu bauen. Deswegen kann
der Eigenthuͤmer einen Kux nach ſei-
nem Gefallen veraͤuſſern (§. 257.). Da
aber niemand eine Sache anders geben kann,
als er ſie ſelbſt hat; ſo williget der, wel-
cher
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/504>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.