Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Theil 13. Hauptstück.
tor). Der Assecurante verbindet sich
demnach zur Schadloshaltung, wenn
sich ein Zufall ereignen solte, der Ei-
genthümer aber schlechterdinges etwas
gewisses dafür zu geben, daß er die
Gefahr über sich nimmt;
oder, welches
einerley ist, der Assecurante verspricht
die Abwendung der Gefahr, der Ei-
genthümer aber für die Abwendung
der Gefahr einen Lohn.
Daher folgt,
daß der Assecurante den Eigenthümer
schadlos halten muß, der Eigenthü-
mer
aber ihm den Lohn zahlen, der Zu-
fall mag sich zutragen, oder nicht.
Da
der Lohn für Abwendung der Gefahr gegeben
wird; so ist der Contract null und nich-
tig, wenn der Assecurante weiß, daß
die Sache schon ausser aller Gefahr ist,
oder auch wenn der Eigenthümer
weiß, daß der Schade in der Sache,
welche assecurirt werden soll, schon
geschehen.
Jn beyden Fällen gehet ein
nicht zu duldender Betrug vor. Und weil ei-
ne Gleichheit zwischen der Abwendung der Ge-
fahr und dem Lohne dafür zu beobachten ist (§.
580.); so muß der Lohn nach der Grös-
se des Schadens, welcher sich zutragen
kann, und nach der Wahrscheinlich-
keit der Gefahr bestimmt werden;

folglich muß die Sache, ehe sie assecu-
rirt wird, geschätzt werden.
Weil alle
Sachen assecurirt werden können, welche

durch

II. Theil 13. Hauptſtuͤck.
tor). Der Aſſecurante verbindet ſich
demnach zur Schadloshaltung, wenn
ſich ein Zufall ereignen ſolte, der Ei-
genthuͤmer aber ſchlechterdinges etwas
gewiſſes dafuͤr zu geben, daß er die
Gefahr uͤber ſich nimmt;
oder, welches
einerley iſt, der Aſſecurante verſpricht
die Abwendung der Gefahr, der Ei-
genthuͤmer aber fuͤr die Abwendung
der Gefahr einen Lohn.
Daher folgt,
daß der Aſſecurante den Eigenthuͤmer
ſchadlos halten muß, der Eigenthuͤ-
mer
aber ihm den Lohn zahlen, der Zu-
fall mag ſich zutragen, oder nicht.
Da
der Lohn fuͤr Abwendung der Gefahr gegeben
wird; ſo iſt der Contract null und nich-
tig, wenn der Aſſecurante weiß, daß
die Sache ſchon auſſer aller Gefahr iſt,
oder auch wenn der Eigenthuͤmer
weiß, daß der Schade in der Sache,
welche aſſecurirt werden ſoll, ſchon
geſchehen.
Jn beyden Faͤllen gehet ein
nicht zu duldender Betrug vor. Und weil ei-
ne Gleichheit zwiſchen der Abwendung der Ge-
fahr und dem Lohne dafuͤr zu beobachten iſt (§.
580.); ſo muß der Lohn nach der Groͤſ-
ſe des Schadens, welcher ſich zutragen
kann, und nach der Wahrſcheinlich-
keit der Gefahr beſtimmt werden;

folglich muß die Sache, ehe ſie aſſecu-
rirt wird, geſchaͤtzt werden.
Weil alle
Sachen aſſecurirt werden koͤnnen, welche

durch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0498" n="462"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#b">Theil 13. Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">tor).</hi><hi rendition="#fr">Der A&#x017F;&#x017F;ecurante verbindet &#x017F;ich</hi><lb/>
demnach <hi rendition="#fr">zur Schadloshaltung, wenn<lb/>
&#x017F;ich ein Zufall ereignen &#x017F;olte, der Ei-<lb/>
genthu&#x0364;mer aber &#x017F;chlechterdinges etwas<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;es dafu&#x0364;r zu geben, daß er die<lb/>
Gefahr u&#x0364;ber &#x017F;ich nimmt;</hi> oder, welches<lb/>
einerley i&#x017F;t, <hi rendition="#fr">der A&#x017F;&#x017F;ecurante ver&#x017F;pricht<lb/>
die Abwendung der Gefahr, der Ei-<lb/>
genthu&#x0364;mer aber fu&#x0364;r die Abwendung<lb/>
der Gefahr einen Lohn.</hi> Daher folgt,<lb/><hi rendition="#fr">daß der A&#x017F;&#x017F;ecurante den Eigenthu&#x0364;mer<lb/>
&#x017F;chadlos halten muß, der Eigenthu&#x0364;-<lb/>
mer</hi> aber <hi rendition="#fr">ihm den Lohn zahlen, der Zu-<lb/>
fall mag &#x017F;ich zutragen, oder nicht.</hi> Da<lb/>
der Lohn fu&#x0364;r Abwendung der Gefahr gegeben<lb/>
wird; &#x017F;o <hi rendition="#fr">i&#x017F;t der Contract null und nich-<lb/>
tig, wenn der A&#x017F;&#x017F;ecurante weiß, daß<lb/>
die Sache &#x017F;chon au&#x017F;&#x017F;er aller Gefahr i&#x017F;t,<lb/>
oder auch wenn der Eigenthu&#x0364;mer<lb/>
weiß, daß der Schade in der Sache,<lb/>
welche a&#x017F;&#x017F;ecurirt werden &#x017F;oll, &#x017F;chon<lb/>
ge&#x017F;chehen.</hi> Jn beyden Fa&#x0364;llen gehet ein<lb/>
nicht zu duldender Betrug vor. Und weil ei-<lb/>
ne Gleichheit zwi&#x017F;chen der Abwendung der Ge-<lb/>
fahr und dem Lohne dafu&#x0364;r zu beobachten i&#x017F;t (§.<lb/>
580.); &#x017F;o <hi rendition="#fr">muß der Lohn nach der Gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e des Schadens, welcher &#x017F;ich zutragen<lb/>
kann, und nach der Wahr&#x017F;cheinlich-<lb/>
keit der Gefahr be&#x017F;timmt werden;</hi><lb/>
folglich <hi rendition="#fr">muß die Sache, ehe &#x017F;ie a&#x017F;&#x017F;ecu-<lb/>
rirt wird, ge&#x017F;cha&#x0364;tzt werden.</hi> Weil alle<lb/>
Sachen a&#x017F;&#x017F;ecurirt werden ko&#x0364;nnen, welche<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[462/0498] II. Theil 13. Hauptſtuͤck. tor). Der Aſſecurante verbindet ſich demnach zur Schadloshaltung, wenn ſich ein Zufall ereignen ſolte, der Ei- genthuͤmer aber ſchlechterdinges etwas gewiſſes dafuͤr zu geben, daß er die Gefahr uͤber ſich nimmt; oder, welches einerley iſt, der Aſſecurante verſpricht die Abwendung der Gefahr, der Ei- genthuͤmer aber fuͤr die Abwendung der Gefahr einen Lohn. Daher folgt, daß der Aſſecurante den Eigenthuͤmer ſchadlos halten muß, der Eigenthuͤ- mer aber ihm den Lohn zahlen, der Zu- fall mag ſich zutragen, oder nicht. Da der Lohn fuͤr Abwendung der Gefahr gegeben wird; ſo iſt der Contract null und nich- tig, wenn der Aſſecurante weiß, daß die Sache ſchon auſſer aller Gefahr iſt, oder auch wenn der Eigenthuͤmer weiß, daß der Schade in der Sache, welche aſſecurirt werden ſoll, ſchon geſchehen. Jn beyden Faͤllen gehet ein nicht zu duldender Betrug vor. Und weil ei- ne Gleichheit zwiſchen der Abwendung der Ge- fahr und dem Lohne dafuͤr zu beobachten iſt (§. 580.); ſo muß der Lohn nach der Groͤſ- ſe des Schadens, welcher ſich zutragen kann, und nach der Wahrſcheinlich- keit der Gefahr beſtimmt werden; folglich muß die Sache, ehe ſie aſſecu- rirt wird, geſchaͤtzt werden. Weil alle Sachen aſſecurirt werden koͤnnen, welche durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/498
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/498>, abgerufen am 22.11.2024.