chen; unnütze Handlungen aber (factau. Hand- lungen. temeraria), die ohne eine Absicht vorgenom- men werden. Es geschieht aber etwas ohne Absicht(nullo fine fit), wenn man bey demselben weder auf unsern, noch auf anderer Nutzen bedacht ist, den man nehm- lich als seine Absicht dadurch zu erhalten ge- sucht. Weil die Menschen verbunden sind ihre Handlungen zu ihrer und anderer Voll- kommenheit und zu der Vollkommenheit so wohl ihres eigenen, als des andern seines Zu- standes einzurichten, und dieselben mit gemein- schaftlichen Kräften zu befördern (§. 43. 44.); die Rede aber das Mittel ist, wodurch sie ihre Gedancken zu dem Ende eröfnen sollen, welches vor sich klar ist; so muß man so wohl im Reden, als bey einer jeden Handlung auf einigen Nutzen sehen, er betreffe entweder uns selbst oder andere, und denselben aus die- ser Vollkommenheit, als der letzten Absicht, bestimmen. Daraus läßet sich leicht schlies- sen, daß unnütze Worte und Hand- lungen mit dem Gesetz der Natur we- nig übereinkommen; und man folglich weder unnütze Reden führen, noch auch etwas unnützes thun müße. Es ist auch ebendasselbe, vornämlich von den Wor- ten, aus der Verbindlichkeit klar, daß wir die freyen Handlungen durch ebendieselben Absichten bestimmen müssen, durch welche die natürlichen bestimmt werden (§. 43.).
§. 361.
ſeiner Gedancken.
chen; unnuͤtze Handlungen aber (factau. Hand- lungen. temeraria), die ohne eine Abſicht vorgenom- men werden. Es geſchieht aber etwas ohne Abſicht(nullo fine fit), wenn man bey demſelben weder auf unſern, noch auf anderer Nutzen bedacht iſt, den man nehm- lich als ſeine Abſicht dadurch zu erhalten ge- ſucht. Weil die Menſchen verbunden ſind ihre Handlungen zu ihrer und anderer Voll- kommenheit und zu der Vollkommenheit ſo wohl ihres eigenen, als des andern ſeines Zu- ſtandes einzurichten, und dieſelben mit gemein- ſchaftlichen Kraͤften zu befoͤrdern (§. 43. 44.); die Rede aber das Mittel iſt, wodurch ſie ihre Gedancken zu dem Ende eroͤfnen ſollen, welches vor ſich klar iſt; ſo muß man ſo wohl im Reden, als bey einer jeden Handlung auf einigen Nutzen ſehen, er betreffe entweder uns ſelbſt oder andere, und denſelben aus die- ſer Vollkommenheit, als der letzten Abſicht, beſtimmen. Daraus laͤßet ſich leicht ſchlieſ- ſen, daß unnuͤtze Worte und Hand- lungen mit dem Geſetz der Natur we- nig uͤbereinkommen; und man folglich weder unnuͤtze Reden fuͤhren, noch auch etwas unnuͤtzes thun muͤße. Es iſt auch ebendaſſelbe, vornaͤmlich von den Wor- ten, aus der Verbindlichkeit klar, daß wir die freyen Handlungen durch ebendieſelben Abſichten beſtimmen muͤſſen, durch welche die natuͤrlichen beſtimmt werden (§. 43.).
§. 361.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0257"n="221"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">ſeiner Gedancken.</hi></fw><lb/>
chen; <hirendition="#fr">unnuͤtze Handlungen</hi> aber <hirendition="#aq">(facta</hi><noteplace="right">u. Hand-<lb/>
lungen.</note><lb/><hirendition="#aq">temeraria),</hi> die ohne eine Abſicht vorgenom-<lb/>
men werden. <hirendition="#fr">Es geſchieht</hi> aber <hirendition="#fr">etwas<lb/>
ohne Abſicht</hi><hirendition="#aq">(nullo fine fit),</hi> wenn man<lb/>
bey demſelben weder auf unſern, noch auf<lb/>
anderer Nutzen bedacht iſt, den man nehm-<lb/>
lich als ſeine Abſicht dadurch zu erhalten ge-<lb/>ſucht. Weil die Menſchen verbunden ſind<lb/>
ihre Handlungen zu ihrer und anderer Voll-<lb/>
kommenheit und zu der Vollkommenheit ſo<lb/>
wohl ihres eigenen, als des andern ſeines Zu-<lb/>ſtandes einzurichten, und dieſelben mit gemein-<lb/>ſchaftlichen Kraͤften zu befoͤrdern (§. 43. 44.);<lb/>
die Rede aber das Mittel iſt, wodurch ſie<lb/>
ihre Gedancken zu dem Ende eroͤfnen ſollen,<lb/>
welches vor ſich klar iſt; ſo muß man ſo wohl<lb/>
im Reden, als bey einer jeden Handlung auf<lb/>
einigen Nutzen ſehen, er betreffe entweder<lb/>
uns ſelbſt oder andere, und denſelben aus die-<lb/>ſer Vollkommenheit, als der letzten Abſicht,<lb/>
beſtimmen. Daraus laͤßet ſich leicht ſchlieſ-<lb/>ſen, <hirendition="#fr">daß unnuͤtze Worte und Hand-<lb/>
lungen mit dem Geſetz der Natur we-<lb/>
nig uͤbereinkommen; und man</hi> folglich<lb/><hirendition="#fr">weder unnuͤtze Reden fuͤhren, noch<lb/>
auch etwas unnuͤtzes thun muͤße.</hi> Es<lb/>
iſt auch ebendaſſelbe, vornaͤmlich von den Wor-<lb/>
ten, aus der Verbindlichkeit klar, daß wir<lb/>
die freyen Handlungen durch ebendieſelben<lb/>
Abſichten beſtimmen muͤſſen, durch welche die<lb/>
natuͤrlichen beſtimmt werden (§. 43.).</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§. 361.</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[221/0257]
ſeiner Gedancken.
chen; unnuͤtze Handlungen aber (facta
temeraria), die ohne eine Abſicht vorgenom-
men werden. Es geſchieht aber etwas
ohne Abſicht (nullo fine fit), wenn man
bey demſelben weder auf unſern, noch auf
anderer Nutzen bedacht iſt, den man nehm-
lich als ſeine Abſicht dadurch zu erhalten ge-
ſucht. Weil die Menſchen verbunden ſind
ihre Handlungen zu ihrer und anderer Voll-
kommenheit und zu der Vollkommenheit ſo
wohl ihres eigenen, als des andern ſeines Zu-
ſtandes einzurichten, und dieſelben mit gemein-
ſchaftlichen Kraͤften zu befoͤrdern (§. 43. 44.);
die Rede aber das Mittel iſt, wodurch ſie
ihre Gedancken zu dem Ende eroͤfnen ſollen,
welches vor ſich klar iſt; ſo muß man ſo wohl
im Reden, als bey einer jeden Handlung auf
einigen Nutzen ſehen, er betreffe entweder
uns ſelbſt oder andere, und denſelben aus die-
ſer Vollkommenheit, als der letzten Abſicht,
beſtimmen. Daraus laͤßet ſich leicht ſchlieſ-
ſen, daß unnuͤtze Worte und Hand-
lungen mit dem Geſetz der Natur we-
nig uͤbereinkommen; und man folglich
weder unnuͤtze Reden fuͤhren, noch
auch etwas unnuͤtzes thun muͤße. Es
iſt auch ebendaſſelbe, vornaͤmlich von den Wor-
ten, aus der Verbindlichkeit klar, daß wir
die freyen Handlungen durch ebendieſelben
Abſichten beſtimmen muͤſſen, durch welche die
natuͤrlichen beſtimmt werden (§. 43.).
u. Hand-
lungen.
§. 361.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/257>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.