gaben (§. 121. 279.). Ueberdieß sind we- niger nothwendige Ausgaben(minus necessariae), welche auf Sachen verwendet werden, die wir entbehren könnten, und un- nütze(inutiles), welche um Sachen anzu- schaffen geschehen, die uns gar nichts nutzen.
§. 507.
Von Er- werbung des Gel- des.
Da wir besorgt seyn sollen, daß wir beqvem, vergnügt (§. 119.) und unserem Stande ge- mäß (§. 55.) leben; so müssen wir uns so viel möglich Mühe geben, so viel Geld zu erwerben, als beqvem, ver- gnügt und unserem Stande gemäß zu leben hinreicht. Es ist aber vor sich klar, daß diese nicht weiter gehet, als es uns mög- lich ist (§. 37.).
§. 508.
Vom Ausge- ben des Geldes.
Weil niemand seine Sachen anders ge- brauchen darf, als es die Pflichten erfordern (§. 202.); so soll man das Geld nicht anders ausgeben, als wenn es die Pflich- ten erfordern. Derowegen soll man un- nütze Ausgaben gäntzlich unterlassen (§. 506.). Es erhellet auch ferner, daß die nothwendigen Ausgaben den nützli- chen, und beyde den bloß zur Lust die- nenden vorzuziehen sind (§. 122. 506.); und wer ein geringes Vermögen hat, die weniger nothwendigen Ausgaben vermeiden müße (§. 208. 506.); Rei- chen und steinreichen aber zum besten anderer, die des Geldes höchst bedür-
fen,
II.Th. 10. H. Von dem Werth der Sachen
gaben (§. 121. 279.). Ueberdieß ſind we- niger nothwendige Ausgaben(minus neceſſariæ), welche auf Sachen verwendet werden, die wir entbehren koͤnnten, und un- nuͤtze(inutiles), welche um Sachen anzu- ſchaffen geſchehen, die uns gar nichts nutzen.
§. 507.
Von Er- werbung des Gel- des.
Da wir beſorgt ſeyn ſollen, daß wir beqvem, vergnuͤgt (§. 119.) und unſerem Stande ge- maͤß (§. 55.) leben; ſo muͤſſen wir uns ſo viel moͤglich Muͤhe geben, ſo viel Geld zu erwerben, als beqvem, ver- gnuͤgt und unſerem Stande gemaͤß zu leben hinreicht. Es iſt aber vor ſich klar, daß dieſe nicht weiter gehet, als es uns moͤg- lich iſt (§. 37.).
§. 508.
Vom Ausge- ben des Geldes.
Weil niemand ſeine Sachen anders ge- brauchen darf, als es die Pflichten erfordern (§. 202.); ſo ſoll man das Geld nicht anders ausgeben, als wenn es die Pflich- ten erfordern. Derowegen ſoll man un- nuͤtze Ausgaben gaͤntzlich unterlaſſen (§. 506.). Es erhellet auch ferner, daß die nothwendigen Ausgaben den nuͤtzli- chen, und beyde den bloß zur Luſt die- nenden vorzuziehen ſind (§. 122. 506.); und wer ein geringes Vermoͤgen hat, die weniger nothwendigen Ausgaben vermeiden muͤße (§. 208. 506.); Rei- chen und ſteinreichen aber zum beſten anderer, die des Geldes hoͤchſt beduͤr-
fen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0352"n="316"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#b">Th. 10. H. Von dem Werth der Sachen</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">gaben</hi> (§. 121. 279.). Ueberdieß ſind <hirendition="#fr">we-<lb/>
niger nothwendige Ausgaben</hi><hirendition="#aq">(minus<lb/>
neceſſariæ),</hi> welche auf Sachen verwendet<lb/>
werden, die wir entbehren koͤnnten, und <hirendition="#fr">un-<lb/>
nuͤtze</hi><hirendition="#aq">(inutiles),</hi> welche um Sachen anzu-<lb/>ſchaffen geſchehen, die uns gar nichts nutzen.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 507.</head><lb/><noteplace="left">Von Er-<lb/>
werbung<lb/>
des Gel-<lb/>
des.</note><p>Da wir beſorgt ſeyn ſollen, daß wir beqvem,<lb/>
vergnuͤgt (§. 119.) und unſerem Stande ge-<lb/>
maͤß (§. 55.) leben; <hirendition="#fr">ſo muͤſſen wir uns<lb/>ſo viel moͤglich Muͤhe geben, ſo viel<lb/>
Geld zu erwerben, als beqvem, ver-<lb/>
gnuͤgt und unſerem Stande gemaͤß zu<lb/>
leben hinreicht.</hi> Es iſt aber vor ſich klar,<lb/>
daß dieſe nicht weiter gehet, als es uns moͤg-<lb/>
lich iſt (§. 37.).</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 508.</head><lb/><noteplace="left">Vom<lb/>
Ausge-<lb/>
ben des<lb/>
Geldes.</note><p>Weil niemand ſeine Sachen anders ge-<lb/>
brauchen darf, als es die Pflichten erfordern<lb/>
(§. 202.); <hirendition="#fr">ſo ſoll man das Geld nicht<lb/>
anders ausgeben, als wenn es die Pflich-<lb/>
ten erfordern.</hi> Derowegen <hirendition="#fr">ſoll man un-<lb/>
nuͤtze Ausgaben gaͤntzlich unterlaſſen</hi> (§.<lb/>
506.). Es erhellet auch ferner, <hirendition="#fr">daß die<lb/>
nothwendigen Ausgaben den nuͤtzli-<lb/>
chen, und beyde den bloß zur Luſt die-<lb/>
nenden vorzuziehen ſind (§. 122. 506.);<lb/>
und wer ein geringes Vermoͤgen hat,<lb/>
die weniger nothwendigen Ausgaben<lb/>
vermeiden muͤße (§. 208. 506.); Rei-<lb/>
chen und ſteinreichen aber zum beſten<lb/>
anderer, die des Geldes hoͤchſt beduͤr-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">fen,</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[316/0352]
II. Th. 10. H. Von dem Werth der Sachen
gaben (§. 121. 279.). Ueberdieß ſind we-
niger nothwendige Ausgaben (minus
neceſſariæ), welche auf Sachen verwendet
werden, die wir entbehren koͤnnten, und un-
nuͤtze (inutiles), welche um Sachen anzu-
ſchaffen geſchehen, die uns gar nichts nutzen.
§. 507.
Da wir beſorgt ſeyn ſollen, daß wir beqvem,
vergnuͤgt (§. 119.) und unſerem Stande ge-
maͤß (§. 55.) leben; ſo muͤſſen wir uns
ſo viel moͤglich Muͤhe geben, ſo viel
Geld zu erwerben, als beqvem, ver-
gnuͤgt und unſerem Stande gemaͤß zu
leben hinreicht. Es iſt aber vor ſich klar,
daß dieſe nicht weiter gehet, als es uns moͤg-
lich iſt (§. 37.).
§. 508.
Weil niemand ſeine Sachen anders ge-
brauchen darf, als es die Pflichten erfordern
(§. 202.); ſo ſoll man das Geld nicht
anders ausgeben, als wenn es die Pflich-
ten erfordern. Derowegen ſoll man un-
nuͤtze Ausgaben gaͤntzlich unterlaſſen (§.
506.). Es erhellet auch ferner, daß die
nothwendigen Ausgaben den nuͤtzli-
chen, und beyde den bloß zur Luſt die-
nenden vorzuziehen ſind (§. 122. 506.);
und wer ein geringes Vermoͤgen hat,
die weniger nothwendigen Ausgaben
vermeiden muͤße (§. 208. 506.); Rei-
chen und ſteinreichen aber zum beſten
anderer, die des Geldes hoͤchſt beduͤr-
fen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/352>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.