Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. 11. H. Von wohlthätigen
verbunden, daß er die Sache in eben der Art
wiedergeben müste (§. 528.). Wenn der
Eigenthumsherr das Borgen gut heißt,
da es alsdann eben so viel ist, als wenn es
mit seiner Einwilligung geschehen wäre; so
bestehet der Contract.

§. 530.
Wenn
man eine
fremde,
geliehene
oder ge-
borgte
Sache
wieder-
geben
müße.

Weil der, so etwas geliehen bekommen, sich
verbunden hat, eben dieselbe dem, welcher sie
ihm geliehen, wieder zu geben (§. 515.), der
Schuldner aber das geborgte dem Gläubiger
in eben der Art (§. 528.); so muß, der et-
was geliehen bekommen, dem Leihen-
den, und der Schuldner dem Gläubi-
ger die Sache wieder geben, wenn der
Eigenthumsherr nicht widerspricht
(§. 261.), und sein Eigenthum erweiset

(§. 262.). Und wenn der Eigenthums-
herr will, so kann der Gläubiger ihm
sein Recht abtreten
(§. 342.).

§. 531.
Von der
Zeit des
Wieder-
gebens.

Weil die geborgte Sache in eben der Art
wieder zu geben ist (§. 528.); so muß man
bey dem Borgen ausmachen, zu wel-
cher Zeit das Geborgte wieder gege-
ben werden soll.
Und da man die Ver-
träge halten muß (§. 438.); so kann der
Gläubiger vor Verfließung der Zeit
das Geborgte nicht wieder fordern.

Und weil man das Eigenthum desselben an
den Schuldner abtritt (§. 528.); so kann
er, was geborgt worden, wenn es gleich

noch

II. Th. 11. H. Von wohlthaͤtigen
verbunden, daß er die Sache in eben der Art
wiedergeben muͤſte (§. 528.). Wenn der
Eigenthumsherr das Borgen gut heißt,
da es alsdann eben ſo viel iſt, als wenn es
mit ſeiner Einwilligung geſchehen waͤre; ſo
beſtehet der Contract.

§. 530.
Wenn
man eine
fremde,
geliehene
oder ge-
borgte
Sache
wieder-
geben
muͤße.

Weil der, ſo etwas geliehen bekommen, ſich
verbunden hat, eben dieſelbe dem, welcher ſie
ihm geliehen, wieder zu geben (§. 515.), der
Schuldner aber das geborgte dem Glaͤubiger
in eben der Art (§. 528.); ſo muß, der et-
was geliehen bekommen, dem Leihen-
den, und der Schuldner dem Glaͤubi-
ger die Sache wieder geben, wenn der
Eigenthumsherr nicht widerſpricht
(§. 261.), und ſein Eigenthum erweiſet

(§. 262.). Und wenn der Eigenthums-
herr will, ſo kann der Glaͤubiger ihm
ſein Recht abtreten
(§. 342.).

§. 531.
Von der
Zeit des
Wieder-
gebens.

Weil die geborgte Sache in eben der Art
wieder zu geben iſt (§. 528.); ſo muß man
bey dem Borgen ausmachen, zu wel-
cher Zeit das Geborgte wieder gege-
ben werden ſoll.
Und da man die Ver-
traͤge halten muß (§. 438.); ſo kann der
Glaͤubiger vor Verfließung der Zeit
das Geborgte nicht wieder fordern.

Und weil man das Eigenthum deſſelben an
den Schuldner abtritt (§. 528.); ſo kann
er, was geborgt worden, wenn es gleich

noch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0366" n="330"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. 11. H. Von wohltha&#x0364;tigen</hi></fw><lb/>
verbunden, daß er die Sache in eben der Art<lb/>
wiedergeben mu&#x0364;&#x017F;te (§. 528.). <hi rendition="#fr">Wenn</hi> der<lb/>
Eigenthumsherr <hi rendition="#fr">das Borgen gut heißt,</hi><lb/>
da es alsdann eben &#x017F;o viel i&#x017F;t, als wenn es<lb/>
mit &#x017F;einer Einwilligung ge&#x017F;chehen wa&#x0364;re; &#x017F;o<lb/><hi rendition="#fr">be&#x017F;tehet der Contract.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 530.</head><lb/>
              <note place="left">Wenn<lb/>
man eine<lb/>
fremde,<lb/>
geliehene<lb/>
oder ge-<lb/>
borgte<lb/>
Sache<lb/>
wieder-<lb/>
geben<lb/>
mu&#x0364;ße.</note>
              <p>Weil der, &#x017F;o etwas geliehen bekommen, &#x017F;ich<lb/>
verbunden hat, eben die&#x017F;elbe dem, welcher &#x017F;ie<lb/>
ihm geliehen, wieder zu geben (§. 515.), der<lb/>
Schuldner aber das geborgte dem Gla&#x0364;ubiger<lb/>
in eben der Art (§. 528.); <hi rendition="#fr">&#x017F;o muß, der et-<lb/>
was geliehen bekommen, dem Leihen-<lb/>
den, und der Schuldner dem Gla&#x0364;ubi-<lb/>
ger die Sache wieder geben, wenn der<lb/>
Eigenthumsherr nicht wider&#x017F;pricht<lb/>
(§. 261.), und &#x017F;ein Eigenthum erwei&#x017F;et</hi><lb/>
(§. 262.). Und <hi rendition="#fr">wenn der Eigenthums-<lb/>
herr will, &#x017F;o kann der Gla&#x0364;ubiger ihm<lb/>
&#x017F;ein Recht abtreten</hi> (§. 342.).</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 531.</head><lb/>
              <note place="left">Von der<lb/>
Zeit des<lb/>
Wieder-<lb/>
gebens.</note>
              <p>Weil die geborgte Sache in eben der Art<lb/>
wieder zu geben i&#x017F;t (§. 528.); &#x017F;o <hi rendition="#fr">muß man<lb/>
bey dem Borgen ausmachen, zu wel-<lb/>
cher Zeit das Geborgte wieder gege-<lb/>
ben werden &#x017F;oll.</hi> Und da man die Ver-<lb/>
tra&#x0364;ge halten muß (§. 438.); &#x017F;o <hi rendition="#fr">kann der<lb/>
Gla&#x0364;ubiger vor Verfließung der Zeit<lb/>
das Geborgte nicht wieder fordern.</hi><lb/>
Und weil man das Eigenthum de&#x017F;&#x017F;elben an<lb/>
den Schuldner abtritt (§. 528.); <hi rendition="#fr">&#x017F;o kann<lb/>
er, was geborgt worden, wenn es gleich</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">noch</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0366] II. Th. 11. H. Von wohlthaͤtigen verbunden, daß er die Sache in eben der Art wiedergeben muͤſte (§. 528.). Wenn der Eigenthumsherr das Borgen gut heißt, da es alsdann eben ſo viel iſt, als wenn es mit ſeiner Einwilligung geſchehen waͤre; ſo beſtehet der Contract. §. 530. Weil der, ſo etwas geliehen bekommen, ſich verbunden hat, eben dieſelbe dem, welcher ſie ihm geliehen, wieder zu geben (§. 515.), der Schuldner aber das geborgte dem Glaͤubiger in eben der Art (§. 528.); ſo muß, der et- was geliehen bekommen, dem Leihen- den, und der Schuldner dem Glaͤubi- ger die Sache wieder geben, wenn der Eigenthumsherr nicht widerſpricht (§. 261.), und ſein Eigenthum erweiſet (§. 262.). Und wenn der Eigenthums- herr will, ſo kann der Glaͤubiger ihm ſein Recht abtreten (§. 342.). §. 531. Weil die geborgte Sache in eben der Art wieder zu geben iſt (§. 528.); ſo muß man bey dem Borgen ausmachen, zu wel- cher Zeit das Geborgte wieder gege- ben werden ſoll. Und da man die Ver- traͤge halten muß (§. 438.); ſo kann der Glaͤubiger vor Verfließung der Zeit das Geborgte nicht wieder fordern. Und weil man das Eigenthum deſſelben an den Schuldner abtritt (§. 528.); ſo kann er, was geborgt worden, wenn es gleich noch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/366
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/366>, abgerufen am 23.11.2024.