Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.II. Th. 12. H. Von beschwerlichen Das zwölfte Hauptstück. Von den Tauschhandlungen oder §. 580. Von be-schwerli- chen Con- tracten. Die Tauschhandlungen nennt man auch §. 581. Wenn ei-ne Un- gleichheit Weil in einem beschwerlichen Contracte ei- ist
II. Th. 12. H. Von beſchwerlichen Das zwoͤlfte Hauptſtuͤck. Von den Tauſchhandlungen oder §. 580. Von be-ſchwerli- chen Con- tracten. Die Tauſchhandlungen nennt man auch §. 581. Wenn ei-ne Un- gleichheit Weil in einem beſchwerlichen Contracte ei- iſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0408" n="372"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. 12. H. Von beſchwerlichen</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das zwoͤlfte Hauptſtuͤck.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Von den Tauſchhandlungen oder<lb/> beſchwerlichen Contracten.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <div n="4"> <head>§. 580.</head><lb/> <note place="left">Von be-<lb/> ſchwerli-<lb/> chen Con-<lb/> tracten.</note> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Tauſchhandlungen nennt man auch<lb/><hi rendition="#fr">beſchwerliche Contracte</hi> <hi rendition="#aq">(contra-<lb/> ctus oneroſos).</hi> Derowegen weil in<lb/> den beſchwerlichen Contracten Sachen und<lb/> Thun mit einander vertauſcht werden (§. 467.),<lb/> niemand aber verbunden iſt einem andern et-<lb/> was umſonſt zu geben und zu thun, wenn er<lb/> wiederum etwas geben oder thun kann (§.<lb/> 473.); <hi rendition="#fr">ſo muß in den beſchwerlichen<lb/> Contracten die Gleichheit beobachtet<lb/> werden,</hi> naͤmlich daß ſo viel, als der eine<lb/> leiſtet, der andere eben ſo viel ihm wieder lei-<lb/> ſten muß; folglich <hi rendition="#fr">wenn der beſchwerli-<lb/> che Contract erfuͤllt worden, keiner<lb/> von denen, die ihn eingegangen, mehr<lb/> oder weniger hat, als er vorher hat-<lb/> te; und</hi> deswegen <hi rendition="#fr">keiner durch den Con-<lb/> tract bereichert wird (§. 271.). Wenn</hi><lb/> demnach <hi rendition="#fr">die contrahirende Theile</hi> mit<lb/><hi rendition="#fr">Wiſſen und Willen von der Gleichheit<lb/> abgehen; ſo iſt es ein vermiſchter Con-<lb/> tract aus einem wohlthaͤtigen und be-<lb/> ſchwerlichen.</hi></p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 581.</head><lb/> <note place="left">Wenn ei-<lb/> ne Un-<lb/> gleichheit</note> <p>Weil in einem beſchwerlichen Contracte ei-<lb/> ne Gleichheit zu beobachten iſt (§. 580.); ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">iſt</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [372/0408]
II. Th. 12. H. Von beſchwerlichen
Das zwoͤlfte Hauptſtuͤck.
Von den Tauſchhandlungen oder
beſchwerlichen Contracten.
§. 580.
Die Tauſchhandlungen nennt man auch
beſchwerliche Contracte (contra-
ctus oneroſos). Derowegen weil in
den beſchwerlichen Contracten Sachen und
Thun mit einander vertauſcht werden (§. 467.),
niemand aber verbunden iſt einem andern et-
was umſonſt zu geben und zu thun, wenn er
wiederum etwas geben oder thun kann (§.
473.); ſo muß in den beſchwerlichen
Contracten die Gleichheit beobachtet
werden, naͤmlich daß ſo viel, als der eine
leiſtet, der andere eben ſo viel ihm wieder lei-
ſten muß; folglich wenn der beſchwerli-
che Contract erfuͤllt worden, keiner
von denen, die ihn eingegangen, mehr
oder weniger hat, als er vorher hat-
te; und deswegen keiner durch den Con-
tract bereichert wird (§. 271.). Wenn
demnach die contrahirende Theile mit
Wiſſen und Willen von der Gleichheit
abgehen; ſo iſt es ein vermiſchter Con-
tract aus einem wohlthaͤtigen und be-
ſchwerlichen.
§. 581.
Weil in einem beſchwerlichen Contracte ei-
ne Gleichheit zu beobachten iſt (§. 580.); ſo
iſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/408 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/408>, abgerufen am 16.02.2025. |