ctus institorius) nennen wir, durch welchentungs- contra- cte. einem die Verwaltung eines Handlungsge- schäftes oder einer Wirthschaft aufgetragen wird. Man nennt aber ein Handlungs- oder Wirthschaftsgeschäfte(negotiationem quaestuariam), welches man des Gewinns wegen treibet; und der Verwalter, oder Fa- ctor(institor), heist der, welcher dazu be- stellet wird; derjenige aber welcher den an- dern bestellt, heist der Herr(praeponens). Da die Römer ihre Knechte und Söhne, die unter ihrer Gewalt stunden, dazu bestellten; so geschieht im Römischen Rechte keine Mel- dung vom Verwaltungscontracte, sondern bloß vom Verwalter und von der Klage wi- der ihn (actionis institoriae). Diesem aber ohnerachtet stammen aus dieser Bestellung eben diejenigen Verbindlichkeiten und Rechte ab, welche aus dem Vertrage ihren Ursprung ha- ben, wodurch einer bestellt wird. Es erhel- let aber, daß der Verwalter, oder Factor zur Verwaltung des aufgetragenen Geschäftes verbunden sey; daß der Herr ihm das Recht zu allen Hand- lungen einräume, welche zur Verwal- tung nöthig sind, wenn nicht beson- ders verabredet worden, daß etwas ohne seine Einwilligung nicht gesche- hen soll; folglich darf der Verwalter, oder Factor die Grentzen der Verabre- dung nicht überschreiten. Als ein Ver- walter oder Factor handelt einer(in-
stitorio
Contracten.
ctus inſtitorius) nennen wir, durch welchentungs- contra- cte. einem die Verwaltung eines Handlungsge- ſchaͤftes oder einer Wirthſchaft aufgetragen wird. Man nennt aber ein Handlungs- oder Wirthſchaftsgeſchaͤfte(negotiationem quæſtuariam), welches man des Gewinns wegen treibet; und der Verwalter, oder Fa- ctor(inſtitor), heiſt der, welcher dazu be- ſtellet wird; derjenige aber welcher den an- dern beſtellt, heiſt der Herr(præponens). Da die Roͤmer ihre Knechte und Soͤhne, die unter ihrer Gewalt ſtunden, dazu beſtellten; ſo geſchieht im Roͤmiſchen Rechte keine Mel- dung vom Verwaltungscontracte, ſondern bloß vom Verwalter und von der Klage wi- der ihn (actionis inſtitoriæ). Dieſem aber ohnerachtet ſtammen aus dieſer Beſtellung eben diejenigen Verbindlichkeiten und Rechte ab, welche aus dem Vertrage ihren Urſprung ha- ben, wodurch einer beſtellt wird. Es erhel- let aber, daß der Verwalter, oder Factor zur Verwaltung des aufgetragenen Geſchaͤftes verbunden ſey; daß der Herr ihm das Recht zu allen Hand- lungen einraͤume, welche zur Verwal- tung noͤthig ſind, wenn nicht beſon- ders verabredet worden, daß etwas ohne ſeine Einwilligung nicht geſche- hen ſoll; folglich darf der Verwalter, oder Factor die Grentzen der Verabre- dung nicht uͤberſchreiten. Als ein Ver- walter oder Factor handelt einer(in-
ſtitorio
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0479"n="443"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Contracten.</hi></fw><lb/><hirendition="#aq">ctus inſtitorius)</hi> nennen wir, durch welchen<noteplace="right">tungs-<lb/>
contra-<lb/>
cte.</note><lb/>
einem die Verwaltung eines Handlungsge-<lb/>ſchaͤftes oder einer Wirthſchaft aufgetragen<lb/>
wird. Man nennt aber ein <hirendition="#fr">Handlungs-</hi> oder<lb/><hirendition="#fr">Wirthſchaftsgeſchaͤfte</hi><hirendition="#aq">(negotiationem<lb/>
quæſtuariam),</hi> welches man des Gewinns<lb/>
wegen treibet; und der <hirendition="#fr">Verwalter,</hi> oder <hirendition="#fr">Fa-<lb/>
ctor</hi><hirendition="#aq">(inſtitor),</hi> heiſt der, welcher dazu be-<lb/>ſtellet wird; derjenige aber welcher den an-<lb/>
dern beſtellt, heiſt <hirendition="#fr">der Herr</hi><hirendition="#aq">(præponens).</hi><lb/>
Da die Roͤmer ihre Knechte und Soͤhne, die<lb/>
unter ihrer Gewalt ſtunden, dazu beſtellten;<lb/>ſo geſchieht im Roͤmiſchen Rechte keine Mel-<lb/>
dung vom Verwaltungscontracte, ſondern<lb/>
bloß vom Verwalter und von der Klage wi-<lb/>
der ihn <hirendition="#aq">(actionis inſtitoriæ).</hi> Dieſem aber<lb/>
ohnerachtet ſtammen aus dieſer Beſtellung eben<lb/>
diejenigen Verbindlichkeiten und Rechte ab,<lb/>
welche aus dem Vertrage ihren Urſprung ha-<lb/>
ben, wodurch einer beſtellt wird. Es erhel-<lb/>
let aber, <hirendition="#fr">daß der Verwalter, oder Factor<lb/>
zur Verwaltung des aufgetragenen<lb/>
Geſchaͤftes verbunden ſey; daß der<lb/>
Herr ihm das Recht zu allen Hand-<lb/>
lungen einraͤume, welche zur Verwal-<lb/>
tung noͤthig ſind, wenn nicht beſon-<lb/>
ders verabredet worden, daß etwas<lb/>
ohne ſeine Einwilligung nicht geſche-<lb/>
hen ſoll;</hi> folglich <hirendition="#fr">darf der Verwalter,<lb/>
oder Factor die Grentzen der Verabre-<lb/>
dung nicht uͤberſchreiten. Als ein Ver-<lb/>
walter oder Factor handelt einer</hi><hirendition="#aq">(in-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">ſtitorio</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[443/0479]
Contracten.
ctus inſtitorius) nennen wir, durch welchen
einem die Verwaltung eines Handlungsge-
ſchaͤftes oder einer Wirthſchaft aufgetragen
wird. Man nennt aber ein Handlungs- oder
Wirthſchaftsgeſchaͤfte (negotiationem
quæſtuariam), welches man des Gewinns
wegen treibet; und der Verwalter, oder Fa-
ctor (inſtitor), heiſt der, welcher dazu be-
ſtellet wird; derjenige aber welcher den an-
dern beſtellt, heiſt der Herr (præponens).
Da die Roͤmer ihre Knechte und Soͤhne, die
unter ihrer Gewalt ſtunden, dazu beſtellten;
ſo geſchieht im Roͤmiſchen Rechte keine Mel-
dung vom Verwaltungscontracte, ſondern
bloß vom Verwalter und von der Klage wi-
der ihn (actionis inſtitoriæ). Dieſem aber
ohnerachtet ſtammen aus dieſer Beſtellung eben
diejenigen Verbindlichkeiten und Rechte ab,
welche aus dem Vertrage ihren Urſprung ha-
ben, wodurch einer beſtellt wird. Es erhel-
let aber, daß der Verwalter, oder Factor
zur Verwaltung des aufgetragenen
Geſchaͤftes verbunden ſey; daß der
Herr ihm das Recht zu allen Hand-
lungen einraͤume, welche zur Verwal-
tung noͤthig ſind, wenn nicht beſon-
ders verabredet worden, daß etwas
ohne ſeine Einwilligung nicht geſche-
hen ſoll; folglich darf der Verwalter,
oder Factor die Grentzen der Verabre-
dung nicht uͤberſchreiten. Als ein Ver-
walter oder Factor handelt einer (in-
ſtitorio
tungs-
contra-
cte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/479>, abgerufen am 26.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.